Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Folge 23 "Es muss eine Ehre sein, den Hund beim Altwerden zu begleiten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah Nowak und Mike Kleiß sind in dieser Folge "Der will nicht nur spielen" voller Demut. "Wenn Hunde alt werden" ist das Thema. Wie sollten wir mit unseren geliebten Vierbeinern im Alter umgehen? Was geht? Was nicht? Einmal mehr wird dieses Thema viele Menschen berühren. Weil Sarah Nowak und Mike Kleiß sehr persönlich berichten, welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben. "Der Hund war lange, sein Leben lang nur für uns da. Im Alter müssen wir für ihn da sein. Es muss eine Ehre sein, ihn beim Altwerden zu begleiten", findet Sarah

22 Abschied nehmen! Wenn der geliebte Hund stirbt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Der will nicht nur spielen" heute mit einer besonders traurigen Episode. Sarah Nowak und Mike Kleiß berichten sehr persönlich über die Hunde, die sie selber über die Regenbogenbrücke gehen lassen mussten. Nichts schmerzt so sehr, wie der Verlust des eigenen Weggefährten. "Ich bin über Frieda noch immer nicht hinweg, obwohl sie schon so lange tot ist", sagt Sarah. "Dante wird immer immer in meinem Herzen sein", schließt Mike an. In dieser Folge fließen tränen. Hörbar. Gut, dass es diesmal kein Video-Podcast ist. Es ist die erste Folge um dieses schwere Thema. Es werden weitere folgen müssen. Denn: Es gibt so viel zu erzählen, so viel zu bedenken, wenn es um de Tod der geliebten Fellnasen geht.

21 Brennpunkt Wartezimmer - So läufts beim Tierarzt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Der will nicht nur spielen" heute mit einer Episode, die einmal mehr nicht oberlehrerhaft sein soll. Aber dennoch klarmacht: Wir sollten unseren Hunden nicht nur "Sitz, Platz, bei Fuß" beibringen, sondern sie auch gut auf den Besuch beim Tierarzt vorbereiten. Das ist für den Hund gut, das ist für den Tierarzt gut. Wilde Szenen im Wartezimmer müssen nicht sein. Auch dass ein Hund beim Doc durchdreht, kann man verhindern. Man muss nur wissen, worauf man ein wenig achten sollte. Sarah Nowak und Mike Kleiß sprechen die Dinge offen an. Mit viel Spaß und doch sehr klar. Wer diese Folge gehört hat, wird das nächste mal beim Tierarzt deutlich entspannter sein.

20 Hunde erkennen Krebserkrankungen - die Signale der Fellnasen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Der will nicht nur spielen" ist in dieser Folge auf der Spur der Spürnasen. Was können Hunde wirklich leisten? Sie sind nicht nur zum Spielen und Kuscheln da, sie erledigen teilweise für den Menschen lebensnotwendige Aufgaben. Sie erkennen Krankheiten weitaus früher als jedes technische Gerät. Sie sind Frühwarnsystem für Diabetiker, sie ahnen Dinge schon dann, wenn wir sie längst noch nicht sehen. Diese Folge ist wohl die spannendste Episode seit Bestehen unseres Dogcasts.

19 So geht Urlaub mit dem Hund. Die wichtigsten Tipps von Sarah und Mike

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Urlaub mit dem Hund ist ein recht schwieriges Thema für viele Hundebesitzer. Kommt die geliebte Fellnase mit? Kann man Bello überhaupt mitnehmen? Haus oder Hotel? Auto oder Flieger? Was ist wirklich gut für unsere tierischen Freunde? Hunde Expertin Sarah Nowak und Mike Kleiß diskutieren das Thema komplett und geben wertvolle Tipps. Ganz am Ende erfahren Sie alles darüber, worauf man gerade im Sommer bei Hunden aufpassen muss. "Über 20 Grad lässt man den Hund nicht mal fünf Minuten alleine im Auto", sagt Sarah. Diese Folge "Der will nicht nur spielen" ist für all die wichtig, die trotz Corona gerade den Urlaub planen.

18 Sie suchen einen Hund?Diese Hunderassen könnten perfekt für Sie sein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hundeexpertin Sarah Nowak und Mike Kleiß sprechen heute in diesem Podcast über ihren jeweiligen Hundemomente der Woche. Sarah und Mike berichten über die Situationen, die sie besonders bewegt haben. Dazu reden sie über vergessene Hunderassen, Hunderassen die nicht in Mode sind , die man kaum kennt. Jeder, der sich orientiert, der sich gerade überlegt, dass ein Hund einziehen darf, soll durch diese Folge inspiriert werden. "Es ist wichtig, dass man vorher weiß, welche Art Hund zu einem passt. Tut doch gut, wenn sich alle Beteiligten intensiv mit Rassen, Charakteren und Verhaltensweisen auseinandersetzen.", sagt Mike Kleiß. Sarah Nowak mag besonders die "schwierigen" Hunderassen. Allerdings hat sie einen heimlichen Lieblingshund: Den Dackel. Diese und andere Rassen werden sie verblüffen. Hören Sie einfach rein.

17 Kein Hund wird aggressiv geboren! Kampfhunde sind nicht bissiger als andere Hunde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Folge von "Der will nicht nur spielen" ist sicher einer der wichtigsten in der jungen Geschichte dieses Dogcasts. Kampfhunde sind in Deutschland verboten. Aber: ist das richtig? Ist das die Lösung eines Problems, das sich der Mensch selbst gemacht hat? Sarah Nowak ist da ganz klar: "Ich gucke mir nicht die Hunde an. Ich gucke immer auf den Besitzer. Leider (ohne die Schublade zu öffnen) haben oft die selben Verdächtigen diese Art Hund". Was ist erlaubt? Wie geht man generell mit solchen Hunden um? Welche Hunde stehen ganz oben auf der "Beiss-Liste"? Und wie können Lösungen aussehen? Das alles in dieser Folge!

16 Aggression an der Leine - Schuld hat immer der Halter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mike Kleiß und Sarah Nowak sind sich in dieser folge "Der will nicht nur spielen" definitiv einig: Wer einen aggressiven Hund an der Leine hat, hat seinen Hund nicht im Griff! "Reagiert ein Hund mit Aggression, ist es unsicher. Sicherheit können nur wir ihm geben. Also: Machen!", sagt Hundetrainerin Sarah Nowak.
Und dabei ist es so einfach: Wer direkt am Anfang mit seinem Hund arbeitet, wird belohnt. Wer seinen Hund ordentlich führt, ihm das Gefühl gibt, dass der Rudelanführer weiss was er tut, der wird kaum ein Problem mit einem ausrastenden Hund haben. "Das ist für alle Seiten wirklich nur Stress. Ich kenne eine Frau, die ihre Hunde an Bäumen festbindet, weil sie die eigenen Vierbeiner nicht festhalten kann. Für beide Seiten eine völlig irre und schlimme, ja auch traurige Situation", beschreibt Mike eine seiner vielen regelmäßigen Begegnungen mit aggressiven Hunden.
Wer Hunde noch besser verstehen will, der kommt um diese Folge nicht herum.

15 Hört auf! Der Hund ist kein Wolf. Achtet auf seine Ernährung!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei "Der will nicht nur spielen" wird es diesmal richtig lecker! Hundetrainerin Sarah Nowak und Focus-Online Kolumnist Mike Kleiß schmeißen alles in den Topf, und rühren alles kräftig um. In einer knappen Stunde entsteht das perfekte Gericht für den Hund! Was muss rein? Was braucht der Hund? Was nicht? Muss es immer das teure Trockenfutter sein, oder reicht dem Hund auch das, was der Mensch übrig lässt? Sarah sagt es deutlich: "Der Hund hat mit dem Wolf nun wirklich gar nichts mehr zutun. Unsere Lieblinge sind lange lange domestiziert. Der Hund lebt nicht mehr im Wald. Also ernährt er sich natürlich auch ganz anders als sein Vorfahre." Was bedeutet das aber ganz konkret? Die Antwort gibts hier in dieser Folge.

14 Der Hund - bester Freund in der Krise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Der will nicht nur spielen" widmet sich heute gleich zwei Themen:
Mike Kleiß und Sarah Nowak sagen es eigentlich ganz klar: Wer während der Krise ganz alleine ist, könnte sich einen Hund anschaffen. Er ist der beste und treuste Begleiter des Menschen, in welcher Krisen-Situation auch immer. Mike erzählt von seinem "Hundemoment der Woche", der genau das ausdrückt. Mike berichtet von einer Joggerin, die augenscheinlich sehr einsam ist. Und der sein Hund Bilbo sehr geholfen hat.
Das zweite große Thema, dem sich Sarah und Mike heute nähern: Alternative Heilmethoden für den Hund! Muss es immer der Tierarzt sein? Oder darf man eventuell auch auf die Chiropraktik zurückgreifen? Auch damit hat Mike letzte Woche eine heftige Erfahrung gemacht. Wer diese Folge hört, ist ganz sicher berührt. Und bestens informiert.

Über diesen Podcast

Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen.

Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafen sich damals in Sarahs Hundeschule, Sarah war die Trainerin. Mike lebte schon damals seit 20 Jahren mit Hunden, doch mit seinen neuen Gefährten Spagna und Dante kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. Beide stammten aus einem italienischen Tierheim. Tierschutzhunde sind anders.
Tierschutzhunde haben eine Geschichte, die man meistens nicht kennt.

Nach Jahren treffen sich Sarah und Mike nun in diesem Dogcast wieder. Und wie damals ist das Thema klar: Hunde! „Nicht die Hunde haben ein Problem, denen geht es meist prima. Sie leben im Jetzt, und sind sich keiner Schuld bewusst.“, sagt Sarah. „Deshalb versuchen wir in unserem Dogcast das zu übersetzen, was der Hund denkt. Dem Menschen bewusst zu machen: Versteh den Hund besser, dann geht es Euch beiden besser. Wir wollen für ein besseres Miteinander sorgen. Uns geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger. Der will eben nicht nur spielen! Der will verstanden werden, der will einen guten
Rudelführer, der will ein liebevolles aber klares Miteinander“, ergänzt Mike.

Dieser Dogcast - so nennen Sarah und Mike ihren Podcast - soll die Herzen der Hundebesitzer erreichen. Ein bisschen auch den Verstand. Dieser Dogcast soll berühren, soll erklären ohne zu belehren. Hunde sind Teil unserer Gesellschaft, schon so lange. Gehen wir achtsam mit ihnen und mit uns um.

von und mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Abonnieren

Follow us