00:00:02: Der will nicht nur spielen.
00:00:03: Der Hunde-Podcast mit ...
00:00:05: Sarah Novak
00:00:06: und Mike Kleis.
00:00:12: Ist wirklich Wahnsinn.
00:00:13: Ich kann es schwer hinterherhabe sagen.
00:00:15: Sarah, es macht man so schnell mit dem Finger, klick, und sie drückt auf Aufnahme.
00:00:18: Wir haben gerade das Thema besprochen und zack, sind wir mittendrin in der Folge.
00:00:22: Hallo, Sarah.
00:00:23: Ja, wir beherren.
00:00:25: Ran, ran, ran.
00:00:26: Oder?
00:00:27: Ja.
00:00:29: Meine Schwiegersache, das sagt immer so ein Satz wie, hier schneller daran, hier schneller davon oder irgendwie
00:00:35: sowas.
00:00:35: Den kann ich nicht und den verstehe ich gerade nicht.
00:00:38: Hier schneller daran, hier schneller davon oder irgendwie.
00:00:42: Vielleicht ist das was, wo kommt sie denn her?
00:00:44: aus welcher Region?
00:00:46: Aus Hamburg.
00:00:47: Bestimmt ist das da was ganz
00:00:49: bekannt.
00:00:49: Ich glaube es geht um Geschwindigkeit.
00:00:51: Klingt so.
00:00:57: Hier in
00:00:57: Köln sagen wir einfach nur
00:00:58: zack zack.
00:01:00: Ach so, zack, zack.
00:01:03: Aber wir sind ja heute eigentlich bei einem Thema, was eigentlich mehr mit Bedacht angegangen werden muss und mit Konzentrationen entsprechend der Ruhe und wie soll ich sagen, aussortieren und genau angucken und abwägen und solche verrückten Dingen.
00:01:19: Also, wir haben ja auch gespoilert und dann gesagt, wir kümmern uns heute mal um, na ja, auch nochmal um Tierschutz und was so die Bedenken sind.
00:01:27: und wir haben ja auch eine Zuschrift bekommen und da geht es um Leichmann-Jose.
00:01:31: eine Mittelmeerkrankheit, die verbreitet ist in südlichen Ländern.
00:01:35: Und wie gehen wir denn damit um?
00:01:38: Und was müssen wir denn darauf irgendwie, was müssen wir nachbeachten oder kann man beachten?
00:01:42: Welche Möglichkeiten gibt es da?
00:01:43: Und ja,
00:01:49: das letztendlich ist das.
00:01:53: ein großes Thema auch, weil es sind ja schon viele Hunde davon betroffen, wenn wir aus dem Auslandstierschutz Hunde adoptieren.
00:02:02: und jetzt haben wir glaube ich schon echt einfach auch ganz ganz viele Zuhörer, die das tun oder die das schon getan haben oder planen das zu tun.
00:02:10: und deswegen ja wir können das natürlich immer nur so ein bisschen aus unserer persönlichen Perspektive schildern.
00:02:19: Aber vielleicht hilft es ja doch dem ein oder anderen, wie wir da so mit umgehen, mit diesen Risiken, die da so mit einhergehen.
00:02:26: Ich würde das Thema auch gerne nochmal aufklätern, also einmal die Gefahren oder die Risiken in Bezug auf die Gesundheit der Tiere, also rein körperliche Gesundheit und aber auch die mentale Gesundheit, die ja auch eine Rolle spielt bei diesen Entscheidungen.
00:02:45: Gut.
00:02:46: Da bin ich sehr gespannt.
00:02:47: bei der Längehaufforge wahrscheinlich, so wie ich das gerade habe.
00:02:50: So eine Temperatur dafür.
00:02:52: Mal gucken.
00:02:53: Mal gucken, aber erst
00:02:53: mal... Manchmal geht es ja dann doch so gut von der Hand, ne?
00:02:55: Ja, zack,
00:02:55: zack halt,
00:02:56: ne?
00:02:56: Ja, zack, zack!
00:03:00: Wie war der Rundemoment der Woche?
00:03:03: So schwierig, einen auszusuchen.
00:03:06: Ich weiß gar nicht.
00:03:07: Ich weiß es wirklich nicht.
00:03:08: Es sind so viele.
00:03:09: Es sind im Moment echt ganz viele.
00:03:12: Ich habe da irgendwie so viele gute Momente im Moment.
00:03:15: Und... Vielleicht fasse ich das auch so zusammen, dass ich halt... Ich war gestern an einem neuen Ort, weil ich musste einen Teppichwaschen, auf den mir einen Hund namens Bonnie uriniert hatte.
00:03:29: Und dafür gehe ich immer so, das gibt so öffentliche Waschmaschinen, die stehen irgendwo rum und da kannst du große Sachen reintun, wie zum Beispiel Teppiche.
00:03:38: Und die stehen hier in Köln auch teilweise auf Parkplätzen von Supermärkten.
00:03:42: und da war ich.
00:03:44: Und hab gesagt, in diesen vierzig Minuten oder fünfzig Minuten wo das da drin ist, da gehen wir schön irgendwo in der Nähe mal ein bisschen laufen mit den Hunden.
00:03:52: Und hatten also einen Ort, den wir noch so gar nicht kannten.
00:03:54: Super schön mit so hohen Gräsern, die wuchsen da.
00:03:58: Ich hab da irgendwo was einfach rausgepickt.
00:04:02: Und das war so eine Fläche, die war so ein bisschen gewuchert, aber schon noch flach.
00:04:09: Und Bonnie hat keine Ahnung, irgendwie so ein Kick gekriegt.
00:04:13: Und die Rante ... diese ganze Fläche hin und her und ab und hat so lustige Geräusche gemacht und hat gelacht und war so richtig glücklich und ausgelassen und hat dann immer wieder versucht Brösel aufzufordern mitzukommen, was natürlich schwierig ist, wenn man doppelt gesichert ist.
00:04:31: Aber für Brösel war es jetzt ein bisschen doof.
00:04:34: Aber Bonnie wollte eigentlich mit jemandem rennen, dann hat sich Ronja entschlossen mitzumachen und das ist mein hunde Moment der Woche.
00:04:41: Denn ... Es zeichnet sich jetzt schon seit längerer Zeit ab, dass Ronja ... Es hat sich ja von Anfang an gesagt, Ronja mag Bonnie einfach gerne.
00:04:50: Also, seit Anfang an.
00:04:52: Die ... Ronja ist ja normalerweise jetzt nicht jemand, der hergeht und sagt, boah, ja, immerher, alles Artgenossen, toll.
00:05:00: Aber Bonnie fand sie von Anfang an gut, und da hat sie sich nicht dran gestört an ihr.
00:05:04: Und das merkt man hier zu Hause ganz stark, weil Ronja sich sehr ... Also, wenn ein Hund kommt, den sie nicht mag, zieht sie sich mal ein bisschen zurück.
00:05:11: und hält sich in so Situationen, wo viel los ist, dann einfach eher im Hintergrund.
00:05:16: Daran merkst du, dass dann einfach, wie sie den Hund findet.
00:05:19: Und Bonnie findet sie von Anfang an super.
00:05:22: Und bisher ist es ja so, dass wenn Ronja draußen Gas geben will, das war ja bisher überwiegend mit Mika, dann ist ja Mika hat ja so was Bossiges an sich, die korrigiert die dann auch ständig in sowas und fährt sie immer wieder runter und bremst sie aus.
00:05:38: sodass so richtig ausgelassen spielen kann.
00:05:41: Ronja eigentlich nicht mit Mika, weil dafür ist Mika einfach viel zu streng.
00:05:47: Und jetzt waren wir also gestern an diesem einen Ort und plötzlich schießt sie mit Bonnie los und die zwei sind einfach so schön miteinander gerannt und haben angefangen sich gegenseitig hin in die Haken zu beißen und sich gegenseitig zu fangen und sind stehen geblieben.
00:06:03: Und Ronja war unglaublich laut, die ist immer sehr laut.
00:06:08: Bonnie hat das überhaupt nicht gestört.
00:06:09: Es war richtig schön.
00:06:10: Es war richtig schön.
00:06:11: Und ich war so dankbar und so glücklich, dass diese Hunde sich haben, dass ich diese Hunde hab, dass einfach mal drei Sekunden an diesem Tag auch mal die Sonne schien.
00:06:22: Das war einfach so ... Das sind diese Momente, wo ich mir immer denke, das ist meine Droge.
00:06:33: Das ist meine Droge.
00:06:34: Da merke ich den Kick, da merke ich, wie mich das ... wie mich das so richtig krass packt.
00:06:40: Nichts kann mich so packen.
00:06:45: Sieht man auch sofort, wenn wir jetzt ein Videoportcast machen würden, dann würde man auch sofort sehen, das ist sehr klar und sehr deutlich.
00:06:52: Das ist meine Droge.
00:06:54: Das
00:06:55: war sehr deutlich.
00:06:56: Wirklich.
00:06:56: Also so stelle ich mir das Fortruhungen nehmen.
00:07:00: Also ich habe es halt nie gemacht.
00:07:01: Deswegen kann ich das nicht so richtig bewerten.
00:07:03: Aber wenn man so immer hört, was Menschen so sagen, wenn sie eine Rausch haben, Das ist so mein Rausch, wenn ich dann da stehe und dass diesen Moment, die Luft, das Licht, diese Tiere, diese unfassbar krassen Tiere, diese unglaublichen Tiere, diese Beziehung, die da passiert.
00:07:20: Das ist, das klingt mich so derart.
00:07:25: Kann ich sehr gut verstehen.
00:07:26: Sehr gut verstehen.
00:07:28: Wie war denn dein Hundertmoment der Woche?
00:07:29: Ähnlich, deshalb schüttel ich nicht mit dem Kopf, sondern Nicke wild.
00:07:35: Wir waren zehn Tage nicht hier.
00:07:37: Und zehn Tage bedeutet längste Zeit für Fido den Kater.
00:07:42: Er war ohne Hunde.
00:07:44: Oh.
00:07:46: Und es gab so ... Sie wurden wirklich alle richtig gut versorgt, ne?
00:07:52: Also, es sind ja irgendwie Nachbarn und so weiter, irgendwie haben Hühner versorgt und Kater versorgt und da war ich.
00:07:59: Und der direkte Nachbar, auch ein großer Katzenfällen, hat geschrieben, wir haben Fido nicht gesehen.
00:08:09: Erster Tag.
00:08:10: Zweiter Tag.
00:08:12: Das Foto wurde nicht angerührt.
00:08:14: Oh.
00:08:15: Dann denkst du so, alles klar, Abbruch, Abbruch, Abbruch.
00:08:18: Wir fahren nach Hause.
00:08:19: Wir fahren nach Hause.
00:08:22: Dann kam am Wechselte, aber quasi die Kehr, also hier die Tierversorgung zum nächsten Nachbarn.
00:08:34: Der berichtete gefressen wurde, aber ich sehe den gerade da nicht.
00:08:38: Aber zumindest hat man gesehen, also er hat es schon gefressen.
00:08:42: Es gibt auch niemanden, der einen Chip hat und die Klapperee gibt.
00:08:45: nur auf den Chip, also auf ihn konnte er nur hergewiesen sein.
00:08:49: Ja, so ging es weiter und dann irgendwann wurde er auch gesichtet.
00:08:55: Das war beruhigend und bedochte nur, das glaube ich, kein Problem.
00:08:58: Er kam zurück, er war nicht gesehen.
00:09:03: Ich denke so, oh Gott, was ist hier passiert?
00:09:09: Dann war ich irgendwie mit unserer Tochter und hab irgendwie gebadet und hab sie gebadet.
00:09:15: Und die Klappe ist in der Nähe, also die Waschküche ist in der Nähe.
00:09:18: Vor allem macht das Klapp.
00:09:21: Da muss ich, das ist Fido.
00:09:23: Und er war, kam gar nicht klar.
00:09:26: Der hatte eine völlig veränderte Stimme.
00:09:28: Der war plötzlich so maunster, ganz jämmerlich und rannte, es hat auch noch nicht gemacht, er rannte auch für mich zu, schmisse hier irgendwie hin.
00:09:38: Und er kugelte sich die ganze Zeit und kugelte sich die ganze Zeit und kugelte sich die ganze Zeit.
00:09:42: Und dann kamen die Hunde.
00:09:44: Und er war erst so, was ist das jetzt?
00:09:46: Also man, du merkst es richtig, der war gar nicht mehr geworden nach seinen Tagen, dass es unten in diesem Haus gibt.
00:09:53: Und er so, ach so, warte mal, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach,
00:09:58: ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach,
00:10:00: ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach, ach.
00:10:14: Dann war er nicht mehr wegzukriegen.
00:10:15: Er war nicht mehr wegzukriegen.
00:10:18: Er hing nur noch an den Füßen rum, er kugelte sich, er wollte Liebe.
00:10:23: Sobald ich aus dem Zimmer ging oder irgendjemand aus dem Zimmer ging, rannte er hinterher, maunste wieder mit dieser neuen Stimme.
00:10:29: Also mit dieser, ich nenn sie jetzt Vermissungsstimme.
00:10:32: Und die Hunde irgendwie auch völlig re.
00:10:34: Also er selbst, und das ist normalerweise, geht gar nicht.
00:10:38: Spanier lag dann auf dem Boden und er schmiss sich vor Spanier hin.
00:10:44: Ist jetzt nicht Team Katze.
00:10:46: Eigentlich.
00:10:47: Nein.
00:10:48: Ich hab kurz die Luft angehalten, weil die ihm normalerweise dann immer so sagt, wenn er eh zu nahe kommt, sie macht nix.
00:10:54: Aber sie will nicht nur spielen, sondern sie sagt dann auch Mh.
00:10:57: Wieso?
00:10:57: Mh?
00:10:58: Hau ab.
00:11:00: Nee.
00:11:00: Geh, du stinkst.
00:11:02: Und er hat sich vor sie geschmissen, kam gar nicht klar.
00:11:05: Sie hat dann auch mal so, na, gewohnt.
00:11:08: Er darf dort liegen.
00:11:10: Okay, kurz.
00:11:11: So, wirklich kurz.
00:11:13: Und dann G. Aber er legte sich vor sie und kugelte sich.
00:11:16: Also so viel Happiness.
00:11:18: Auf einem Hoffen von einem Kater.
00:11:21: Jetzt sind wir beide ja der ihr Team Hund.
00:11:24: Aber ich bin seit gestern Safe Team.
00:11:27: Auf jeden Fall Team Fido.
00:11:28: Weil Team Fido kann man dann gar nicht... Man kann nicht Team Fido sein, weil wenn du das erlebt hättest, das war... Und die Hunde auch in Bella war natürlich super happy so.
00:11:36: Mein Freund ist wieder
00:11:38: da.
00:11:38: Ja,
00:11:38: spielen, Attacken.
00:11:41: Das war wirklich schön.
00:11:43: Aber auch bitter, weil du siehst, nach zehn Tagen ist es ihm fehlt richtig was.
00:11:49: Ich dachte immer Katze ist halt Katze.
00:11:51: Ich kann keinen raus.
00:11:53: Es hat hier jede Menge Space, da hat hier jede Menge Möglichkeiten.
00:11:59: Ja, weil ich habe ja auch schon mal erzählt, ich hatte ja mal so eine Kind Katze, der Money.
00:12:06: Also ich, dass ich Team Hund bin, liegt wahrscheinlich überwiegend auch einfach daran, dass ich nur das kennengelernt habe.
00:12:12: Also ich bin damit sozialisiert und eben nicht mit Katzen.
00:12:14: Ich habe Katzen nie wirklich kennengelernt, bis ich dann beim Tierarzt gearbeitet habe und da habe ich Katzen auf ihre nicht schönste Art kennengelernt.
00:12:25: Also von daher, das hat sich einfach nicht ergeben und dann ist uns ja der Manni zugelaufen, dieser riesige schwarze, große Kater.
00:12:35: Und ich sag dir was, also das war bei mir die erste Katze, die ich wirklich kennengelernt habe.
00:12:40: Und seitdem bin ich ein riesen Katzen, fänd ich liebe Katzen.
00:12:43: Ich bin Katzen total genial.
00:12:45: Aber passt halt jetzt nicht so ganz in meinen Konzept.
00:12:47: Aber wenn meine Welt ein Wunschkonzert wäre, hätte ich hier auch noch fünf Katzen.
00:12:54: Sie können auch richtig cool meine Kinder lieben Katzen.
00:12:58: Ja, ich
00:12:58: bin, ich hatte ja immer mal auch welche, aber war nie so.
00:13:02: Es
00:13:03: hat was anderes, ein ganz anderer Freund.
00:13:06: Ein ganz
00:13:06: anderer Mensch.
00:13:07: Ja, es ist ein ganz anderer Typ, ein ganz anderer Person.
00:13:11: Ja, aber ich meine, er ist wie ein Hund.
00:13:15: Ja
00:13:15: gut, er ist ja auch damit sozialisiert, er kennt ja auch nichts anderes.
00:13:19: Hier lebt ja quasi wie ein Hund mit Hunden.
00:13:22: Das finde ich nur an der Leine läuft das alles.
00:13:24: Und er fühlt sich glaube ich auch geschmackt.
00:13:26: Unter uns, ich glaube, er fühlt sich schon so als Rudelanführer.
00:13:30: Und dann ist das Rudel weg, schade ich das mal vor.
00:13:32: Das wäre auch bitter.
00:13:35: Also, man muss auch sagen, es ist ja unter der Würde einer Kratze nicht der Anführer zu sein.
00:13:39: Absolut.
00:13:40: Das wäre Diskriminierung, so würde es empfinden.
00:13:45: Lass uns mal über
00:13:46: ...
00:13:49: Lass uns mal über Tierschutz reden und über
00:13:50: ...
00:13:51: Hunde vielleicht auch.
00:13:53: explizit ist ein hunde podcast wird immer mal zwischendurch merkt ihr auch selber es wird ein hühner podcast oder ein katzen podcast hoffen.
00:13:59: das ist okay, aber was hat immer
00:14:03: noch ne Vogelfahrsache, ne?
00:14:04: Ja, stimmt, ne O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O-O.
00:14:10: wollen
00:14:19: wir uns wieder um den Schwerpunkt kümmern, nämlich den Hund.
00:14:22: Und kümmern wir uns um Zuschriften von Hörerinnen und Hörern, die auch immer wieder geschrieben haben.
00:14:27: Was ist denn jetzt eigentlich, wenn ich mich in den Hund verliebt habe, aus dem Tierschutz, bei einem guten Verein?
00:14:35: und da steht Leichmaniosa.
00:14:40: Schwierig ist ein Ding, wo ich auch immer aufmerksam war und ich ganz viele wilde Geschichten gehört habe und erstaunlicherweise jeder Tierarzt mir auch irgendwie was anderes erzählt hat.
00:14:55: Und ich habe dann auch ein Stück weit die Finger davon gelassen.
00:14:58: Denn Leichmaniose ist ja, vielleicht kannst du uns da gleich mal reinholen, was es überhaupt generell ist.
00:15:05: Und es gibt verschiedene, ja verschiedene Auswirkungen von Leichmaniose.
00:15:11: Manchmal kriegt man das mit Tabletten ganz gut in den Griff und es ist ungefähr gar nichts los dann.
00:15:16: Gibt aber auch schwere Fälle.
00:15:18: Also es ist eine berechtigte Frage, wo... Wie setze ich mich wem aus und welcher Begebenheit?
00:15:29: Hunde sind mal so ein bisschen rein in die Welt der Leichmaniose, wenn es um Krankheiten geht oder wenn Hunde erst mal grundsätzlich kann man gleich ein bisschen ausrollen, was ist mit kranken Hunden aus dem Tierschutz?
00:15:39: Also die Leichmaniose ist ja eine der typischsten Mittelmeerkrankheiten, die so verbreitet sind.
00:15:47: Da sind ja noch mehr.
00:15:49: Da gibt's noch die Erdichose, das hatte übrigens der Nano damals.
00:15:53: Babesiose, also es gibt ganz viele klassische Mittelmeerkrankheiten, aber Gleichmanniose ist auf jeden Fall, ich glaub, schon eine der Top-Erkrankungen.
00:16:03: Die werden halt durch Gleichmanniose überwiegend von so Stechmücken übertragen, aber teilweise, wenn die auch von Zecken übertragen, diese Krankheiten.
00:16:14: Und wer ... schon mal einen Hund aus Spanien, Griechenland, Rumänien oder sonst woher adoptiert hat, weiß, die kommen in der Regel nicht ohne Zecke hier an, zumindest nicht im Sommer.
00:16:26: Im Winter dann wieder nicht.
00:16:28: Hängt auch so ein bisschen von der Pflegestelle ab, wo die herkommen.
00:16:31: Beispielsweise jetzt bei Pan hatte ich noch nie einen Hund mit Zecke, weil ich glaube, dass die die einfach wirklich gut pflegen vor Ort.
00:16:37: Aber wenn die jetzt aus so größeren Auffangstationen kommen, Nano kam aus einem riesengroßen Refugio in Spanien.
00:16:47: Da waren hunderte Hunde auf einem Haufen.
00:16:49: Der war übersät mit Zecken, was der hier ankam.
00:16:52: Und der hatte ehrlich Hose.
00:16:55: Und der hatte auch einen Herpesvirus auf dem Auge gehabt.
00:16:58: Der hatte diverse Erkrankungen.
00:17:02: Deswegen war der ja dann auch blind.
00:17:04: Na ja, und so ... gibt es halt verschiedene Krankheiten.
00:17:09: Meistens werden die Hunde ja, also wenn ein guter Verein testet, die Hunde ja, bevor er sie losschickt, dass sie machen ja diesen Mittelmeerkrankheitstest immer.
00:17:17: Das türkische daran ist halt, das zeigt nicht den absolut direkten aktuellen Stand.
00:17:24: Abgesehen davon, dass wenn sich der Hund jetzt sagen wir mal vor einer Woche angesteckt hat, kannst du es heute vielleicht noch gar nicht messen.
00:17:32: Ja.
00:17:34: Und Er kann sich ja auch nach dem Test noch angesteckt haben, weil er wird ja nicht getestet und dann direkt ins Auto gesetzt, sondern ist vergehen in der Regel ja noch ein paar Tage, wo man auf die Ergebnisse wartet, wo dann auch der Transport vorbereitet wird und dann kann er sich ja immer noch anstecken.
00:17:51: Also die Gefahr, dass der Hund sich mit einer Krankheit ansteckt und auch obwohl der Verein getestet hat und der Hund negativ ist und du dann nachher trotzdem den Hund hast, der vielleicht eine solche Krankheit mitgebracht hat, die ist da.
00:18:06: Und deswegen empfehlen, also zumindest meine Tierärzte, dass man frühestens ein halbes Jahr später, aber innerhalb des nächsten Jahres, nach einem Jahr oder so, nochmal den Test macht auf die Krankheiten hier in Deutschland, weil die laufen ja oftmals auch zu Beginn erstmal symptomfrei.
00:18:26: Und dann merkst du das vielleicht nicht und du könntest aber schon was tun.
00:18:30: Wenn du wirst, dass der ist erkrankt und könntest vielleicht auch schon eine Behandlung, also man muss ja nicht warten, dass der rund wirklich krank ist.
00:18:36: Also die starke Symptome zeigt, man kann vielleicht vorher schon was tun, wenn er krank ist.
00:18:42: Und deswegen ist es halt ratsam, dass wenn man einen Hund aus dem Auslandstier- schutz adoptiert, dass man einfach nach einem halben Jahr oder einem Jahr nochmal einfach diese Test, diese Mittel mit mehr Krankheiten abcheckt, ob die vielleicht doch da sind.
00:18:54: Weil es kann halt sein, auch wenn der erst mal negativ war.
00:18:58: Du kannst auch warten, dass Symptome auftauchen.
00:19:02: Aber ich würde empfehlen, einfach pauschal diesen Test nach einem halben Jahr oder einem Jahr zu machen.
00:19:06: Und wenn es so ist, dann ist es halt so.
00:19:08: Das ist halt das Drama.
00:19:11: Da machst du dann oftmals nichts.
00:19:13: Es gibt halt Krankheiten wie zum Beispiel jetzt die ehrlich Jose.
00:19:18: oder die Leichmanniose, die lassen sich wirklich ganz gut behandeln.
00:19:22: Die Leichmanniose ist nicht heilbar, die behandelst du mit Medikamenten.
00:19:26: Da lässt sich aber, wenn das früh erkannt wird und man den Hund gut behandelt, dann kann man damit oft lebenlang, wird das Tier dann therapiert und dann ist alles fein.
00:19:40: Das ist nicht schön.
00:19:41: Man würde sich wünschen, es wäre anders.
00:19:43: Ist das aber erst mal nicht dramatisch?
00:19:46: Nicht automatisch, dramatisch.
00:19:47: Es kann blöd laufen.
00:19:49: Aber deswegen wäre es auch so sinnvoll, dass man die Tests macht, bevor der Rund wirklich krank wird.
00:19:54: Weil dann kann es halt wirklich, kann das Tier wirklich Schaden nehmen.
00:20:01: Das ist halt ein Risiko, was im Hintergrund läuft.
00:20:04: Allerdings muss ich sagen, also jetzt aus meiner persönlichen Erfahrung ist das doch eher selten.
00:20:14: Ja, das kommt vor.
00:20:17: Aber du kannst jetzt, also man muss nicht davon ausgehen, dass jeder Hund das mitbringt.
00:20:21: Also man sollte die Angst darf nicht zu groß sein.
00:20:23: Man muss das im Hinterkopf haben, man muss das abchecken und abklären.
00:20:27: Man geht da einfach achtsam mit um.
00:20:30: Aber sollte einem jetzt auch nicht die ganze Zeit irgendwie Stress machen.
00:20:33: Also so nach dem Motto, ja, ziemlich wahrscheinlich hat er das.
00:20:37: Nee, vielleicht ziemlich wahrscheinlich hat das vielleicht nicht.
00:20:40: Und ja, möglicherweise hat er es.
00:20:43: Vielleicht geht man eher so damit um.
00:20:47: Es gibt ja noch andere Krankheiten, die er mitbringen kann.
00:20:50: Er kann auch die Boreliose mitbringen, theoretisch.
00:20:54: Die kann er aus sich allerdings auch hier holen.
00:20:56: Das sind die normalen gesundheitlichen Risiken, die die Hunde nun mal so haben.
00:21:03: Die sind ja im Sommer oder im Frühjahr oft mit den Zecken ausgesetzt.
00:21:07: Und die Boreliose gibt es ja auch hier.
00:21:11: Worauf ich hinausfällt, dass Hunde werden auch hier krank.
00:21:14: Hunde werden nicht nur ... im Ausland krank.
00:21:18: Und du kannst ja auch mit einem gesunden Hund in Urlaub fahren nach Frankreich oder Italien oder nach Spanien und du kommst mit einem kranken Hund wieder, weil er dann da gestochen wurde.
00:21:28: Und dann ist das auch kein Auslandstierhund, sondern dann ist das vielleicht dein Labrador gewesen.
00:21:34: Also worauf ich hinaus will, ist diese Krankheiten sind grundsätzlich etwas, was man im Kopf haben muss für jeden Hund.
00:21:42: Und ja, das Risiko, wenn ich einen Hund aus dem Ausland adoptiere, und der ist vielleicht sogar schon vier.
00:21:47: Und ja, da ist das natürlich deutlich höher, als wenn es jetzt irgendwie Februar ist.
00:21:53: Und ich adoptiere jetzt einen Hund, der ist vier Monate alt, der hat gerade die Wintermonate hinter sich.
00:21:57: Da war wahrscheinlich mehr Zecken und Mücken nicht so viel gebacken im Ausland.
00:22:01: Und da kann ich mir vielleicht erhoffen, dass da jetzt nichts passiert.
00:22:07: Ja.
00:22:09: Also, vielleicht mal vorab, ich ... Ich glaub das erste Mal auch mit dem ersten, mit der ersten Option noch damit zu tun gehabt.
00:22:19: Und vorher war gerade gleich maniosa, war für mich irgendwie Bahnhof, keine Ahnung gehabt.
00:22:26: Und das, was du sagst, das finde ich auch immer ganz gut, dass wenn Tierschutz vor allem dann einfach auch darauf hinweisen, entweder, dass ein Hund das schon hat oder dass er noch nicht getestet ist.
00:22:40: Ich glaube auch, dass es... Aber da bin ich mir nicht mehr hundertprozentig sicher, dass man auch erst ab einem Jahr richtig testen kann.
00:22:47: Also sprich, wenn ein Hund auch ein schönes Alter errichtet.
00:22:50: Das rechtlich.
00:22:53: Das ist dann sowieso per se schon mal schwierig mit Welpen oder mit jungen Hunden, die unter dem Jahr sind.
00:22:58: Es gibt Tests, die auch aufwendig sind, die dann trotzdem gemacht werden, aber hundertprozentige Sicherheit hat man eben nicht.
00:23:06: Aber es ist so, dass man diese Test machen kann.
00:23:08: Und wenn man denn so große Panik davor hat, dann muss man sich in der Konsequenz eben auch dann von diesem Hund, so wie sie den Herz verabschieden.
00:23:18: Aber, und das ist das, was ich auch immer wieder gehört habe, ist es eben medikamentös irgendwie gut in den Griff zu kriegen.
00:23:24: Erst mal grundsätzlich, also ein Hund wird nicht weniger alt deshalb oder leidet oder keine Ahnung, sondern es ist tatsächlich wirklich nur, dass man Medikamenten da schon... sehr gut mit umgehen kann.
00:23:38: Die Frage ist halt eben nur, das ist dann der mit höcheren Kostenpunkt.
00:23:41: Das ist einfach so, ob man das in irgendeiner Form stemmen kann und will.
00:23:46: Manchmal ist es so, das bewegt sich aber auch, glaube ich, wenn man im Tierarzt spricht, glaube ich, es ist noch überschaubar.
00:23:51: Ich weiß nicht, wie du die Kosten einordnest, aber würde man vermuten, das sind dann irgendwie im Monat, irgendwie was nicht, so was.
00:23:59: Das
00:23:59: hab ich gerade ehrlich gesagt, das kann ich gar nicht beantworten.
00:24:02: Ich hab jetzt nicht ... Also wie teuer die Therapie ist, das weiß ich nicht, aber ich glaub, es hängt schon auch vielleicht davon ab, wie stark der Hund erkrankt ist.
00:24:10: Also wenn man jetzt an so einem Test, der Test einfach positiv ausfällt, der Hund aber noch gesund ist, also symptomfrei, kann ich mir halt vorstellen, dass die Behandlung eine andere
00:24:20: ist.
00:24:21: die vielleicht dann auch nicht so kostspielig ist wie jetzt ein Hund, der wirklich schon schwer erkrankt ist, schon die Symptome zeigt und wo man vielleicht einfach auch viel mehr tun muss.
00:24:31: Wahrscheinlich ist das schwierig einzuschätzen
00:24:34: gerade.
00:24:36: Also ich weiß, dass ich mehrfach drüber gesprochen habe.
00:24:39: Es sind irgendwie zwischen fünf, zwischen zwanzig und dreißig, maximal vierzig Euro im Monat, also je nach Schweregrad genau das, was du sagst.
00:24:47: Aber damit kommt man eigentlich ganz gut hin.
00:24:50: Trotzdem ist es Geld, was man irgendwie einplanen muss.
00:24:52: Das sind im Monat dann auch irgendwie um fünf Euro.
00:24:54: Entschuldigung, im Jahr auch irgendwie um rund um fünf Euro.
00:24:58: Die Anfangsbehandlung, wenn man es dann tatsächlich dann auch einleiten muss, dies höher.
00:25:04: Die Anfangsbehandlung.
00:25:07: Und je nach Zustand des Hundes, aber das ist dann eben auch noch mal eine Absprache mit dem mit dem mit dem Verein sind dann auch noch mal können auch schon noch mal vierhundert bis tausend Euro sein.
00:25:15: Aber wie gesagt, das sind dann so Dinge, die man dann am besten mit dem mit dem Verein auch aushandelt.
00:25:21: Und wenn die wissen, dass ein Hund Leifmanniose hat, dann gehen die ja normalerweise einfach vor und behandeln
00:25:26: die auch schon.
00:25:27: Ist ja nicht so, dass den einfach dem Schicksal überlassen.
00:25:30: Aber grundsätzlich ist es mal abgesehen von der Leifmanniose
00:25:36: ist
00:25:36: Schon für mich die Frage, wie geht man grundsätzlich mit der Problematik um kranker Hund aus dem Tierschutz ja oder nein?
00:25:44: Weil es gibt ja so ein paar Parameter für Hunde, die es dann auch wirklich wahnsinnig schwer machen, dass Hunde adoptiert, überhaupt adoptiert werden.
00:25:52: Also Hunde, die ihn zum Beispiel in den Beinen fehlt oder die sonstige Einschränkungen haben, die eine gewisse Krankheitsgeschichte auch haben, schon Allergien haben.
00:26:04: Wir haben auch immer die, hängen natürlich dann auch viel, viel länger oft, wir sind hier heim rum, auch in Ausland, weil Menschen dann eben davor eher zurückschrecken.
00:26:16: Ich habe leider ganz auch die Erfahrung gemacht, dass es da wundertschöne und ganz, ganz tolle Hunde gab, die dann ja eventuell nicht so alt wurden, aber die dann Leider, genau wegen ihrer Krankheitsgeschichte, dann auch für immer in diesem Tierheim bleiben mussten.
00:26:37: Und da ist dann eben einfach die Frage, das ist aber auch eine Frage, die sich jeder beantworten, selbst beantworten muss.
00:26:44: Gebe ich einem solchen Hund dann für ein paar Jahre einfach ein gutes Zuhause?
00:26:49: Oder schaffe ich das nicht?
00:26:51: Oder wie sieht man das?
00:26:54: Ja, ich glaube, das ist schon was total Persönliches.
00:26:57: Also, wie man das entscheidet, hängt vielleicht auch von den persönlichen Kapazitäten ab.
00:27:04: Also sowohl finanziell als auch emotional.
00:27:09: Also, wenn du einen Hund hast, der mit einer Einschränkung kommt, weil er vielleicht europäische Schwierigkeiten hat, also ein Autounfall hatte oder misshandelt wurde oder was.
00:27:20: ... in die Richtung und du dann da noch die ganze Physiotherapie vor der Brust hast, das ist halt ein Kostenpunkt.
00:27:27: Das kann man nicht anders sagen.
00:27:30: oder vielleicht braucht er auch irgendwie eine Orthese oder wie jetzt die Bullienrollstuhl.
00:27:37: Das sind Kostenpunkte, die muss man im Hinterkopf haben.
00:27:40: Auf der anderen Seite denke ich mir halt immer, das kann ja halt mit jedem Hund passieren.
00:27:44: Und ich finde das so absurd, dass man sagt, hier die Hunde aus dem ... Tierschutz, die sind irgendwie beschädigt.
00:27:52: Beschädigte Ware, die bringen irgendwie dieses oder jenes mit.
00:27:55: Anstörungen oder an Krankheiten.
00:27:59: Und hier, da gehe ich doch lieber hier zu meinem Mops-Züchter.
00:28:04: Puh, ja, schwierig.
00:28:05: Ich vermute, der Mops wird im Laufe seines Lebens deutlich mehr kosten.
00:28:09: Generieren bei dir als jeder Auslandshund.
00:28:14: So worauf ich hinaus will, ist es schwierig zu sagen jetzt.
00:28:18: Auslandshunde sind irgendwie per se teuer, weil die irgendwie Probleme mitbringen oder Krankheiten.
00:28:24: Das kann dir einfach mit jeder Hunderasse passieren, mit jedem Hund passieren.
00:28:29: So wie es dir auch mit jedem Menschen und jedem Kind passieren kann.
00:28:32: Dass wir gesund sind, dass es Zufall oder Glück.
00:28:35: Das ist halt, manche kommen gesund zur Welt, andere nicht.
00:28:39: Manche entwickeln Krankheiten, Allergien, Störung, manche nicht.
00:28:43: Also ich bin mir sicher, Da würden mir jetzt sehr viele Menschen Beiflichten, die Hunder haben, die zum Beispiel Futtermittel und Verträglichkeiten haben, die sehr oft rasstypisch sind, die Gelenkserkrankungen haben, die sehr oft rasstypisch sind, die Augen oder Ohrenerkrankungen haben, die auch ganz oft rasstypisch sind, Hauterkrankungen ganz oft rasstypisch.
00:29:06: Das sind alles Kostenfaktoren, da gehst du zu Allergelogen, da gehst du zu Futtermittel, Spezialisten, da gehst du zu Orthopäden, da gehst du zu Physiotherapie, das kostet immer viel Geld.
00:29:17: Ob das jetzt ein Hund aus Spanien ist oder vom Züchter nebenan spielt, da war ja eigentlich keine Rolle.
00:29:24: Am Ende entscheidest du dich für ein Hund.
00:29:28: kann teuer werden.
00:29:29: Und das musst du im Hinterkopf haben.
00:29:31: Also du musst immer, bei egal welchem Hund, ob das jetzt aus dem Ausland ist oder vom Züchter, musst du im Kopf haben, das kann gut gehen, das kann aber auch teuer werden.
00:29:41: Und dann muss ich das Geld in die Hand nehmen.
00:29:44: Und deswegen macht es auch total Sinn, Unterkonto zu machen und da jeden Monat einfach ein Batzenkohle drauf zu packen, damit du in der Not drauf zurückgreifen kannst.
00:29:52: Und wenn nicht, dann erfreude ich daran, dass du dir eines Tages eine schöne Reise gehören, weil dein Hund eben nicht krank war oder was auch immer.
00:30:00: Aber dann hast du halt Geld auf Seite gelegt, das ist auch nicht schlimm.
00:30:02: Aber zur Not musst du das Geld auch einfach haben.
00:30:06: Und da rede ich aus Erfahrung, weil das der Letzte, die letzten eineinhalb Jahre von Boogie, die waren so arschteuer, dass wir einfach zwei Urlaube stornieren mussten.
00:30:15: Die waren einfach nicht mehr drin für uns finanziell.
00:30:19: Und natürlich bezahlt man das.
00:30:20: Und dann musste vielleicht auch sogar noch ein Kredit dazu nehmen oder so, damit du das stemmen kannst.
00:30:28: Aber jeder Hund, egal woher er kommen kann, teuer werden.
00:30:30: Und da müssen wir uns eigentlich drüber sein.
00:30:33: Die emotionale Seite finde ich persönlich schwieriger.
00:30:37: weil auch die Person, die uns angeschrieben hat, die hat ja schon diese Erfahrung gemacht, dass ein Hund sehr krank war und der dann auch wirklich gestorben ist an der Erkrankung.
00:30:46: Und das ist natürlich noch mal was anderes, weil du gehst ja dann gefühlt, auch das Risiko einzusagen, okay, wenn der Hund jetzt, ihr hört übrigens im Hintergrund Brüssel.
00:30:55: Das Brüssel.
00:30:56: Das Brüssel.
00:30:59: Auf Brüssel.
00:31:03: Was hat das?
00:31:04: Ich denke, es will, dass Bonnie spielt.
00:31:08: Oder es spielt schon mit Bonnie und er macht einfach nur die Geräusche und Bonnie liegt auf dem Rücken irgendwie so.
00:31:12: Also die machen tolle Gefahr.
00:31:16: Was ich sagen wollte, ist halt, dass wenn du einen Krankenhund hast und er dann tatsächlich sehr drunter leidet, Schmerzen erlebt oder sogar verstürbt, dann musst du das emotional wiederum stemmen.
00:31:29: Ja.
00:31:30: Das ist halt auch etwas, was eine persönliche, das finde ich zum Beispiel persönlich viel kritischer.
00:31:35: als das Finanzielle, weil das kann mir immer passieren.
00:31:39: Für mich ist viel wichtiger, kann ich dem Hund oder kann ich das ertragen?
00:31:44: Kann ich dem da gut zur Seite stehen?
00:31:46: Kann ich damit leben, dass es vielleicht nur eine kurze gemeinsame Zeit wird gegebenenfalls?
00:31:51: Das Risiko ist halt sehr gering, aber es ist da.
00:31:54: Und da verstehe ich diese Ängste schon, aber auch da, das kann dir halt eben auch mit dem anderen Hund passieren.
00:32:04: Ihr kennt ja noch alle Troja.
00:32:07: die einfach von heute auf morgen mit dem Gehirntumor gestorben ist.
00:32:09: Das war ein Hund vom Züchter.
00:32:11: Der war bis zu dem Tag völlig gesund.
00:32:13: Die hat einfach ein Gehirntumor gehabt.
00:32:15: Und die ist mit acht Jahren, also sehr, sehr, sehr viel zu früh und super jung und super fit und tollstes Leben gehabt und alles tippitoppi.
00:32:24: Und trotzdem, was meinst du, was das?
00:32:27: Also, es ist ja die Hölle.
00:32:29: Und das kann dir einfach halt immer passieren.
00:32:33: Dieser Verlust des Tieres, der früher oder später kommt, der ist halt immer brutal.
00:32:37: Und du hast es auch schon erlebt, Mike, wenn es plötzlich kommt oder so was um die Ecke kommt, womit man nicht rechnet, tut es halt doppelt weh.
00:32:46: Aber das kann dir einfach einfach immer passieren.
00:32:49: Und das Risiko gehen wir ein Stück weit immer mit ein, wenn wir einen Hund adoptieren.
00:32:57: Das ist auf jeden Fall ein ganz, ganz wichtiger Punkt, den du ansprichst.
00:33:03: Begehen wir davon aus, dass wir immer für immer leben oder beziehungsweise zumindest sehr alt werden.
00:33:07: Das gilt für uns Menschen, das gilt aber auch für unsere Hunde, unsere Tiere.
00:33:14: Und ich glaube, da ist der Fehler ein bisschen im System, dass wir uns insgeheim natürlich wünschen und die Sehnsucht riesengroß ist, dass möglichst lange so geht.
00:33:25: Aber sowohl die Uhr und von uns Menschen ist eben endlich und wir wissen nicht.
00:33:32: Leider nicht, wann dieser Zeitpunkt kommt.
00:33:34: Oder vielleicht ist das doch ganz gut so.
00:33:35: Und bei den Tieren ist das ganz genauso.
00:33:37: Und das ist genauso, wie du sagst.
00:33:39: Das kann ja auch... Guck mal, was alleine für unfassbare Krankheiten durch illegalen Welpenhändeln entsteht.
00:33:47: Von Immunkrankheiten über Fehlstellung, über was auch immer da alles möglich unterwegs ist.
00:33:53: Die Märkte sind teilweise so krass, dass wir gar nicht mehr so richtig nachvollziehen können.
00:33:57: Manchmal, woher die Welpen kommen.
00:34:00: Natürlich sind deutsche Züchter augenscheinlich.
00:34:04: Irgendwie werden sie geprüft und so weiter.
00:34:06: Aber genauso wie du sagst, wir wissen einfach nie, was für eine Linie auch.
00:34:09: teilweise Züchterwissen selber, teilweise auch manchmal nicht.
00:34:14: Was sie für ein Zuchtröten, den sie von externen irgendwie reinholen, willst du, dass alles auf Herz und Nieren so weit prüfen geht gar nicht.
00:34:24: Und deshalb bin ich auch völlig beide.
00:34:26: Ich glaube, es ist einfach auch wichtig.
00:34:27: Es klingt so ein bisschen Lappida.
00:34:29: Aber es ist einfach auch, ich habe gestern, ich habe gestern ein ganz langes Interview mit Felix Neu-Reuter gesehen.
00:34:37: Es ist der Sohn von Rosi Mittermayer und Christian Neu-Reuter.
00:34:42: Und Rosi Mittermayer ging ja wahnsinnig früh, also für ihre Verhältnisse sind Krebs gestorben.
00:34:46: Und
00:34:47: er hat so ein bisschen diese ganze Zeit nochmal Revue passieren lassen und hat darüber berichtet, wie das so war mit der Mutter, die der Vater und er ja auch begleitet haben.
00:34:58: auf den letzten Metern, also die ganze Zeit natürlich, aber auch auf den letzten Metern.
00:35:01: Und er sagte das größte Geschenk, dass wir Menschen und Tieren und allen irgendwie machen können, ist Zeit.
00:35:09: Wir denken immer, es müssen Geschenke sein, es muss irgendwie keine Ahnung, es ist Zeit und es ist die Zeit aus dem hier und jetzt, also jetzt im Moment und das, was wir eben morgen noch geben können und auch nächste Woche und hoffentlich auch noch in einem Monat.
00:35:29: Das geht manchmal so ein bisschen aus dem Fokus.
00:35:32: Mir hat das ganz gut getan.
00:35:34: Das passt auch deshalb auch ganz gut hierhin.
00:35:36: Ich glaube, wir müssten aufhören, zu glauben, dass alles immer so weitergeht.
00:35:42: Das tut es leider nicht.
00:35:44: Und das tut es auch mit Tieren einfach nicht.
00:35:47: Und wenn Tiere draußen sind und wenn Tiere unterwegs sind und wenn Katzen zum Beispiel, ich sage ganz krass, also du weißt ja nie.
00:35:55: Kommt die wieder?
00:35:56: Kommt die wieder?
00:35:58: Genau.
00:35:58: Und jetzt ist es jetzt hier so, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Fido wieder kommt, relativ hoch ist.
00:36:03: Aber auch hier gibt es natürlich irgendwann da mal Straßen.
00:36:07: Klar.
00:36:08: Und so weiter.
00:36:09: Aber ich glaube einfach, so wie innere Einstellungen, dass wir wirklich Zeit und dabei nicht komplett irgendwie bei Felix Nord haben, dass es das ist, was wir zu vergeben haben und das zu schenken haben.
00:36:24: Das schenken wir auch unseren Hunden.
00:36:26: Und umgekehrt schenken sie so uns auch, weil sie auch nicht wissen, wann sie gehen müssen.
00:36:30: Und das ist natürlich Hunde.
00:36:32: Und das ist so das, was ja auch in mir total diese Sehnsucht drin ist, dass ein Hund, so wie Spanier, sie ist in den Jahren alt, siebzehn, achtzehn gerne werden darf.
00:36:42: Das ist ja eine Ausnahme, eine totale Ausnahme.
00:36:45: Und auch ein Riesenglück.
00:36:48: Manchmal denke ich, wir sind uns nicht so richtig darüber bewusst.
00:36:51: Wir sagen das zwar, dass es ein Riesenglück ist, aber empfinden wir das auch jedes Mal so.
00:36:57: Und deshalb denke ich auch bei Mittelmeerkrankheiten, egal, was auch immer es für Krankheiten gibt, schenkt doch einfach das, was du schenken kannst, nämlich Zeit und Aufmerksamkeit.
00:37:08: Und wenn es deine Kriegskasse erlaubt, dann investier vielleicht einfach auch in Medikamente, dreißig oder vierzig Euro im Monat, wenn es geht.
00:37:19: Und dann ist ein leistmanioser Hund vielleicht einfach auch ein ganz toller Hund, der dir Sachen geben kann, die einen in Anführungsstrichen gesunder Hund gar nicht geben kann, weil ihr euch so gut miteinander versteht.
00:37:30: Also ich glaube, man kann das nicht immer unbedingt an den Krankheiten komplett festmachen.
00:37:37: Ja, es ist halt auch dieser Wunsch nach Kontrolle, den wir viel haben und wir wollen ... Wir Menschen neigen ja dazu immer, das Optimale rauszuholen.
00:37:48: Wir wollen das Beste rausholen.
00:37:52: Das ist ja menschlich und das ist ja auch okay.
00:37:55: Kann ich total verstehen.
00:37:57: Auf der anderen Seite muss es halt erlaubt sein, unperfekt zu sein und krank zu sein.
00:38:02: Das gilt ja für Menschen auch und auch für Kinder.
00:38:06: Also ich bin zum Beispiel auch jemand, der sagt, wenn ein Mensch zur Welt kommt, dann ist der so, wie er ist.
00:38:12: Genau richtig.
00:38:13: Und wenn er dann eine Krankheit oder eine Diversität hat oder irgendwas an eine Anomalie, dann ist das ein Teil von seiner Person.
00:38:23: Und dann wird das so, wie es eben ist genommen.
00:38:28: Und das finde ich ist ein Recht, was auch Tiere haben.
00:38:31: Also ein Tier hat ein Recht, darauf krank zu sein.
00:38:34: Ein Tier hat auch ein Recht, darauf trotz einer Krankheit ein Zuhause zu finden.
00:38:39: Das wäre für mich persönlich zum Beispiel kein Ausschlusskriterium, wenn Ich hab eben noch überlegt, ich meine mich zu erinnern, dass man mir auch irgendwas erzählt hat, dass die Bonnie irgendwas hatte.
00:38:50: Was halt bei uns ist, hat mich wirklich nicht gejuckt.
00:38:53: Also
00:38:53: weil ...
00:38:56: Ich bin grad wirklich am Gerübeln, oder war's der Brösel?
00:39:00: Also, irgendeiner, der hier ankam, hatte mal irgendeine Krankheit.
00:39:04: Ich glaub, es war sogar hier dieses Kanine-Coronavirus.
00:39:08: Ähm ... Aber das hat ... Es ist behandelt.
00:39:13: Es ist okay, ich muss nichts tun gerade aktuell.
00:39:16: Ich werde bei den Hunden, die hier sind, die Mittelmeerkrankheiten noch mal testen lassen, das mache ich in jedem Fall.
00:39:24: Ich behalte eben Auge, wir gehen regelmäßig zu Tierärzten.
00:39:30: Und jeder dieser Hunde ist so wertvoll.
00:39:33: Und ich so, ja, es kann sein, dass was passiert, aber dann werden wir es halt dann lösen.
00:39:39: Dann werden wir dann damit umgehen und wenn ... Ich sag's mal ganz hart, wenn Bonnie in drei Jahren stirbt, weil sie eine Krankheit hatte, dann erfreue ich mich sehr daran, dass ich diese drei Jahre mit ihr haben durfte.
00:39:56: Weil sie jeden Tag das Wert gewesen ist.
00:39:59: Und dass das halt, worauf ich noch mal hinweisen möchte, ist, dass diese Hunde, die wir da zu uns holen, wenn das gut matcht.
00:40:10: Wenn das gut passt zwischen uns, dann ist eine Krankheit einfach Nebensache.
00:40:15: Dann wird die eben behandelt, dann wird man sich da eben darum kümmern, dann ist das halt so.
00:40:20: Aber die Beziehung und das Miteinander, was ja im Vordergrund steht, das ist ja so unglaublich wertvoll und unbezahlbar.
00:40:28: Und auch wenn es nur für eine kurze Zeit wäre, was ja, Gott weiß, ich wünsche es mir von Herzen nicht und ich wünsche das niemanden.
00:40:35: Aber wenn das so wäre, hätte es sich trotzdem gelohnt.
00:40:39: Und irgendwo muss ja auch jedes Tier das Recht haben, einen warmen Platz und Liebe zu erleben.
00:40:45: Und das brauchen die nicht alle gleichermaßen.
00:40:50: Ich möchte auch noch mal darauf hinweisen, dass nicht jeder Hund da rausgerettet werden muss.
00:40:53: Auch ein kranker Hund muss nicht zwingend immer überall rausgerettet werden.
00:40:58: vielen Hunden geht es ja auch gut, so wie es ist.
00:41:01: Aber die, die sich da schwer tun, denen es da nicht gut geht, die raus müssen.
00:41:06: Die müssen raus, ob die krank oder gesund sind.
00:41:08: Wenn die hier weiterbehandelt.
00:41:12: Das ist meine persönliche Meinung.
00:41:14: Ich hab da keinen Bauchschmerzen mit.
00:41:18: Ich mach mir keine übermäßigen Sorgen, sondern ich nehm das als gegeben hin.
00:41:23: Weil ich aber auch die ganze Zeit im Hinterkopf hab, dass die Hunde nicht kränker sind als andere Hunde.
00:41:28: Ob die jetzt da oder daher kommen, ob das von dem oder dem Züchter ist.
00:41:33: Ich habe zu viele Rassehunde gesehen, an denen man sich finanziell komplett verausgabt hat.
00:41:39: Ich kenne genug Beispiele, wo Menschen einfach von einem Arzt zum anderen rennen mit ihrem Rassehund, weil sie nicht herausfinden, was da los ist.
00:41:47: Ein Hund kann krank werden.
00:41:50: Und dann ist es vielleicht eine Mittelmeerkrankheit, aber vielleicht ist es auch was ganz anderes.
00:41:54: Und es wäre dir hier auch mit einem anderen Hund passiert.
00:41:56: Also du kriegst keine Garantie von einem gesunden Hund auch nicht beim Züchter.
00:42:01: Genau.
00:42:02: Ich denke manchmal auch so, dass gerade T-Schutzorganisationen manchmal auch gar nicht die finanziellen Möglichkeiten Hunde, also die ganze Zeit wirklich, wenn es viele auch kranke Hunde sind, zu versorgen.
00:42:18: Also ich weiß, dass die dann auch sehr schnell irgendwo an ihre Kapazitäten stoßen.
00:42:25: Und da haben wir vielleicht einfach auch... Manchmal hier eine andere Möglichkeit mehr, so ein Hund zu versorgen.
00:42:31: Und es geht ihm dann vielleicht einfach auch total okay.
00:42:33: Aber ja, die Wahrheit ist eben auch, dass wenn man es weiß, und ich bin ja immer entfernt davon, ich finde es gut, wenn ich Dinge weiß.
00:42:42: Dann kann ich ja mit gut dielen.
00:42:44: Und wenn ich die Möglichkeit habe, dann würde ich es auch, ich glaube heute würde ich es ganz anders handhaben als vor zwanzig Jahren noch zum Beispiel.
00:42:54: Ich glaube ich auch.
00:42:55: massiv schiss vor solchen Sachen wie Leichmonios und Co.
00:42:58: gehabt.
00:43:01: Aber du hast es richtig gesagt, wenn man dann einmal erlebt hat, wenn ein Hund viel zu früh gehen muss und du weißt nicht genau, warum, ob da eine Vorschädigung gewesen ist, ob das dann plötzlich kam.
00:43:10: Man weiß es nicht, weil man, du lässt ja letztendlich auch dann einen Hund nicht mehr testen, wenn er bald eher ist, längere Zeit.
00:43:17: Also, warum sollte ich jetzt, ich wäre nie auf die Idee gekommen, Dante in dem Fall nach drei Jahren auf Herzblumen testen zu lassen?
00:43:25: So, vielleicht sollte man es tun.
00:43:27: Ja, aber es kann
00:43:29: halt, genau wie du sagst, Mike, es kann halt hier, der wird sich ja hier angesteckt haben, vielleicht auch, weißt du, weil wir haben ja auch Füchse hier.
00:43:37: So, genau.
00:43:38: Wir
00:43:38: gehen ja auch mit dem Mund in den Wald und der kann sich auch hier was einfangen.
00:43:42: Also das ist halt genau das.
00:43:44: Wir müssen achtsam sein, wir müssen die Gesundheit im Auge behalten.
00:43:47: Wir müssen damit rechnen, dass was passieren kann.
00:43:51: Und in den allermeisten Fällen geht es ja auch gut.
00:43:54: und vielleicht nicht so viel Angst haben davor.
00:44:02: Weil, wenn es so ist, dann ist es so.
00:44:04: Dann musst du halt dann handeln und reagieren.
00:44:06: Und dann machst du wohl so viel Kraft, wie du kannst, aus deinem Verhältnis mit dem Tier.
00:44:11: Und dann passt das auch.
00:44:14: Und du kriegst leider eben keine Garantie auf Gesundheit, aber die kriegst du halt nirgendwo.
00:44:20: Und wo wir auch bei dem anderen Punkt sind, Das Gleiche gilt ja auch für Verhalten.
00:44:28: Wenn ich einen Hund aus dem Ausland adoptiere, dann kriege ich auch keine Garantie für sein Verhalten und für seine Entwicklung.
00:44:35: Die kann ja auch in diverse Richtungen gehen.
00:44:37: Das finde ich persönlich zum Beispiel viel interessanter.
00:44:41: Weil hier kann Probleme entstehen, eine Ernstzunehmensprobleme entstehen zwischen mir und dem Tier, während eine Krankheit ja behandelt werden kann oder eben, ich sag mal, ja unser Verhältnis nicht direkt stören wird.
00:44:53: Kann es aber, wenn wir uns kennenlernen und aber nicht matchen miteinander, das kann natürlich... Das ist ein Risiko, was ich zum Beispiel persönlich verständlich finde, dass man das auch abwegt.
00:45:09: Wenn man da auch nochmal sicher gehen will, ist das ja auch diese... Das hat mir in der letzten Folge die Sache mit der Pflegestelle auch einfach ein guter Weg.
00:45:15: Auf der anderen Seite, ich habe... bin ja quasi als Pflegestelle immer die erste Anlaufstelle und alle Hunde, die hier ankommen, kommen so an, wie sie eben sind.
00:45:25: Und auch hier weiß ich, der Hund könnte sich so entwickeln, sich so entwickeln, der könnte eine Aggression aufbauen.
00:45:35: Kann sein, dass er mit den Artgenoss nicht gut zurechtkommt.
00:45:37: Dann muss ich reagieren.
00:45:39: Und das auch da muss ich das im Hinterkopf haben.
00:45:42: Und das kann mir im Übrigen auch mit einem Rassohund passieren vom Züchter.
00:45:45: Will ich auch noch mal sagen?
00:45:48: Ich muss das immer wieder dazusagen.
00:45:50: Aber hier ist
00:45:52: eine Angststörung,
00:45:54: kommt natürlich oder eine Unsicherheit, ein komisches Verhältnis zum Menschen.
00:46:04: Das kommt schon tendenziell eher aus dem Auslandstierschutz.
00:46:07: Das muss man ja schon so sagen.
00:46:08: Auf der anderen Seite, die ganzen Kofferraumwelpen, den geht es nicht anders.
00:46:12: Das muss ja dasselbe.
00:46:13: Dann hast du dazu ein Labrador vor dir sitzen.
00:46:16: von einem Hobbyzüchter und der ist eigentlich aus dem Kofferraum und kommt auch aus Rumänien.
00:46:22: Worauf ich aber hinaus will ist, auch hier gehe ich das Risiko ein, dass wir am Verhalten arbeiten müssen.
00:46:30: Ich rechne damit, dass ich vielleicht in eine Hundeschule gehen muss oder ziemlich wahrscheinlich.
00:46:34: Ich rechne damit, dass ich vielleicht sogar ein paar extra Meter gehen muss.
00:46:38: Da finde ich zum Beispiel viel spannender zu überlegen.
00:46:43: Welchen Hunderttypen ich jetzt hier bei mir sehe?
00:46:48: Und da irgendwie offenermaßen sicher zu gehen, gibt es das auf irgendeiner Pflegestelle, dass das gut passt?
00:46:55: Wenn ich nicht so mich hinstellen kann und sagen kann, dass mir egal wer kommt, dass mir egal was von Problemen damit bringt, ich bin da offen für.
00:47:04: Wenn ich nicht so ein Typ bin, was ja völlig verständlich ist, dann würde ich mich eher damit beschäftigen als mit den Krankheiten.
00:47:11: Dann würde ich eher hergehen und sagen, okay, ich überlege, was ist das für ein Hund?
00:47:15: Welcher Rasse könnte der abstammen?
00:47:17: Ist das vielleicht zufällig ein Herdenschutzhund, der mir als Gordon-O-Trie-Wermischling hier verkauft werden soll oder so?
00:47:25: Was für ein Verein habe ich zu tun?
00:47:26: Was sind das für Pflegestellen vor Ort?
00:47:28: Wie werden denn die Runde eingeschätzt?
00:47:30: Wie leben die vor Ort?
00:47:31: Leben die in so einem Kontext mit Menschen, dass man das überhaupt wirklich einschätzen kann?
00:47:36: Und da ist der Verein einfach maßgeblich wichtig.
00:47:40: Also da steht und fällt mit einem guten Verein, dass du da, kein Verein wird dir sagen, wie sich dein Hund hier verhält und wie der sich entwickelt.
00:47:49: Die können ja dann zumindest eine valide Aussage machen, wie er sich gerade vor Ort zeigt.
00:47:54: Und ich weiß, dass sehr viele Vereine das überhaupt nicht können, weil die vor Ort gar keinen wirklichen ernst zu nehmen, einen Kontakt zum Menschen haben.
00:48:03: Siehst du, und da, finde ich, macht sich ein guter Verein, unterschadet sich der Elementar.
00:48:07: Weil gute Vereine wissen das.
00:48:09: Also gute Vereine können dir auch, natürlich werden sie nie komplett immer die Hand ins Feuer legen, aber ehrlicherweise.
00:48:19: Warum sollte sich ein Hund jetzt grundlegend anders verhalten, als dort, wenn er dort in einem Rudel ist, wenn er dort mit Menschen zu tun hat, wenn er dort teilweise auch mal in Erziehungstingsbums reingenommen wird und so weiter.
00:48:35: Ehrlicherweise würde mir da nichts einfallen, warum das plötzlich komplett anders sein soll.
00:48:40: Ah, das passiert wirklich ganz viel sogar.
00:48:42: Es passiert, aber ganz ehrlich, ich hatte... Es kommt immer, finde ich, so ein bisschen auf den... Deshalb bleibe ich auch dabei auf dem Verein an.
00:48:53: Und ein guter Verein ist ein Verein für mich, der auch vor Ort sehr genau hinguckt und den Hund, der genau auch anderen Situationen und verschiedenen Situationen aussetzt.
00:49:05: Das wird nicht mit jedem Hund gelingen.
00:49:08: Bei den kleinen Vereinen habe ich da total gute Erfahrungen gemacht.
00:49:11: Es gibt eine Ausnahme, und da weiß ich aber auch nicht, ob das... Da eben doch auf der Fahrt passiert, weil eben auf diesen Transporten passierten, manchmal ja auch noch was.
00:49:21: Das war eben Kara, die mir ja zumindest nicht als Angsthunde irgendwie angepriesen wurde, sondern als Hund, der vorsichtig ist, der so ein bisschen... drückhaltender ist und so weiter, aber es war ein totaler Angst und keine Ahnung was da passiert ist, ich kann es bis heute nicht sagen.
00:49:38: Ja, aber das ist genau das, also da bist du eigentlich schon komplett im Kern, weil ein Hund sich vor Ort in dieser Welt, die er kennt, ja sicherer fühlt.
00:49:48: Er kennt ja das vor Ort, er kennt das mit den vielen Hunden, mit dem einzelnen Menschen, er kennt da die Sprache, die Gerüche, diese Geräuschkulisse.
00:49:56: Und wenn wir den hier herholen, spätestens, wenn der in einem Haus das erste Mal gegen die Glaschö gerannt ist, weil er noch nie Glas erlebt hat oder eine Treppe sieht oder einen Staubsauger hört oder Kinder wahrnimmt oder oder oder oder, spätestens da kann es sein, dass der Hund halt in Angst verhalten kippt und einfach sagt, ich bin total überflutet und das hier ist gar nicht meine Welt.
00:50:18: Ich kenne diese Welt nicht.
00:50:20: Und diese Angst, die ja... In dem Hund drin war, die hat sich vor Ort nicht gezeigt, weil er ja in einem sicheren Hafen war.
00:50:29: Aber er war ein Angsthund, hat es noch nicht gezeigt dort.
00:50:32: Weil dort hat er sich jetzt sicher gefühlt.
00:50:35: Das heißt, er kommt jetzt in eine verunsichernde Gegebenheit und zeigt jetzt, was er eigentlich ein Angstpatient ist.
00:50:43: Und das passiert, gerade dieses Thema.
00:50:45: Angst ist, glaube ich, wirklich etwas, womit man ... zumindest mal rechnen muss, weil ganz viele Runde, die sich total offenfröhlich munter zeigen vor Ort, kommen hier an und sind so überfordert und uns so geschockt auch einfach von einem hier.
00:51:04: Und dann kommt ja noch dazu, dass unser Verhalten das ganze oft auch total kaputt macht.
00:51:10: Also die Erwartungen, die wir an die Hunde haben, wenn die hier ankommen, die ist manchmal so absurd.
00:51:19: dass wir damit den Hund erst wirklich in eine missliche Lage bringen.
00:51:23: Weil man komplett vergisst, was eigentlich gerade los ist für den Hund.
00:51:27: Also, wo kommt er her?
00:51:28: Was hat er gerade in den letzten achtundvierzig Stunden erlebt?
00:51:30: Und dann kommt er bei mir zu Hause an und dann klingelt es einmal an der Tür, einmal in der Stunde und es kommt ein Besuch und gucken.
00:51:40: Dann stelle ich ihm fünf Nepfel hin mit fünf verschiedenen Speisen.
00:51:43: Mal gucken, was er am liebsten mag.
00:51:45: Und dann hat er drei Körpels verauswahlend, kriegt er Spielzeuge hingeworfen und ich frage mich, warum er sich nicht maximal freut.
00:51:52: Und vielleicht habe ich dem gerade einfach nur den Rest gegeben an Überforderungen.
00:51:58: Also... oft ganz gut gemeint, aber dann halt auch total am Ziel vorbeigeschossen, kann auch passieren.
00:52:05: Und dann hab ich den Schaden erst entstehen lassen, weil der Hund jetzt echt, jetzt ist er komplett am Ende.
00:52:10: Und meine Erwartung ist ja eine ganz ganz andere gewesen, weil auf den Videos aus XY Ausland sah der ja komplett munter und fröhlich aus.
00:52:19: Jetzt kommt er hier an, ist komplett ein ganz anderes Tier.
00:52:23: Und was ganz wichtig ist, ist halt, dass man ... als allererstes mal versteht, dass der Hund in eine maximal neue Umgebung kommt und einfach mal erst Zeit braucht, um die zu verarbeiten.
00:52:37: Und dann kann es trotzdem sein, wie im Fall von Kara, dass das, was ursprünglich eigentlich eh ein Problem bei ihr gewesen ist, sich aber im Ausland nicht gezeigt hat, sich jetzt erst zeigen wird, weil jetzt erst die ganzen Einflüsse auf sie einpressen, die das auslösen.
00:52:54: Und das kann man sich ja auch abrufen.
00:52:57: Nehmen wir jetzt zum Beispiel Ronja, die ja einfach, ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass es ein mangelgeprägter Hund ist.
00:53:04: Möglicherweise hat sie auch schlechte Erfahrungen gemacht.
00:53:07: Aber das würde ich sogar hinten anstellen, sondern in meiner Wahrnehmung ist das ein Hund, der einfach nichts kennengelernt hat und wahrscheinlich rein genetisch schon durch die Elterntiere ein sehr unsicheres oder eher Angst.
00:53:24: geprägtes Tier ist.
00:53:25: Vielleicht war die Mutter schon eine unsicherer, ängstliche Hündin.
00:53:29: Die hatte vielleicht in der Tragzeit unheimlich viel Stress, weil die auf der Straße gelebt hat, weil die vielleicht auch misshandelt wurde, weil die vielleicht Gott weiß was.
00:53:36: Und diese ganzen Stresshormone sind, das ist ja bekannt, schon in der Tragzeit auf die Welpen übergegangen.
00:53:43: Und dann hast du nachher einen Wurf Welpen, wo du ... die sich ja welpen typisch zeigen das ist ja auch das türkische in welpen.
00:53:51: die die zeigen die engste und die unsicherheiten ja nicht mit acht wochen dann sind die zurückhaltend.
00:53:57: aber die neugierter eines welpen und die ganzen beschwichtigung sind die signale die sie also diese ganzen verhaltensweisen die das ich sag mal die die so tief im welpen drin sitzen über lagern.
00:54:08: dann einfach.
00:54:09: und nachher in den nächsten entwicklungsschritten siehst du das erst und dann kommt dieser diese strecke die sie dann haben Vom Ausland, lange Autofahrt nach Deutschland, kommt hier an, kommt nicht gut an, zeigt erste Auffälligkeiten, Familie kommt nicht damit zurückgegeben und wird woanders hinvermittelt.
00:54:30: Man kommt wieder nicht zurecht und wandert weiter.
00:54:33: Und so geht das immerhin und her, bis der Hund am Ende wirklich maximal gestört ist.
00:54:37: Und all das hat niemand direkt verursacht.
00:54:43: Das ist mehr ein Zusammenspiel an wirklich unglücklichen Faktoren, könnte man sagen.
00:54:48: Und ich vermute, dass die Problematik schon bei Geburt da gewesen ist.
00:54:53: Das ist meine persönliche Meinung.
00:54:55: Und dann sind noch die ersten acht Wochen komplett verschwendet und die ersten sechzehn Wochen komplett verschwendet, weil unter den Bedingungen, unter denen dieses Tier gelebt hat, kann sich da nichts Gutes draus entwickeln.
00:55:07: Auf einem Fabrikgelände, irgendwo zwischen der Müllhalde und LKWs mit einem völlig verstörten Muttertier, da entsteht nichts Gutes.
00:55:17: Und das siehst du als Verein ja nicht.
00:55:19: Du bekommst einen Welpen auf die Pflegestelle, der ist mit dem Schutz seiner Geschwister, zeigt er sich noch ganz munter.
00:55:27: Ja, und dann geht dieser Ritt in Deutschland los und am Ende hast du hier so eine Ronja sitzen, die auch einfach nicht heilbar ist.
00:55:38: Wir können das Beste rausholen und wir therapieren und wir entwickeln uns und wir haben Strategien, aber im Kern wird dieser Hund immer so sein.
00:55:48: Es bleibt diffiziel.
00:55:49: Es bleibt ein Thema, das immer wieder mal hoch kommen wird.
00:55:52: Und ich bin das aber auf Ruhe, dass es immer wieder auch Leute gibt, die uns schreiben.
00:55:58: Tut es auch gerne, wie Herr Insta zum Beispiel, der will nicht nur spielen und klingt doch hier alle in die Diskussion.
00:56:03: Weil ich glaube, es sind einfach Themen, die immer wieder auch mal wieder mit einem anderen Blickwinkel.
00:56:09: Wir haben über T-Schutz aufgesprochen und über die Problematiken.
00:56:11: Aber es gibt so viele Facetten, deshalb auch gut, dass sie uns da immer wieder mal.
00:56:17: antitscht und eure Fragen loswertet und wir können uns ein bisschen drum kümmern.
00:56:21: Liebe Sarah, danke für heute.
00:56:22: Ich kümmere mich mal um ein gesundes Rudel.
00:56:27: Da hat nämlich bisher zumindest toll, toll, toll.
00:56:30: Niemand so richtig was.
00:56:32: Und wir hören uns nächste Woche wieder mit einer neuen
00:56:35: frischen Frage.
00:56:37: Da freu ich mich drauf, Mike.
00:56:38: Dir jetzt noch einen schönen Tag.
00:56:40: Dir auch,
00:56:40: euch
00:56:41: auch.
00:56:41: Tschüss.
00:56:45: Der Hunde-Podcast mit
00:56:47: Sarah Novak
00:56:48: und Mike Leis.