Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

43 „Stadthunde - nicht auf die Rasse kommt es an, sondern auf uns!“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer sich für ein Leben in der Stadt mit Hund entscheidet, sollte sich diesen Traum nicht madig machen lassen. Egal welche Rasse es ist, ob 50qm Appartement oder 200qm Loft, überall haben Hunde grundsätzlich ihren Platz und vor allen Dingen ihre Berechtigung. Sarah Nowak und Mike Kleiß kennen beide Lebensformen. Mit Hund in der Stadt, mit Hund auf dem Land oder am Stadtrand. „Es gibt natürlich Dinge, auf die man in der Stadt besonders achten muss“, sagt Sarah. Auch Mike ist als
bekennender Stadt-Fan, der das Landleben seit einiger Zeit genießt sehr klar: „Auslauf und eine besonders gute Erziehung machen das Leben mit Hund in der Stadt in jedem Fall anspruchsvoller aber auf keinen Fall unmöglich“.
Der Dogcast versucht in dieser Folge einfach nur zu sensibilisieren. Hunde sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft geworden. Rücksicht und Vertrauen sind Werte, die per se immer wichtig sind. Gerade beim Thema dieser Folge ist beides besonders wertvoll, denn eines ist klar: „Der will nicht nur spielen“.

42 Der Mensch ist kein Wolf. Deshalb: Versucht euch auch nicht so zu verhalten!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah Nowak und Mike Kleiß wagen sich an ein Thema, das selten besprochen wurde: Psychische Gewalt gegen Hunde. Nicht nur Schläge, Stachelhalsbänder oder Tritte verletzten den Hund. Die Seele der Tiere leidet mindestens genauso, wenn man sie falsch behandelt. „Es gibt Leute, die werfen sich auf ihren Hund und beissen ihn ins Ohr. Weil sie glauben, dass das eine gute Erziehungsmaßnahme ist. Leute, ihr seid Menschen. Keine Wölfe, auch keine Hunde“, Sarah ist fassungslos.
Mike zieht für alle Paragraphen-Fans nochmal die wichtigsten Absätze aus dem Tierschutzgesetzt. Wer sich alleine das einmal vor Augen hält weiß: Hunde sind Lebewesen, die entsprechend behandelt werden müssen.
Hundeerziehung ist dann effektiv und nachhaltig, wenn sie auf positiven Impulsen basiert. Druck und Gewalt sind alles andere als positiv. Also: Behandelt Eure Hunde gut. Seid positiv zu ihnen. Sie zahlen es euch tausendfach zurück.

41 Adoptiert die Alten! Eine Chance für die "Rentner" unter den Hunden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah und Mike berichten heute von ihren sehr bewegenden Momenten mit älteren Hunden, denen sie eine Chance gegeben haben, oder geben wollten. Denn: Auch ältere Hunde haben es verdient, aus dem Tierschutz adoptiert zu werden, und dafür sprechen sich beide in dieser Folge von "Der will nicht nur spielen" aus. Fast eine Stunde lang ist diese Episode ein flammendes Statement für die "Alten". "Nero war traumatisiert, ein wunderschöner schwarze Rüde mit bernsteinfarbenen Augen. Schon fünf oder sechs Jahre alt. Er hat ein Zuhause gefunden, ich habe nicht locker gelassen. Und bin sehr froh darüber, er ist so ein toller Hund geworden", berichtet Mike. Und Sarahs Hund Nano wollte niemand haben. Er lebte lange auf der Strasse und biss sogar ihre Mutter ins Gesicht. Was aus Nano geworden ist, was aus älteren Hunden aus dem Tierschutz doch noch werden kann, das erfahrt ihr in dieser Folge.

40 Silvesterböller - wenn Hunde um ihr Leben zittern"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah Nowak und Mike Kleiß haben heute ein besonders großes Herz für alle Hunde, die in totale Panik verfallen wenn es knallt. Silvester versetzt viele Hunde in einen Ausnahmezustand. Sie geraten massiv unter Streß.
Und ihre Besitzer sind meist aufgeschmissen. Zugegeben: Es ist noch etwas Zeit bis zum Jahreswechsel. Sarah und Mike finden jedoch: Es ist gut, sich rechtzeitig mit der Problematik auseinander zu setzen. Welche
Möglichkeiten gibt es, um das Leid der Hunde etwas zu entschärfen? Wie schützen wir unsere Lieblinge und auch uns vor zu viel Streß und sogar Unleid? Diese Folge des Hundepodcasts soll hoffentlich viele
Lösungsansätze bieten. Es gibt durchaus Möglichkeiten, unsere Fellnasen in Schutz zu nehmen. Oder sogar Wege, wie sie sich an die Böllerei sogar gewöhnen können. Für viele betroffene Hunde geht es gefühlt um
ihr Leben! Das ist nicht zu unterschätzen.

39 Klick, Leckerli! Klick, Leckerli!Diese Kunststücke tun Eurem Hund richtig gut.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Der will nicht nur spielen“ richtet sich heute an alle die, die bei schlechtem Wetter nicht so gerne lange mit dem Hund nach draußen gehen, aber dennoch auslasten wollen.
„Es geht ja nicht nur darum, den Hund körperlich auszulasten. Auch der Kopf des Hundes sollte gefordert werden, das kann anstrengender sein als ein langer Lauf“, sagt
Mike Kleiß. Hundetrainerin Sarah Nowak gibt Euch in dieser Folge viele Tipps, wie Ihr Eure Lieblinge richtig fordern könnt. Sie gibt genaue Anleitung, wie auch Ihr Sarahs
Lieblings-Tricks nacharbeiten könnt. „Peng! Ist mein absolutes Lieblings-Kunststück. Es mag zwar nicht besonders sinnig sein, aber es hat Boogie ganz schön gefordert.
Sie konnte das Kunststück sogar schon in einem Film zeigen. Und es hat lange gedauert, bis sie „Peng“ konnte“, lacht Sarah.
Mike hingegen mag es, durch Tricks die Defizite seiner Hunde zu bearbeiten. „Mit Spiel und guter Laune das aufarbeiten, was meine Hunde nicht so gut können, was sie
vielleicht sogar verängstigt - das mag ich sehr“, sagt er. Diese Folge lädt ein zum Nachmachen, damit Ihr und Eure Hunde noch mehr eine Einheit werdet.
Partnerhinweis:
Diese Folge wird dir präsentiert von Schnauzberts Winterreise, dem Adventskalender für Menschen mit Hund.
In 31 kleinen Mitmach-Etappen, die für jederhund und jedermensch geeignet sind, führt Schnauzbert dich und deinen Hund mit Humor und Leichtigkeit durch den Dezember.
Erhältlich unter: www.schnauzbert.de

38 „Kastration und Sterilisation sind nicht die Allzweckwaffe für Eure Probleme“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit diesem Thema kann man Sarah Nowak wirklich schnell auf die Palme kriegen: „Grundsätzlich gibt es für mich gar keinen Grund, Hunde sterilisieren oder kastrieren zu lassen. Manchmal kann das sogar echt schädlich sein. Wer denkt, dass er damit all seine Probleme löst, der liegt falsch.“ Sarah ist in der Regel die entspannteste Hunde-Expertin überhaupt, aber bei diesem Thema ist die Zündschnur kurz. Mike Kleiß hat seinen Rüden Dante bewusst kastrieren lassen: „Sein Sexualtrieb war für alle Beteiligten unfassbarer Stress. Für ihn selbst, für uns, und für andere Hundebesitzer. Nach dem Eingriff ging es allen besser.“, Mike würde es unter diesen Umständen also immer wieder machen lassen.
Was spricht für diesen Weg? Was dagegen? Das Thema ist unfassbar komplex. Sarah und Mike versuchen in dieser Folge die wichtigsten Aspekte zu beleuchten, für ein noch besseres Bewusstsein. Für noch mehr Verständnis für die Hunde.
Parnterhinweis: Diese Folge wird dir präsentiert von Schnauzberts Winterreise. Mit diesem Adventskalender für Mensch und Hund wird der Dezember zur allerschönsten Zeit. Und: Für jeden verkauften Kalender wird ein neuer Baum gepflanzt. Gut für dich, deinen Hund und das Klima! Erhältlich unter www.schnauzbert.de

37 Hunde sind so viel sensibler als Menschen. Das können wir von ihnen lernen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah Nowak und Mike Kleiß sind in den sozialen Netzwerken oft gefragt worden: Wie sensibel sind Hunde eigentlich? Wie emphatisch sind sie? Und was ist vielleicht einfach „nur“ Instinkt?
Unsere beiden Dogcaster beantworten nicht nur die Fragen der Community, sondern berichten von besonders emotionalen Hunde-Geschichten. „Hunde wissen so viel mehr als wir. Und schon viel früher.
Hunde riechen was wir gegessen haben, wie es uns geht, wie wir geschlafen haben, und und und. Man glaubt es gar nicht. Und oft vergisst man das.“, sagt Sarah.
Beide sensibilisieren Euch in dieser Folge für das Wesen des Hundes. Und versuchen Euch näherzubringen, dass unsere geliebten Vierbeiner unbedingt achtsam behandelt werden sollten.
Denn uns begegnen sie mit so viel Achtsamkeit und Zuneigung. Geben wir ihnen das doch einfach zurück. Das wäre ein guter Anfang für ein Faires und Gutes Miteinander. Auch in dieser Folge
werben Sarah und Mike für mehr Verständnis. Denn: „Auch Verständnis und Einfühlungsvermögen für den Hund zählen zur Verantwortung, die man unseren Freunden gegenüber hat.“ betont Mike.

Eine kleine Partnermessage von uns:
Diese Folge wird dir präsentiert von Schnauzberts Winterreise, dem Adventskalender für Menschen mit Hund.
Schnauzbert hilft dir, das Schöne und Einzigartige in deinem Hundealltag in den Blick zu nehmen. Mit mehr Achtsamkeit und Entspannung gemeinsam durch den Dezember.
Erhältlich unter www.schnauzbert.de und in ausgewählten Shops.

36 „Wenn das Rudel wächst - alles über die Mehrhundehaltung“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Der will nicht nur spielen“ heute mit einem Thema, das viele bewegt: Was muss ich beachten, bevor man den zweiten oder gar dritten Hund ins bestehende Rudel holt? Schon die Familie und der erste Hund sind ein Rudel. Wenn das bestehende Konstrukt verändert wird, ändern sich eventuell auch Spielregeln. Lang erprobte Abläufe geraten aus den Fugen. Oder ändert sich vielleicht gar nicht so viel?
Sarah Nowak und Mike Kleiß haben selbst viel Erfahrung mit der Haltung von mehreren Hunden gleichzeitig. „Nicht jeder Hund hat überhaupt Lust darauf, einen Kumpel zu bekommen. Mag ja sein, dass der Hund grundsätzlich ein Rudeltier ist. Aber gilt das wirklich für jeden Hund?“, Mike Kleiß bezweifelt, dass Mehrhundehaltung immer auch gut für alle ist.
Was ist mit Mehrkosten, die entstehen? Ist im Auto überhaupt genug Platz für alle? Und wie ist das in der Urlaubszeit? Viele Hunde bedeutet auch: Viel mehr Zeit, die man sich nehmen muß.
Auch heute geben unsere beiden Dogcaster den Hunden eine Stimme. Und werben für mehr Verständnis für alle Beteiligten. Für Hunde und Menschen.

Werbehinweis:
Diese Folge wird dir präsentiert von Schnauzberts Winterreise, dem Adventskalender für Menschen mit Hund. An 31 Tagen erwarten euch praktische Tipps aus Hundeperspektive, Interessantes aus der Wissenschaft, Entspannungs- und Wohlfühlübungen sowie Unterhaltsames und Spielerisches für deinen Alltag mit Hund.
Erhältlich unter www.schnauzbert.de und in ausgewählten Shops.

35 So kommt auch dein Hund endlich zur Ruhe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hunde, die komplett durchdrehen. Hunde, die derart viel Energie haben, dass man sie scheinbar nie zur Ruhe bekommt. Woran liegt das eigentlich? Und was kann man tun? Was will uns der Hund sagen? Sarah Nowak und Mike Kleiß erzählen in der neuen Folge des Dogscasts alles über den „Deckentrick“. Ausserdem gibt es in der Folge viele Beispiele aus dem Alltag, wie man der geliebten Fellnase Stück für Stück ein wenig mehr Ruhe schenken kann. Und somit natürlich auch uns selbst. Wie so oft ist es für beide Seiten gut, wenn zu bestimmten Zeiten endlich Ruhe einkehrt. Zuhause, im Büro, in der Kneipe, bei Freunden. Immer dann, wenn der Hund unser Begleiter ist. Streß für beide Seiten ist es, wenn sich unsere Lieblinge gar nicht so recht entspannen können. Wenn wir als Menschen dann noch falsch reagieren, ist das Problem vorprogrammiert. Wie eigentlich immer: Wir selbst haben es in der Hand. Und jeden Tag müssen wir auch an der Ruhe arbeiten. Ein Hund ist eine Aufgabe. Eine der schönsten der Welt, aber das sollten wir nie vergessen: Ein Hund ist eben auch Arbeit. Diese eine Stunde Hunde-Podcast wird Euch sicher guttun.

Besonderer Partnerhinweis:

Diese Folge wird dir präsentiert von Schnauzberts Winterreise, dem Adventskalender für Menschen mit Hund.
In 31 kleinen Mitmach-Etappen, die für jederhund und jedermensch geeignet sind, führt Schnauzbert dich und deinen Hund mit Humor und Leichtigkeit durch den Dezember.
Erhältlich unter www.schnauzbert.de.

34 „Manchmal darf der Hund durchaus beißen! Hunde die bellen, beißen eben doch!“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah Nowak und Mike Kleiß nehmen ein Thema wieder auf, dass sie in der letzten Folge „Der will nicht nur spielen“ angekündigt hatten: Leute, kümmert Euch um den Kot Eures Hundes! Die Ignoranz vieler Hundebesitzer scheint grenzenlos. Und genau das bringt unsere beiden Podcaster ein wenig auf die Palme. „Ich habe ein extra Kot-Tässchen. Sowas wie das Herrentässchen für Hundehalter. Mega peinlich, aber praktisch.“, gibt Mike zu.
Zudem in dieser Folge: Warum und wann beißt ein Hund? Und wann ist es vielleicht völlig okay, dass er das tut. Sarah ist sich da ganz klar: „Hunde senden ganz wichtige Zeichen. Und wir müssen diese Signale respektieren. Hier entstehen sehr viele Missverständnisse. Diese kann man alle umgehen. Hunde beißen selten einfach so. Wer sich mit dem Hund beschäftigt, wird selten Probleme mit Beiß-Attacken haben.“

Über diesen Podcast

Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen.

Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafen sich damals in Sarahs Hundeschule, Sarah war die Trainerin. Mike lebte schon damals seit 20 Jahren mit Hunden, doch mit seinen neuen Gefährten Spagna und Dante kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. Beide stammten aus einem italienischen Tierheim. Tierschutzhunde sind anders.
Tierschutzhunde haben eine Geschichte, die man meistens nicht kennt.

Nach Jahren treffen sich Sarah und Mike nun in diesem Dogcast wieder. Und wie damals ist das Thema klar: Hunde! „Nicht die Hunde haben ein Problem, denen geht es meist prima. Sie leben im Jetzt, und sind sich keiner Schuld bewusst.“, sagt Sarah. „Deshalb versuchen wir in unserem Dogcast das zu übersetzen, was der Hund denkt. Dem Menschen bewusst zu machen: Versteh den Hund besser, dann geht es Euch beiden besser. Wir wollen für ein besseres Miteinander sorgen. Uns geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger. Der will eben nicht nur spielen! Der will verstanden werden, der will einen guten
Rudelführer, der will ein liebevolles aber klares Miteinander“, ergänzt Mike.

Dieser Dogcast - so nennen Sarah und Mike ihren Podcast - soll die Herzen der Hundebesitzer erreichen. Ein bisschen auch den Verstand. Dieser Dogcast soll berühren, soll erklären ohne zu belehren. Hunde sind Teil unserer Gesellschaft, schon so lange. Gehen wir achtsam mit ihnen und mit uns um.

von und mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Abonnieren

Follow us