Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

53 Sarah ist wieder Hunde-Mama! Mika ist da!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die, die den Dogcast regelmässig hören wissen es längst: Am Samstag ist Sarahs neuer Hund Mika eingezogen. Sie kommt aus Rumänien, und Expertin Sarah hatte eine klare Vorstellung von Mika. Wohl eher schüchtern, vielleicht etwas ängstlich,
muss viel lernen. Mika ist anders. Sie hat die Kinder angeknurrt, den Ersthund Boogie, und strotzt vor Selbstbewusstsein. Obwohl sie nur 3 Kilo wiegt, fühlt sich Mika wie eine Dogge. Tierschutzhunde sind Immer ein Überraschnungspaket. Und selten
bekommt man das, was man erwartet hat. So wie Sarah geht es vielen Menschen, die einen Hund aus dem Ausland adoptiert haben. In dieser Folge beschreibt Sarah viele der ersten Schritte, die sie mit Mika gerade macht. Was muss also geschehen, wenn der Hund, den man sich vorgestellt hat, plötzlich ganz anders ist!? Wie geht man mit dieser Situation um? Worauf ist zu achten? Von der ersten Stunde an, ging es im Fall Mika mit der Erziehung schon los. Alleine das fordert selbst Sarah, denn nie hätte sie das gedacht. „Ich hatte mich eigentlich auf eine Eingewöhnungszeit eingestellt, Pustekuchen“. Wie bunt und anders das Zusammenleben mit Hunden auf einmal sein kann, das zeigt dieses Folge. Und wie sehr sich Hund und Mensch so schnell lieben können ebenfalls. Aber Vorsicht, nicht vergessen: Der will nicht nur spielen“. Wertvolle Tipps wie man mit Hunden aus dem Tierschutz einen guten Erstbesuch beim Tierarzt hinbekommt, erzählt Tierärztin Sabrina in dieser Folge.

52 Ich bin der Hund, ich bin der Chef!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt Hunde, die es ganz geschickt machen. Sie schleichen sich durch ihr süßes Verhalten in unser Herz. Und dürfen plötzlich alles. Und irgendwann fällt uns auf: Oha, nun hat uns der eigene Hund überlistet. Und ist Rudelführer.
Andere Hunde versuchen mit Knurren, Zähnen und anderen deutlichen Signalen die Oberhand zu bekommen, oder sie gar zu behalten. Sarah und Mike kümmern sich in dieser Folge um alle die Hunde und Menschen bei denen
die Rangordnung nicht ganz geklärt ist. Was steckt dahinter? Wie fühlt sich eigentlich ein Hund, der ständig um seine Stellung als Nummer eins des Rudels kämpfen muss. Was können wir tun, um den Hund gut und sicher
zu führen!? „Konsequenz hat nichts mit Härte oder Brutalität zutun. Ist ein Hundeführer laut und schreit, ist das noch lange nicht souverän“, weiß Sarah. In dieser Folge wird viel gelacht, aber es gibt auch vieles, was zum Nachdenken
anregen soll. Denn Ihr wisst ja: „Der will nicht nur spielen“!

Auch heute wieder: Sichert Euch 15% bei PetsDeli!

Als Sponsor unserer heutigen Episode möchten wir euch Pets Deli vorstellen - die junge, Berliner Tierfuttermarke hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hunde- & Katzenliebhabern ein langes, gesundes und glückliches Leben mit ihren Vierbeinern zu ermöglichen. Und da jede Fellnase anders ist, bieten sie ein komplettes Sortiment an hochwertigem Nass- Trocken- und BARF-Futter an. Für jede Rasse & jeden Geschmack. Selbstverständlich ganz ohne Zucker und Getreide.
Nutzt die kostenlose Futterberatung um für euch das richtige Produkt zu finden und unterstützt mit jeder gekauften Dose das Umweltprojekt Plastic Bank.
Überzeugt euch selbst und spart mit dem Code HUNDELIEBE 15% bei eurer ersten Bestellung auf www.petsdeli.de.

51 Winter-Tipps für eure Lieblinge - so kommt Ihr gesund durch die kalte Zeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Salz auf der Straße, die Pfoten der Hunde leiden massiv. Zugefrorene Seen sind nicht nur spaßig. Es drohen auch Gefahren, die Ihr ausschließen könnt. Der Winter ist für viele Hunde eine tolle Jahreszeit. Allerdings benötigen sie dann auch eine besondere Pflege. Hunde-Trainerin Sarah Nowak und Focus Online Kolumnist Mike Kleiß verraten ihre wichtigsten Tipps rund um die Hundepflege im Winter. Dabei spielt auch die Ernährung eine Rolle, denn viele Fellnasen brauchen in der kalten Jahreszeit mehr oder auch gehaltvolleres Futter. „Ich möchte gar nicht wissen, was die Feuerwehr alles so erzählen kann, wenn es um die Rettung von Hunden und ihren Besitzern geht.“, Sarah zeigt sich besorgt um alle die, die ihren Hund auf zugefrorenen Seen toben lassen. Was passiert, wenn der Hund im Eis einbricht? Und wie schützt man sich und den Hund? Die wichtigsten Winter-Tipps in einer einzigen Folge „Der will nicht nur spielen“. Dazu natürlich der Hundemoment der Woche von Sarah und Mike, und eine wichtige Frage einer Hörerin am Schluß der Episode. Eine traurige und harte Frage, aber Sarah hat die Antwort. Wie geht man mit aufdringlichen Rüden um, die alles und jeden besteigen wollen. Unangenehm für alle, aber es gibt Mittel und Wege. Viel Freude beim Zuhören.

Und das dicke Bonbon für Euch:

Als Sponsor unserer heutigen Episode möchten wir euch Pets Deli vorstellen - die junge, Berliner Tierfuttermarke hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hunde- & Katzenliebhabern ein langes, gesundes und glückliches Leben mit ihren Vierbeinern zu ermöglichen. Und da jede Fellnase anders ist, bieten sie ein komplettes Sortiment an hochwertigem Nass- Trocken- und BARF-Futter an. Für jede Rasse & jeden Geschmack. Selbstverständlich ganz ohne Zucker und Getreide.
Nutzt die kostenlose Futterberatung um für euch das richtige Produkt zu finden und unterstützt mit jeder gekauften Dose das Umweltprojekt Plastic Bank.
Überzeugt euch selbst und spart mit dem Code HUNDELIEBE 15% bei eurer ersten Bestellung auf www.petsdeli.de.

50 Hunde-Kuscheln, es gibt nichts was besser ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hunde, die nicht kuscheln wollen? Gibts das? Klar gibts das, auch wenn´s schmerzt. Auch wenn Mikes Hunde Power-Kuschler sind, trifft das nicht für jeden Hund zu. Oft sind es Missverständnisse in der Kommunikation, die zu doofen Momenten führen. Jeder Mensch ist anders. Warum sollte das bei unseren geliebten Fellnasen anders sein? Was ist zutun, welche Zeichen sendet der Hund, wie wichtig sind Nähe und Distanz? "Hunde sind erstmal keine Kuscheltiere. Das gilt vor allen Dingen für Kinder. Wir brauchen ein paar Regeln, die können helfen", sagt Sarah. Welche das sind, wie man sich das Vertrauen der Hunde ergattern kann, wie Tierschutzhunde das Vertrauen zu uns aufbauen, all das erfahrt Ihr in dieser Folge. Damit das Kuscheln noch mehr Spaß macht.

Und das dicke Bonbon für Euch:

Als Sponsor unserer heutigen Episode möchten wir euch Pets Deli vorstellen - die junge, Berliner Tierfuttermarke hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hunde- & Katzenliebhabern ein langes, gesundes und glückliches Leben mit ihren Vierbeinern zu ermöglichen. Und da jede Fellnase anders ist, bieten sie ein komplettes Sortiment an hochwertigem Nass- Trocken- und BARF-Futter an. Für jede Rasse & jeden Geschmack. Selbstverständlich ganz ohne Zucker und Getreide.
Nutzt die kostenlose Futterberatung um für euch das richtige Produkt zu finden und unterstützt mit jeder gekauften Dose das Umweltprojekt Plastic Bank.
Überzeugt euch selbst und spart mit dem Code HUNDELIEBE 15% bei eurer ersten Bestellung auf www.petsdeli.de.

49 Sarah im Glück. Ein neuer Hund ist adoptiert!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Hundemoment der Woche von Sarah Nowak ist heute ganz besonders. Ihr Moment ist geprägt von einer Unterschrift auf den Schutzvertrag ihres neuen Hundes. Sie adoptiert eine Hündin aus
Rumänien. Die Freude ist riesig. Mike und Sarah feiern die neue Fellnase, stellen aber für Euch die Frage: Was ist wichtig bei der Adoption!? Was darf sie kosten? Welche Vereine sind besonders
gut? Worauf solltet Ihr bei einem Hund aus dem Tierschutz achten? „Nachhaltigkeit ist ja gerade ein großes Thema überall. Einen Hund zu adoptieren ist in jedem Fall nachhaltiger als einen vom
Züchter zu besorgen.“, findet Mike. Wie kann man überhaupt auf Nachhaltigkeit achten, wenn es um die Tierhaltung geht!? Sarah und Mike haben sich dafür einen besonderen Gast eingeladen.
Sicher einer nachhaltigsten Folgen von „Der will nicht nur spielen“.

Und das dicke Bonbon für Euch:

Als Sponsor unserer heutigen Episode möchten wir euch Pets Deli vorstellen - die junge, Berliner Tierfuttermarke hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hunde- & Katzenliebhabern ein langes, gesundes und glückliches Leben mit ihren Vierbeinern zu ermöglichen. Und da jede Fellnase anders ist, bieten sie ein komplettes Sortiment an hochwertigem Nass- Trocken- und BARF-Futter an. Für jede Rasse & jeden Geschmack. Selbstverständlich ganz ohne Zucker und Getreide.
Nutzt die kostenlose Futterberatung um für euch das richtige Produkt zu finden und unterstützt mit jeder gekauften Dose das Umweltprojekt Plastic Bank.
Überzeugt euch selbst und spart mit dem Code HUNDELIEBE 15% bei eurer ersten Bestellung auf www.petsdeli.de.

48 Von Angsthunden, Welpen-Anknurrern und anderen Hunde-Marotten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es sind sehr viele Fragen über die Zeit aufgetaucht, seit es unseren Dogcast „Der will nicht nur spielen“ gibt. Fragen von Hundebesitzern, die nicht mehr so recht weiter wissen. Sarah und Mike sind sich sicher: Es sind Fragen, die auch sehr viele andere betrifft. Und in dieser Folge versuchen sie, die wichtigsten zu beantworten. Dabei berichten sie von ihren eigenen Erfahrungen und haben wertvolle Tipps, wie auch Ihr Herr der Lage werden könnt. Hunde richtig zu lesen, darauf kommt es an. Und das ist schwierig, denn jeder Hund spricht seine eigene Sprache, hat seine eigenen Bedürfnisse. Beide Dogcaster versuchen auch heute wieder die Übersetzer zu sein. Damit sich Hunde und Hundehalter besser verstehen. Eine sehr sensible und lustige Folge, die Euch den Start in die neue Woche hoffentlich versüßt.

47 Mein Hund geht auf die Jagd. Was ist zutun?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mike Kleiß und Sarah Nowak haben in den letzten Wochen viele Messages zu nur einem Thema bekommen: Was, wenn der Hund zum Jäger wird? Wie kann man ihm das abgewöhnen? Sollte man das
überhaupt? „Grundsätzlich steckt das in jedem Hund. Egal ob Jagdhund oder nicht. Hunde haben sich immer schon von Fleisch ernährt.“, sagt Mike. Sarah beweist in dieser Folge einmal mehr viel Feingefühl.
Sie muss alle Facetten für sich selbst und dann für Euch beleuchten. Das Ergebnis: Eine Folge, die Ihr Euch immer wieder anhören könnt. Denn es sind diesmal wirklich viele Tipps, die zur Verbesserung
Eurer Situation beitragen sollen. Zusätzlich beantworten beide Dogcaster wichtige Fragen aus der Der will nicht nur spielen Community. 60 Minuten vollgestopft mit all dem, was Euch bewegt.

46 Wenn Du Bello nicht mitnehmen kannst. So findest Du die richtige Hundetagesstätte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Corona macht es für viele möglich: Endlich Zeit für den (ersten) eigenen Hund. Endlich kommt ein Hund ins Haus. Und wer könnte das mehr feiern als Sarah Nowak und Mike Kleiß? Für beide ist jeder Hund ein echter Gewinn, denn Hunde machen für die beiden das Leben so viel schöner. Und so sollte es natürlich auch sein. Was aber, wenn es für viele wieder zurück ins Büro geht? Was ist dann mit dem Hund? Eine Frage die sich generell für Menschen stellt, die auch noch ein Leben neben dem Hund haben.
Ob Urlaub, Geschäftsreise oder viele Termine: Wo ist der Hund dann gut aufgehoben? Eine Frage, die sich viele Menschen stellen müssen. Sarah und Mike zeigen Euch in dieser Folge ein bisschen, worauf es ankommt. „Der will nicht nur spielen“ heute mit einigen wertvollen Tipps. Welche Möglichkeiten gibt es? HuTa oder Dog Walker? Welche sind gut, wie erkennt man die, die dem Hund vielleicht nicht guttun? Dazu einige Eurer Fragen, die über die Feiertage Online gestellt wurden im Schnelldurchlauf. Ab sofort wollen Sarah und Mike gerne noch mehr auf Eure Sorgen und Nöte eingehen. Schreibt also kräftig, stellt ihnen Fragen. Mit viel Schwung in die erste Folge des Jahres 2021. Sarah und Mike wünschen Euch und Euren Fellnasen ein gesundes 2021.

45 Merry Christmas - der Hund unterm Weihnachtsbaum? Bitte nicht!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Klassiker bei Instagram oder TikTok: Lustige Videos von süßen Welpen, verpackt als Geschenk unterm Weihnachtsbaum. Bei Mike Kleiß löst das schon fast eine Art Brechreiz aus, denn er sagt: „Für mich ist das einfach ein komplett falsches Signal. Ein Hund ist kein Spielzeug, ein Hund ist ein Lebewesen. Und die Entscheidung für einen Hund, sollte bewusst getroffen werden. Und nicht deshalb, weil es eventuell ein cooles Geschenk für die Kinder wäre“. Sarah Nowak berichtet von besonders krassen Fällen aus ihrer Hundeschule: „Es gibt so viele Dinge, die man sich vielleicht besser vorher überlegt. Bevor man sich für einen Hund entscheidet. Ein Auto oder ein Haus kostet viel Geld. Da ist man vorsichtiger. Ein Hund kostet quasi nix. Den kann man zur Not auch wieder weggegeben. Hier ist der Denkfehler.“
„Der will nicht nur spielen“ ist der Titel dieses Podcasts. Und bei dieser Folge trifft das mehr zu denn je. Was ist wichtig, bevor man sich für den Hund entscheidet!? Welche Möglichkeiten gibt es, sich ausreichend vorab zu informieren. In der letzten Folge unseres Dogcasts für dieses Jahr setzen sich Sarah und Mike erneut mit all ihrem Herzblut für die Hunde ein. Ein „Wiederhören“ mit den beiden gibt es am 4. Januar.

44 Der Hund kann nicht alleine Zuhause bleiben - Aber:Rettung naht!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selten war Sarah so sehr angefressen wie in den letzten Tagen. Der Grund: Ihr ist eine Werbung aufgefallen in der eine Kamera beworben wird, die Leckerlis ausspuckt.
„So, da sitzt also der Hund alleine in der Bude, hängt nur noch vor der Kamera ab, und wartet bis das Leckerli fliegt. Perfekt für alle die, die ihre Hunde ewig lange alleine
lassen. Anstatt sich um den Hund zu kümmern, anstatt mit ihm das Alleinsein zu üben, übernimmt eine Kamera. Wie übel“, Sarah ist außer sich.
Was aber tun, wenn der Hund alleine bleiben muss, es aber nicht kann. „Vielleicht wäre es ganz gut herauszufinden, warum das so ist. Wenn man das weiß, kann man
mit dem Training beginnen“, sagt Mike und weiß wovon er spricht. Seine Hunde mussten alle einen langen Weg gehen. Aktuell ist sein junger Hund Pelle derjenige, der
Kopfzerbrechen macht. In dieser Folge wieder viele Tipps, die Euch und Euren Hunden das Leben etwas leichter machen sollen.

Über diesen Podcast

Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen.

Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafen sich damals in Sarahs Hundeschule, Sarah war die Trainerin. Mike lebte schon damals seit 20 Jahren mit Hunden, doch mit seinen neuen Gefährten Spagna und Dante kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. Beide stammten aus einem italienischen Tierheim. Tierschutzhunde sind anders.
Tierschutzhunde haben eine Geschichte, die man meistens nicht kennt.

Nach Jahren treffen sich Sarah und Mike nun in diesem Dogcast wieder. Und wie damals ist das Thema klar: Hunde! „Nicht die Hunde haben ein Problem, denen geht es meist prima. Sie leben im Jetzt, und sind sich keiner Schuld bewusst.“, sagt Sarah. „Deshalb versuchen wir in unserem Dogcast das zu übersetzen, was der Hund denkt. Dem Menschen bewusst zu machen: Versteh den Hund besser, dann geht es Euch beiden besser. Wir wollen für ein besseres Miteinander sorgen. Uns geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger. Der will eben nicht nur spielen! Der will verstanden werden, der will einen guten
Rudelführer, der will ein liebevolles aber klares Miteinander“, ergänzt Mike.

Dieser Dogcast - so nennen Sarah und Mike ihren Podcast - soll die Herzen der Hundebesitzer erreichen. Ein bisschen auch den Verstand. Dieser Dogcast soll berühren, soll erklären ohne zu belehren. Hunde sind Teil unserer Gesellschaft, schon so lange. Gehen wir achtsam mit ihnen und mit uns um.

von und mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Abonnieren

Follow us