Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

63 Der Hundeführerschein kommt. Eine gute Idee?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das nächste Bundesland, das den Hundeführerschein einführen will ist wohl Baden-Württemberg. Es gibt viele politische Debatten, die diesbezüglich gerade geführt werden. Wie sinnvoll ist aber grundsätzlich der Hundeführerschein? Und: Was bedeutet das überhaupt? Wie teuer ist er, was droht, wenn man ihn nicht macht? Und: Gibt es überhaupt eine einheitliche Prüfung? Sarah und Mike sind sich recht einig: Alles, was dem Zusammenleben von Mensch und Hund hilft, sollte getan werden. Der Hund ist nun einmal ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Aber nicht alle Menschen haben Lust auf Hunde. Nicht alle mögen unsere Fellnasen. In diesem Podcast wird viel Aufklärungsarbeit geleistet. Wenn Ihr diese Folge gehört habt, seid Ihr in jedem Fall perfekt im Bilde.

62 Ein Hund ist ein Hund! Egal ob groß oder klein!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von „Der will nicht nur spielen“ räumen Sarah und Mike mit sehr vielen Mythen auf: Ein kleiner Hund macht nicht so viel Arbeit. Ein kleiner Hund macht nicht so viel Dreck. Ein kleiner Hund macht Menschen nicht so viel Angst. Gründe und Argumente, die äußerst gerne eingesetzt werden, wenn es um die Entscheidung geht, was für eine Art Hund denn nun Zuhause einziehen darf. Allerdings sorgen unsere Dogcaster auch für Aufklärung: Worauf sollte man achten, wenn kleine und große Hunde zusammenkommen? Und müssen sie überhaupt zwangsweise miteinander spielen?
„Am Ende ist doch die Frage: Passt die Chemie zwischen zwei Hunden? Und das hat selten etwas mit der Größe zutun“, davon ist Focus-Online Kolumnist Mike Kleiß fest überzeugt. Hundetrainerin Sarah gibt wichtige Hinweise, wie man groß und klein vereint. Und worauf es bei der Entscheidung pro Hund wirklich ankommt.

61 Ruhe bitte! So genießen Hund und Mensch Frieden und Ruhe. So geht achtsam miteinander

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah und Mike haben ein Lieblingsthema: Was können sich Hunde und Menschen besonders gut geben, wenn alles optimal läuft!? Genau! Ruhe! Wie bekommt man den noch so aktiven Hund aber in die Ruhe? Und warum ist diese Art von Frieden für beide Seiten so wichtig? Kann Ruhe überhaupt geübt werden? Und wenn: Auf welche Art und Weise geht das? Beide Dogcaster erzählen von ihrem Hundemoment der Woche, und werden sehr privat, als es um das Thema Ruhe geht. Genießt diese Folge gerne in Ruhe! Und fangt an, Stück für Stück, Euch mehr Frieden zu geben. Und damit natürlich auch Euren Lieblingen.

60 Das Geschäft mit dem Hund in der Pandemie. Finger weg von Ebay-Hunden!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah und Mike haben in dieser Folge eine große Bitte: Wenn Ihr Euch dazu entscheidet, dass in der Corona-Zeit Platz für einen neuen Hund bei Euch ist, dann ist das erstmal eine wundervolle Sache. Aber: Bitte nicht um jeden Preis! Lasst Euch nicht alles gefallen, und passt gut auf. Einige Züchter nutzen die Krise schamlos aus. Die Preise für Welpen gehen ohne Ende nach oben. Zudem: Achtung Massenzüchter! Bei Ebay und auf anderen Plattformen werden junge Hunde angeboten, die teilweise aus Hinterhof-Zuchten stammen. Sarah und Mike geben Euch in dieser Folge wichtige Tipps, wie Ihr Euch schützen könnt, und worauf Ihr vielleicht ein klein wenig achtgeben könnt. Damit Ihr guten Gewissens und Stolz sagen könnt: Ich bin jetzt Hundemama, oder Hundepapa! :-)

Werbehinweis:
Sichert Euch auch heute wieder 25% auf die Erstbestellung bei unserem Partner PetsDeli. Einfach auf www.petsdeli.de gehen, und bei der Bestellung den Code "Hundeliebe" eingeben. Und schon habt Ihr Euch Eure 25% gesichert.

59 Es geht nicht um Macht! Es geht um Souveränität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oft fragen sich noch immer viele Hundebesitzer, gerade wenn es mehrere Hunde im Rudel gibt: Wer hat den eigentlich den Hut auf? Und welcher Hund im Rudel, ist denn nun auf welcher Position? Sarah und Mike sind sich einig: Grundsätzlich ist der Mensch der Rudelführer. Macht hingegen ist ein Begriff, der eher Oldschool ist. Ein Leitwolf ist nicht immer der, der am lautesten ist, der am kräftigsten zubeisst. Jedes gute Rudel wird von demjenigen angeführt, auf den sich das Rudel verlassen kann. Souverän ist nicht der, der brüllt und hart ist. Souverän ist der, der klar ist. Was bedeutet das für uns? Was bedeutet das für alle die, die mehrere Hunde halten? In dieser Folge gibt es Antworten, denn eines ist klar: Der will nicht nur spielen!

58 Jung und alt! Kann das unter Hunden gutgehen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beziehungen mit großem Altersunterschied können toll sein, aber sie können durchaus auch wahnsinnig anstrengend werden. Das ist bei uns Menschen so, das ist bei Hunden durchaus vergleichbar. Sarah und Mike erzählen in dieser Folge, worauf man achten sollte, wenn man junge und alte Hunde zusammenbringt. Sowohl einfach nur im Wald als auch im eigenen Rudel Zuhause:
Die Chemie muss stimmen. Wie man das schaffen kann, verraten Sarah und Mike in dieser Folge

57 Mit Sicherheit ohne Leine - keine Angst vor Freiheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah und Mike kennen es aus der täglichen Arbeit mit ihren Hunden: Königsklasse ist das Thema Leine. Wann brauchen wir sie? Wann nicht? Ist sie ein Trainingswerkzeug, oder ein Alltagsgegenstand, oder beides? Wann ist der Moment gekommen, in dem der Hund von der Leine gelöst werden kann, und welche Spielregeln tun allen gute. Also Hund und Mensch!? „Pauschal ist das natürlich nicht zu beantworten, denn jeder Hund, jedes Team Hund-Mensch ist anders und hat andere Bedürfnisse“, weiß Sarah. Mike ergänzt: „Zudem haben wir es mit einem Lebewesen zutun, das von seinen Instinkten getrieben ist. Hunde nehmen so viel mehr Dinge wahr als wir Menschen. Warum sollten sie ausgerechnet auf uns hören?“. Das richtige Maß zu finden, den richtigen Ton zu treffen, um ohne Leine auszukommen, das ist das Thema in dieser Folge von „Der will nicht nur spielen“.

56 Geschirr, Halsband oder nix!? So hast Du Deinen Hund im Griff

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es war eine krasse Hundewoche für Sarah Nowak und Mike Kleiß Unsere Dogcaster haben mit ihren Fellnasen viel erlebt. Sarahs Mika bekam den Schrecken ihres Lebens, Mike hatte plötzlich vier Hunde, wenn auch nur für kurze Zeit. Der Hundemoment der Woche ist der persönliche Moment der beiden, sehr privat, sehr nah, aber hoffentlich auch ein wenig lehrreich. In dieser Folge sprechen beide aber über ein Thema, das unglaublich vielseitig ist. Geschirr oder Halsband? Was tut dem Hund gut, was nicht? Und: Kann man das überhaupt so pauschal beantworten? Sarah und Mike glauben: Alles hat seine Zeit. Alles hat seinen Sinn. „Der will nicht nur spielen“ macht in dieser Folge seinem Namen alle Ehre. Wieder übersetzen Sarah und Mike einfach nur die Sprache der Hunde, damit Ihr Euch besser in sie hineinversetzen könnt. Es wird kein: Nur das Geschirr, oder nur das Halsband geht“ geben. Pro und Contra wird genau analysiert, damit Ihr Euch anschließend sicher seid, wie Ihr Euren Hund sichern wollt.

55 Alles auf Null - der Reset-Knopf beim Hund

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was, wenn alles verfahren ist? Was, wenn vieles mit der Hundeerziehung falsch läuft!? Beim Computer und anderen technischen Geräten gibt es den Reset-Knopf. Geht das auch beim Hund? Sarah und Mike finden: Klar, das geht! Ein Hund ist ein Lebewesen, aber der Vorteil zum Menschen ist: Unsere Fellnasen sind immer offen für Veränderung. Es kommt also auf uns an. Und wie wir alles auf Null setzen. Was braucht es dafür? Wie macht man das? Wie kriegen wir das hin? In dieser Episode gibt es Antworten. Vielleicht eine der wichtigsten Folgen, seit es diesen Dogcast gibt.

54 Hunde mit Handicap - liebenswerter geht es kaum

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein berührendes Thema, ein wichtiges Thema: Hunde, die ein Handicap haben, benötigen unseren besonderen Support. Was ist zu bedenken, wenn man sich für einen solchen Hund entscheidet? Sarah und Mike haben ein großes Herz für solche Fellnasen und ihre Besitzer. Und beide haben ihre Erfahrungen mit diesen Hunden gemacht. Wie man sich vorsichtig diesem Thema nähert, was wichtig ist, worauf man achten kann, das erfahrt Ihr in dieser Folge.

Über diesen Podcast

Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen.

Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafen sich damals in Sarahs Hundeschule, Sarah war die Trainerin. Mike lebte schon damals seit 20 Jahren mit Hunden, doch mit seinen neuen Gefährten Spagna und Dante kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. Beide stammten aus einem italienischen Tierheim. Tierschutzhunde sind anders.
Tierschutzhunde haben eine Geschichte, die man meistens nicht kennt.

Nach Jahren treffen sich Sarah und Mike nun in diesem Dogcast wieder. Und wie damals ist das Thema klar: Hunde! „Nicht die Hunde haben ein Problem, denen geht es meist prima. Sie leben im Jetzt, und sind sich keiner Schuld bewusst.“, sagt Sarah. „Deshalb versuchen wir in unserem Dogcast das zu übersetzen, was der Hund denkt. Dem Menschen bewusst zu machen: Versteh den Hund besser, dann geht es Euch beiden besser. Wir wollen für ein besseres Miteinander sorgen. Uns geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger. Der will eben nicht nur spielen! Der will verstanden werden, der will einen guten
Rudelführer, der will ein liebevolles aber klares Miteinander“, ergänzt Mike.

Dieser Dogcast - so nennen Sarah und Mike ihren Podcast - soll die Herzen der Hundebesitzer erreichen. Ein bisschen auch den Verstand. Dieser Dogcast soll berühren, soll erklären ohne zu belehren. Hunde sind Teil unserer Gesellschaft, schon so lange. Gehen wir achtsam mit ihnen und mit uns um.

von und mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Abonnieren

Follow us