Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:02: Ich finde es richtig, richtig gut, dass wir heute mal über das reden, was eigentlich die ganze Zeit immer wieder so angerissen wird.

00:00:18: Und vor allen Dingen ist Sarah daran schuld, nämlich der ganze Kosmos der Pflegestelle und dann in Verbindung noch mit Auslandshunden.

00:00:28: Wie ist das alles miteinander gekoppelt?

00:00:29: Ich finde es längst überfällig.

00:00:31: Guten Morgen, liebe Sarah.

00:00:32: Guten

00:00:33: Morgen, lieber Mike.

00:00:34: Ja, tatsächlich haben wir das Thema noch nie gesprochen.

00:00:37: Der

00:00:37: hätte gedacht, dass wir nach zweihundert, zweihundert, siebzig Folgen sind.

00:00:42: es, glaube ich, inzwischen.

00:00:44: Das wäre das Thema, aber das wäre das Thema noch nicht.

00:00:46: Hat mich verrückt.

00:00:48: Ja, aber du behastst uns ja jetzt erst an deine Pflegestellenwelt reingeholt, so nach und nach mit Superhunden und mit.

00:00:56: Ich bin der großer Brösel-Fan, da muss ich an dieser Stunde

00:00:59: noch mal was sagen.

00:00:59: Oh mein Gott.

00:01:00: Ja, der sucht, ne, Mike.

00:01:01: Und der Step, der soll ein mehr Hund, mehr Wunderhaltungshund werden, optimalerweise.

00:01:07: Ja, zwei Ton, drei

00:01:07: Ton, vier Ton.

00:01:08: Ruf für dir das grad mal einmal so nach.

00:01:11: Habe ich schon verstanden.

00:01:14: Habe ich schon verstanden.

00:01:15: Aber lass uns da gleich in der Tiefe drüber reden.

00:01:17: Wie war denn noch ne Moment der Woche?

00:01:20: Ja, der war tatsächlich mit Brösel.

00:01:21: Und zwar waren wir gestern, hatten wir... einen großen Ausflug geplant, zusammen noch mit einer Freundin und ihrem Hund, also ganz viele Hunde, und waren rausgefahren in ein neues Gebiet.

00:01:36: Und da landen wir irgendwann an so einem Bechlein.

00:01:40: Und dieses Bechlein war halt eingebettet in so viel Laub, dass das irgendwie einfach wie so eine gigantische lange Fütze war.

00:01:49: Und an der einen oder anderen Stelle war das eben tiefer.

00:01:53: manchmal eben eher höher und die Hunde sind völlig eskaliert.

00:01:56: Also die sind da alle durchgerast und Brüssel darf ja nicht, weil Brüssel ist noch doppelt gesichert und da hat sich das Ganze angeschaut und fand das halt ultraeinwand, dass er da nicht mitmachen darf.

00:02:08: Jetzt ist er aber auch schon noch fast ein Vape, also der ist ja noch schon sehr glitze und so.

00:02:13: Also den sehe ich jetzt in so einer Aktion auch noch nicht mittendrin, weil das waren jetzt einige große Hunde auch dabei.

00:02:21: meine aktuell fünf Hunde und dann noch der Befreundetorund.

00:02:27: Auf jeden Fall bin ich dann irgendwie irgendwann mal näher mit ihm so ans Wasser und er fing an mit dem Wasser so ein bisschen zu spielen und hat mit den Pötchen vorne gemacht und dann ist immer mal einen großen Schritt nach vorne und wegen des Laubs hat er das halt nicht richtig einschätzen können.

00:02:42: Man hat halt so einen kleinen Klanschein.

00:02:44: Das war nicht tief, ne?

00:02:45: Weil er landete quasi mit dem ganzen Bauch dann in diesem Becht an.

00:02:48: Man hat halt richtig gesehen, dass er dachte, hey, da war doch ein Blatt.

00:02:51: Also, der war so richtig überrascht und guckt mich halt an und überlegt einen Moment.

00:02:57: Und ich denke so, nee, das fand er jetzt richtig, das war jetzt eine schlechte Erfahrung.

00:03:00: Und er fängt an, so Bocksprünge zu machen und spielt Freude in diesem Wasser und war total glücklich.

00:03:07: Und ... Das war so schön, weil er hatte dann seine eigene kleine Party an der Leine sozusagen.

00:03:14: Und fand das halt ultra cool auch.

00:03:16: Ich mein, ich hatte mir dann als nächstes Song gemacht, dass er krank wird.

00:03:18: Aber ist er nicht.

00:03:22: Also ich hab ihn im Auto gleich abgerubbelt und so.

00:03:25: Aber das war so schön.

00:03:27: Also das war so ein toller Moment, weil alle so glücklich waren und so.

00:03:32: rumgeflitzt sind.

00:03:32: und selbst der kleine doppelt gesicherte Brösel hat sein kleines Fest gefeiert in diesem Bechlein mit dem Laub.

00:03:39: Und ich habe gedacht, die Natur hat so viele Überraschungen für uns und wir hatten noch insgesamt vier Kinder dabei.

00:03:46: Die sind da auch rumgeflitzt.

00:03:47: Sie haben Brücken gebaut über das Bechlein und irgendwie braucht es halt nur ein bisschen Laub und ein Bach.

00:03:53: Und wir waren ewig lange an dem Ort.

00:03:55: Also wir wollten eigentlich nur da lang gehen, aber sind nachher echt.

00:03:58: Ich kann sagen, gefühlt war, war vielleicht eine halbe Stunde oder so an diesem Platz, weil alle einfach so viel Spaß an der Natur hatten.

00:04:05: Und das sind so, also die Hunde bringen uns ja dahin.

00:04:11: Wir wollten eigentlich zur Rodelbahn fahren mit den Kindern.

00:04:14: Und hätten wir die vielen Hunde nicht, wären wir auch einfach nur zur Rodelbahn gefahren.

00:04:20: Aber wir haben gesagt, wir müssen erst alle Hunde schön auslasten, dass die danach im Auto während wir Rodeln schön schlafen können.

00:04:27: Und so haben wir dann den Moment gehabt.

00:04:29: Und es war zwischenzeitlich sogar so, dass die Kinder echt gesagt haben, nee, wir wollen noch hier bleiben, wir wollen noch gar nicht weitergehen.

00:04:34: Und die hatten ja eine Rudelbahnenaussicht.

00:04:36: Also so toll kann Natur sein.

00:04:39: Wahnsinn.

00:04:41: Guck mal, du brauchst manchmal gar nicht so viel.

00:04:43: Einfach nur ein paar Blätter und ein Brösel und...

00:04:46: Und ein Brösel und ein Bechlein.

00:04:47: Ja, das war richtig schön.

00:04:52: Wie schön.

00:04:53: Passend zum Herbst.

00:04:54: Guck mal.

00:04:55: Hast du auch so einen herzlichen Moment?

00:04:56: Oder was war bei dir so?

00:04:57: Nicht so ganz leider.

00:04:59: Es war so, dass ich immer wieder in den letzten Tagen in einen Garten schaute.

00:05:04: Einen wunderschönen Garten.

00:05:07: Und da tobten eine Bododocke und ein Dackel.

00:05:12: In einem Garten?

00:05:13: In einem Garten.

00:05:14: Und ...

00:05:15: In einem Garten oder in deinem Garten?

00:05:17: Nicht immer in einem.

00:05:19: In einem Garten.

00:05:20: Sowohl Garten als auch die Menschen, die in den Garten gehört, kenne ich gut.

00:05:25: Es sind ältere Leute, muss man dazu sagen, und es ist so, dass ich mir das so anguckte dieses Spiel und es ganz lustig fand, weil sie obwohl ein ungleiches Paar sehr viel Spaß hatten und auch sehr achtsam miteinander umging und es war irgendwie schon irgendwie so zuzugucken.

00:05:43: Und in dem Garten war dann auch nicht nur schönes tolles Gras, sondern auch Herbstlaub.

00:05:49: Also es war alles so eine, hatte so eine idyllische Szenerie quasi.

00:05:55: Naja, und dann kam ich aber dann noch eines Tages mit ihr ins Gespräch und dann sagte sie so, ich kann das eigentlich gar nicht alles leisten und so weiter.

00:06:05: Also die Geschichte dann etwas abzukürzen ist es so, dass das die Hunde der Kinder sind und die Kinder sind im Urlaub und zwar für mehrere Wochen.

00:06:18: Und leider ist es aber so, dass dieses Duo für die älteren Landschaften überhaupt nicht zu händeln ist, was bedeutet, dass die Hunde dann einfach nur noch im Garten sind.

00:06:32: Und dazu gibt es eben das strikte Verbot mit anderen Hunden in Kontakt zu kommen und auch mit Kindern in Kontakt zu kommen, weil die Bododokka da wie nicht so sozialisiert ist, dass das möglich ist.

00:06:46: Also das bedeutet, ohne das jetzt in irgendeiner Form bewerten zu wollen, aber man steckt da fest in diesem Garten.

00:06:53: Und das war etwa so, es hat mich so ertockt, hat mich das total traurig gemacht, weil es für alle Beteiligten ein Ungut ist.

00:07:02: Also das, was so frei und schön wirkte, wurde echt getrübt, weil du dachtest so, okay, ihr könnt nicht durch den Herbst bald toben, okay, die sind nicht so erzogen.

00:07:14: dass die etwas älteren Herrschaften damit irgendwie gut umgehen können, dann haben sie auch noch relativ viele Regeln zu befolgen.

00:07:22: Also irgendwie engt ist das dann alles, reduziert ist das dann alles auf diesen Garten.

00:07:27: Mehr ist es dann nicht über mehrere Wochen.

00:07:30: Und in meinem Koffer einfach nur so irgendwie wie Schade.

00:07:35: Also für alle Beteiligten.

00:07:37: Wenn man sich vielleicht rechtzeitig ein paar Parameter ausgedacht hätte, um das besser machen zu können oder möglich machen zu können, weil man ja auch weiß, dass man vielleicht irgendwann meinen Urlaub fliegt und dass die Hunde dann vielleicht auch mal weggegeben werden müssen und die Frage ist, wer nimmt sie dann und unter welchen Umständen und so.

00:07:59: Also das, was wir ein Thema eigentlich, das wir schon so ein paar Mal hatten, nämlich ein gewisses Maß an Weizsicht, würden wir uns Hunden anschaffen, also nicht nur uns selbst im Fokus zu haben, sondern auch unsere Bedürfnisse zu beleuchten.

00:08:13: zu gucken, werden wir den Hundengerecht.

00:08:16: Das hat mir hier so ein bisschen Leid getan.

00:08:17: Und ja, ich war dann kurz davor irgendwie anzubieten, sie mal mitzunehmen oder so weiter.

00:08:26: Ich habe dann auch gedacht, so ne, greift da nicht allen in irgendein System.

00:08:30: Das, dass die da irgendwie für sich klar wohl, hoffentlich.

00:08:38: Aber ich bin dann so durch den Herbst bald gelaufen und dachte mir so irgendwie trotzdem schade.

00:08:42: Das war so mein Impuls.

00:08:44: Ja, hast du, glaub ich, auch total recht.

00:08:47: Was ich persönlich am Schadesten finde, ist halt die Situation für das Paar und für die Menschen.

00:08:54: Weil, ja, ich weiß jetzt nicht, wie unleitlich die Hunde jetzt dann im Haus werden.

00:09:01: Es ist ja so, grundsätzlich gibt es ja sehr viele Hunde auf der Welt, die noch nie in Spazier gegangen und eine Leine und einen Halsband gesehen haben.

00:09:08: Aber wenn man das gewohnt ist.

00:09:10: Und das sonst immer hat und anders dann sich sag mal ein dackel der normalerweise immer seine zwei drei runden am tag geht und jetzt einfach mal ich sag mal drei wochen nicht der kann schon ziemlich blöd werden.

00:09:22: also und blöd werden meine ich das kann sein dass der die da halt über tische und bänke geht je nachdem wie alt er ist kann er schon schlechte laune davon bekommen.

00:09:29: bordeaux dackel stecken ist glaube ich was besser weg als dackel.

00:09:32: aber auch die finden es doof Und austragen tut dann ja letztendlich das ältere Pärchen.

00:09:38: Also grundsätzlich ist das ja, wenn man das auf so einen zeitlichen Raum begrenzt, glaube ich noch vertretbar, aber halt für die älteren Leute nicht.

00:09:52: Also, wenn ich darüber nachdenke, ich hab jetzt immer wieder mal Leute gehabt, die gesagt haben, ja, kommen die denn in Boxen da oder da, wenn ich eine Betreuung empfohlen hab, wo ich gesagt hab, nein, natürlich nicht.

00:10:05: Ja, bei dem und bei dem läuft das ja noch so.

00:10:07: Wo ich mir gedacht hab, krass, stimmt, das gibt's ja auch noch.

00:10:10: Es gibt ja noch Leute, die bieten Urlaubsbetreuung an im Zwinger.

00:10:15: Das heißt, der Hund ... den du dort abgibst, der verbringt seinen Urlaub einfach in einem Zwinger und der wird halt mit Futter versorgt und der wird am Tag vielleicht einmal rausgeholt, dann darf der irgendwo mit einem oder zwei Art Genossen, wo man weiß, dass klappt, wenn es die gibt, wenn nicht, dann eben alleine auf irgendeine Wiese geparkt, die eingezäunt ist und da war da seine zwanzig Minuten verbringend, dann geht es wieder in den Zwinger, also richtig knast.

00:10:43: Das ist ein Tierheim-Alltag, dass so leben Tiere im Tierheim ihr ganzes fucking Leben.

00:10:50: Nur halt ein Hund, der Freiheit gewohnt ist, Zuwendung gewohnt ist, ein warmes Heim gewohnt ist, für den ist das natürlich die Hölle.

00:10:57: Das ist halt wie ein Hund, der sieben Jahre ein normales Leben hatte und dann ins Tierheim muss.

00:11:02: Das ist einfach, das bricht einem das Herz.

00:11:04: Ein Hund, der es nicht anders kennt, der kennt es nicht anders, das ist dramatisch, dass er nichts anderes kennt, aber der wird nicht so ... Ich sag mal, unleitlich und verrückt werden wie ein Hund, der gewohnt ist, einfach lange ausgedehnte Spaziergänger zu machen, viele Außenreize wahrzunehmen, zu spielen und beschäftigt zu werden.

00:11:25: für so jemanden.

00:11:26: Ich glaub, da kann es ja nur verrückt werden.

00:11:31: Ja, jetzt bei diesem älteren Pärchen, ich gehe davon aus, dass die wahrscheinlich so gut sie können, eben den Hunden irgendwie noch versuchen, gerecht zu werden.

00:11:38: Aber ja, also je nachdem, wie lang das ist, kann das schon ziemlich ätzend werden mit Hunden, die dann unausgelastet sind.

00:11:44: Ich will es auch gar nicht bewerten, mir weiß, dass ich was nicht, wie die Hunde-Hunde-Hunden in der normalen Tutur zu uns sind.

00:11:52: Kann ich alles nicht sagen, aber es ist auch insgesamt irgendwie genauso, wie du sagst, vor allem für die älteren

00:11:57: Erschaften.

00:11:58: Ja, ich glaube, für die ist das schlimmer.

00:12:00: finde ich das auch schwierig und so.

00:12:01: Es hat doch so ein bisschen was mit Achtsamkeit finde ich schon zu tun.

00:12:05: Aber nochmal, ich will es nicht bewerten.

00:12:07: Es ist einfach nur so eine Momente aufnahme gewesen.

00:12:10: Wesentlich schöner finde ich dann die Momente aufnahmen, wo an kleinen Hunden, auf anderen kleinen Hunden mit dem Kopf drauf liegen unter dem Tisch und vor sich hin kuscheln und so.

00:12:21: Und was man so erleben kann, wenn man Pflegestelle ist.

00:12:23: Lass uns darüber mal gerne sprechen und vielleicht einfach auch mal so ein bisschen aus deiner Welt.

00:12:29: Was spricht für die Pflegestelle?

00:12:30: Was vielleicht spricht aber vielleicht auch ganz klar dagegen,

00:12:34: dass man nachher so viele Hunde hat, dass man nicht mehr aus den Augen gucken kann.

00:12:37: Ja, es gibt ja schon auch Aspekte, wo ich glaube, dass es auch schön ist, noch mal drüber nachzudenken.

00:12:43: Und genauso wie Nachrichten, die uns erreichen, wo Menschen eben nicht so ganz sicher sind.

00:12:47: Es ist gut, ein Hund aus dem Tierschutz zu holen, ihm eine zu Hause zu geben und so weiter.

00:12:55: Komplexes Thema können wir nicht zwei Folgen draus machen, weil es Endlos, schier endlos ist.

00:12:59: Und wenn die Sache einmal ans Reden kommt, ist mit der Pflegestelle, dann weiß ich, dass ich jetzt die nächste halbe Stunde Pause habe.

00:13:07: Ich hoffe nicht.

00:13:09: Ich habe mir eigentlich erhofft, dass du jetzt direkt gleich sagst, okay, super, ich mache Pflegestelle.

00:13:14: Hast du wieder erhofft, ja.

00:13:15: Hab

00:13:15: ich mehr erhofft?

00:13:17: Oh, grübel, grübel, nein, okay.

00:13:19: Ich bin zwiehgespalten

00:13:20: schon seit vielen Jahren und bisher habe ich es nicht gemacht und das hat Grunde und die kann ich auch gerne nochmal.

00:13:25: Ja, ich glaub, das ist auch total wichtig.

00:13:27: Die Gründe, die du hast, die werden auch richtig sein.

00:13:31: Da muss man sich nicht der Illusion hingeben, dass es leichter ist, als wir alle denken.

00:13:35: Das kann ich ja schon mal vorweg bestätigen.

00:13:38: Und erstaunlicherweise, dass es egal, welcher Hund kommt, irgendwie passt das immer gut.

00:13:45: Und das ist dramatisch, weil egal, wer kommt, großkleinigt, ein junger Mädchen, was auch immer, ist egal.

00:13:53: Jung, alt ist auch egal.

00:13:56: Du findest immer was, wo du sagst, eigentlich passt das so gut hier bei uns, bleibt doch.

00:14:02: Genau,

00:14:02: man angst, da ist man angst, da ist sie meine Tiefe, tiefe Angst, die ich dann immer habe.

00:14:06: Ja, die ist auch berechtigt.

00:14:08: Also das kann man nicht von der Hand weisen.

00:14:10: Aber ich will eigentlich mehr in Richtung, warum ist das so wichtig mit den Pflegestellen?

00:14:21: Das ist natürlich ein Thema, wo man von vielen aus vielen Perspektiven drauf gucken kann, auch gerade, weil man jetzt sagt, wir haben ja faktisch einfach ein ganz großes Problem mit viel zu vielen Hunden weltweit.

00:14:33: Die Tierheimen in Deutschland sind voll, die Schelter überall im Ausland sind voll, die Straßen sind voll, überall werden Hunde oder überall in vielen Orten auf der Welt werden Hunde.

00:14:42: Schwermes handelt und umgebracht, weil sie einfach eine Plage sind.

00:14:48: Und wir haben ja, also das ist ein Problem, das ist nicht von der Hand zu weisen und es bringt auch nix, ewig wegzugucken.

00:14:55: Einzelne Hunde daraus zu holen, ändert auch nichts.

00:14:59: Das macht die Welt nicht besser, dass wir Pflegehunde oder Hunde aus dem Auslandsteherschutz hierhin adoptieren.

00:15:06: Das macht die Welt nicht besser.

00:15:09: Aber die Vereine, die aktiv sind und die Hunde aus dem Ausland herholen, die machen in der Regel ja nicht nur das, sondern die machen auch vor Ort ganz viel.

00:15:16: Die machen oft sehr aktiv Akkastrationskampagnen.

00:15:21: Die ändern natürlich eine ganze Menge.

00:15:24: Die machen oft Aufklärung vor Ort, das ist auch eine ganze Menge, weil das ist das, woran es fehlt, dass der Grund, warum überhaupt das Problem da ist, ist, dass einfach Mangel an Bildung in dieser Richtung, in diesen Orten ist.

00:15:39: Das heißt, das ist irgendwie so eine

00:15:41: Art

00:15:42: Gesamtpaket dieser Auslandskehrschutz.

00:15:45: Das ist nicht nur, wir holen Hunde, zack, zack, hier schnell weg und rüber, weil, nee, das ist natürlich nicht ... nur das, sondern es ist halt auch viel Arbeit vor Ort.

00:15:58: Und dafür braucht es halt auch einfach Geld.

00:16:00: Das heißt also, dieser Auslandstier-Schutz, der muss dringend gefördert werden.

00:16:06: Und die Sache mit der Vermittlung nach Deutschland ist ja zwingend auch notwendig, weil die Hunde, die jetzt nun einmal da sind auf den Straßen, die brauchen ja auch irgendwo ihren Platz.

00:16:16: Und es gibt halt Hunde, Die kommen damit total gut zurecht.

00:16:20: Die leben gut und gerne auf der Straße.

00:16:22: Die haben da auch keine Probleme, die müssen auch gar nicht weg.

00:16:25: Es gibt auch Hunde, die kommen auf den Pflegestellen ganz gut zurecht.

00:16:29: Und die würden auch die Fahrt und die Umstellung nach Deutschland gar nicht gut verkraften.

00:16:34: Das wäre nicht in ihrem Sinne, sie hier rüber zu schiffen.

00:16:38: Und dann gibt es aber eine Menge Hunde, die da gar nicht gut zurecht kommen, weder auf der Straße noch auf der Pflegestelle.

00:16:45: Und ... die dort ein übles Dasein fristen.

00:16:48: Und wo man eben oder mit Hinblick, also wo man einfach weiß, wenn wir jetzt nicht aktiv werden, könnte das für diesen Hund schwierig werden.

00:16:57: Dems einfach gut tun würde, nach Deutschland zu kommen.

00:17:01: Und parallel würden wir ja hier in Deutschland vielleicht auch dafür sorgen, dass weniger Hunde gezüchtet werden.

00:17:07: Das hätte ja auch viele Vorteile.

00:17:08: Zum einen ... braucht es ja nicht mehr Hunde, wie wir gerade festgestellt haben.

00:17:12: Es gibt ja genug Hunde auf der Welt.

00:17:14: Die sind ja alle gut.

00:17:15: Also es ist ja nicht so, als wäre ein Hund von sich da in irgendeiner Art und Weise besser als ein Hund, der von der Straße kommt.

00:17:21: Das ist nur einfach ein Rassehund dann, aber das ist ja egal.

00:17:27: Wir haben ja auch, gerade ist aktuell ja ein großes Thema, was auf vielen Medien ist, wo auch viele Dokus laufen, das Thema Qualzucht.

00:17:35: Qualzucht ist ja auch ganz viel ... gar nicht nur ein optisches Thema, also einem Hund, dem ich das direkt ansehe, dass er jetzt eine sehr kurze Schnauze hat oder zu kurze krumme Beine oder krumme Rücken.

00:17:49: Ja, das ist offensichtlich, wie etwas, woran ein Hund leidet, aber es gibt ja auch ganz viel im Verborgenen.

00:17:54: Also einfach Krankheiten, die wir nicht sehen, die halt später erst auftauchen oder die einfach aufgrund der Zucht zu verschiedenen Erkrankungen neigen, gerade wenn sie nicht aus einer seriösen, guten, erfahrenen Zucht kommen.

00:18:11: Weil hier so ein großer Hundekonsum ist, finden die immer Abnehmer.

00:18:17: Wenn wir jetzt einfach mehr gesunde Hunde aus dem Ausland hier rüberholen und einfach ein gutes Angebot haben, kann ich mir vorstellen, dass einige Menschen sagen, Nee, es muss jetzt auch kein Hund vom Züchter sein.

00:18:30: Ich find den ein mit den krummen Ohren und dem einen blauen und dem anderen braunen Augen, find ich auch total toll.

00:18:36: Und wenn er jetzt aber nicht hier auf Pflegestelle ist, dann ist das sehr wahrscheinlich, dass viele Menschen sagen, das ist mir zu heiß.

00:18:45: Und die Pflegestelle ist jetzt die Brücke halt, ne?

00:18:48: Jetzt können wir halt sagen, ja, dann lern den Hund mal kennen.

00:18:51: Ich versteh deine Sorge und die ist auch nicht unberechtigt, weil es ... ist ja auch ein Fakt, dass wenn ein Hund, der vielleicht sogar schon zwei, drei oder vier Jahre alt ist, und der aus dem Ausland kommt, vielleicht auch das eine oder andere mitbringt, was auf den ersten Blick, wenn es nur geschriebener Stunde, sehr groß sein kann, wo du aber bei nur den Hund kennenlernst und der schon länger hier auf Fliegestelle ist und du mit dir mal besprechen kannst, der den Hund hier wirklich in seinem persönlichen Alltag erlebt hat, vielleicht ja auch ne Angst nehmen kann wieder.

00:19:23: Also, gehen wir mal hin und sagen Unsicherheit einfach als Thema.

00:19:27: Wenn da jetzt steht, ist es ein unsicherer Hund.

00:19:29: Ja, also ein unsicherer Hund, das ist ja ein ganz großer ... Was heißt das jetzt?

00:19:33: Also, was bedeutet das jetzt für mich hier in Deutschland, wenn ich den Hund dann jetzt nehme?

00:19:36: Kann ich mit dem dann nun so hingehen?

00:19:38: Oder sitzt der Bloßzirthand in der Ecke?

00:19:40: Oder was heißt das jetzt?

00:19:44: Der Brösel zum Beispiel, könnte ich jetzt auch sagen, ist ein unsicherer Hund, weil der hat natürlich Unsicherheiten, aber die sind nahezu ... nicht der Rede wert, weil der hier einfach gerade gut ankommt.

00:19:58: Und das wüsste ich aber jetzt nicht, wenn ich nur den Text hätte von der Internetseite und der Hund säß noch jetzt irgendwo in einem Schelter oder auf einer Pflegestelle in Rumänien, dann könnte ich das jetzt nicht gegenprüfen und ich würde auch nicht wissen, wie kommt er jetzt in Deutschland an, wenn ich den Adoptiere, wird er hier zurechtkommen, wird ihm das hier gut tun.

00:20:18: Und jetzt ist die Pflegestelle einfach Gold wert, weil ich kann hinfahren.

00:20:23: Ich kann den Hund kennenlernen, ich kann mir anschauen, ob wir zusammen passen.

00:20:28: Die Pflegestelle kann mir erzählen, wie es so gelaufen ist in den letzten Wochen, hat er Fortschritte gemacht, wo sind die Probleme.

00:20:35: Meistens ist es so, dass wenn die auf Pflegestelle kommen, sind die nicht nach drei Tagen vermittelt, sondern die leben ja eine ganze Zeit auf diesen Pflegestellen schon.

00:20:43: Dann sind die vielleicht sogar schon Stuben rein.

00:20:45: Da hab ich mir noch mal richtig Arbeit gespart.

00:20:48: Wer hat Bock, einen Hund Stuben reinzumachen, das ist total nervig.

00:20:52: Und letztendlich kriegst du sozusagen noch, ich würd sagen, das angenehmere Paket, weil der Welpe vom Züchter, der wird jetzt mal erst ein paar Wochen je die Bude auseinander nehmen.

00:21:02: Das hat der Brösel jetzt quasi hier schon erledigt.

00:21:06: Was wie ich mein und...

00:21:07: Total.

00:21:08: Also es ist nicht nur nachteilhaft, es kann auch total von Vorteil sein, weil einfach schon Vorarbeit geleistet worden ist.

00:21:13: Und der ist hier in Ruhe angekommen.

00:21:15: Das gilt nicht nur für Brösel, es gilt auch für Sunny oder, ich mein, Bonnie haben wir jetzt... juristisch gesehen auch hier adoptiert, aber die ist ja auch erst grad mal seit einem Monat hier.

00:21:26: Und wenn, ob die jetzt Pflegestelle oder mein eigener Hund ist, wenn man, das ist ja nicht relevant, hätte ich sie nicht adoptiert, wäre sie jetzt hier halt immer noch als Pflegehund.

00:21:34: Und dann wäre sie trotzdem, hätte sie sich so entwickelt, wie sie jetzt ist.

00:21:37: Und ich sage dir was, ich gehe mit der, egal wohin, die ist freilaufend, die hört super, die versteht sich mit jedem Hund, die versteht sich mit jedem Menschen, die gibt Kinder, die lernt super schnell.

00:21:47: Ich hab, das ist ein Jackpot.

00:21:50: Und mir vorzustellen, dass die irgendwo in einem Zwinger oder einem Schelter oder in irgendeiner Tötungsstation in Rumänien hockt, zerfrisst mir das Gehirn bei dem Gedanken.

00:22:01: Das ist einfach viel zu schade.

00:22:03: Ja, ich glaube, das ist so ein Gespräch, was ich ganz wichtig finde, nämlich die Beschreibung, erstmal grundsätzlich von Hunden im Netz irgendwo.

00:22:15: sind erst mal für mich so weit schon noch.

00:22:17: auch problem ist immer und deshalb sind die pflegengestellungen also wie du sagst so wichtig.

00:22:23: Eine Einschätzung zu bekommen eine persönliche.

00:22:26: wie verhält sich auch so ein Hund außerhalb von so einem Shelter was ja noch mal eine ganz andere Situation ist als in Zeit.

00:22:33: Weil das Setting da anders ist weil es da mehr Hunde gibt weil keine Ahnung es gibt tausend Gründe dafür und manchmal ist es auch so dass der Charakter des Hundes gar nicht gar nicht also angepasst ist auf die Situation jeweils.

00:22:45: oder unholt sich grundsätzlich an das Verhält.

00:22:48: Ich finde aber schwierig und das ist dann wie die andere Problematik.

00:22:53: Ich habe auch schon Pflegestellen erlebt.

00:22:56: Das war ein Aufbewahrungssituation, würde ich sagen, aber eine Pflegestelle weiß ich jetzt nicht.

00:23:04: so, ich würde mich jetzt anders vorstellen.

00:23:06: Es ist natürlich, hat der vor allem bei dir natürlich jetzt irgendwie die totale Jackpot-Situation, weil du nicht nur die räumliche Situation hast.

00:23:15: Sondern auch noch on top auch noch dieses fachwissen hast.

00:23:18: Also besser geht es dann irgendwie auch nicht mehr.

00:23:20: aber Gibt ganz viele tolle pflege stellen.

00:23:24: es gibt aber auch pflege stellen und pflege stellen und manchmal ist es auch so dass eine pflege stelle die ja dann letztendlich auch entscheidet wo der rund hin kommt Wo ich manchmal so ein bisschen den andruck hat dann der hauptsache es ist eine pflege stelle So ist es so ein bisschen licht und schatten auch.

00:23:43: Es ist finde ich wahnsinnig schwierig und am Ende ist es doch immer wieder eins nämlich auch Intuition.

00:23:49: Also ich gucke mir den Hund am besten am allerbesten wenn es irgendwie geht.

00:23:54: Persönlich und selbst an.

00:23:57: Weil genauso wie du sagst unsicherer Hund oder verhält sich manchmal so das sind ja alles so.

00:24:02: Umschreibungen.

00:24:04: Die können alles sein die können auch verdeckt sein dass es ein totaler Angsthund ist oder so.

00:24:08: und dann sagst du ach das krieg ich schon irgendwie hin.

00:24:11: dann steht aber nicht ausdrücklich Angsthund drin, dann kommt ein Hund, ich hab das selber erlebt.

00:24:17: Genau diese Beschreibung, die eine ganz andere war und ich hatte es mit einem Angsthund zu tun, der wirklich sehr, sehr, sehr schwer zu händeln war, wenn überhaupt zu händeln.

00:24:26: Und deshalb denke ich immer, diese Pflegestellen werden umso wichtiger, wenn man in den guten, seriösen, beruhigten Vermittlungsprozess will für beide Seiten übrigens.

00:24:40: Deshalb finde ich, wenn die so wichtig sind und deshalb habe ich natürlich auch ein bisschen schlechtes gewissen, dass ich das noch nicht realisieren konnte für mich.

00:24:48: Aber ich habe da großen Respekt vor und ich finde es wichtig, dass es eigentlich noch viel mehr davon gibt, weil wenn wir Tierschutz ernst nehmen, wenn wir Hundevermittlungen wirklich ernst nehmen, dann brauchen wir die einfach.

00:25:02: Kommen nicht drumherum, weil das Internet ist einfach auch immer wilder und es nimmt Formen an.

00:25:07: für einen Otto-Normal-Verbraucher wird es auch wahnsinnig schwer zu erkennen.

00:25:11: Wir haben das Thema ja auch schon mal gehabt.

00:25:12: Ja.

00:25:13: Was sind denn die seriösen Vereine und was sind die seriösen Plattformen, welche nicht?

00:25:19: Wie willst du da, also selbst ich, obwohl ich nochmal in den sozialen Netzwerken auch, aber das ist Teilbereich meines Jobs, find's wahnsinnig schwer, sich durch den Dschungel da irgendwie durchzukämpfen.

00:25:31: Ja, ist es ja auch.

00:25:32: Es ist ja auch total schwierig.

00:25:33: Und was ich aber so spannend finde, ist, Dass sich eigentlich im Auslandstierschutz alles genauso verhält wie in der Welt der Züchter und der Rassurunde, weil das ist das selbe Problem.

00:25:45: Wenn du dir jetzt, wenn du sagst, ich will jetzt einen Rich Bag haben und einfach losgehst und mal Google aufmacht oder weiß Gott, was aufmacht und einfach versuchst mal nach einem vernünftigen Züchter für den Hund zu suchen, das ist auch eine Reise.

00:25:59: Du wirst auch bei den übelsten Leuten landen, wo du denkst, ey, das ist doch kein Züchter hier.

00:26:03: Was sind hier los?

00:26:03: Wie sieht's denn hier aus?

00:26:04: Hier laufen acht verschiedene Hunderassen rum und irgendwie dreißig Hunde und Chaos und Sodom und Gomorra.

00:26:10: Und wo sind die Eltern?

00:26:12: Und die Hunde sind völlig verwahrlos.

00:26:15: Das wird ja auch da passieren.

00:26:19: Es gibt überall ... ... schwarze Schafe.

00:26:25: Und natürlich gibt es die auch im Auslandstierschutz.

00:26:28: Und es gibt Vereine, die die Sache nicht ernst nehmen.

00:26:32: Die weiß Gott was ... Schraubernacktreiben, die sich vielleicht auch übernommen haben mit der Aufgabe, ich weiß es nicht.

00:26:39: Aber aus meiner persönlichen Erfahrung mit den beiden Vereinen, mit denen ich jetzt zusammen arbeite, die prüfen ihre Pflegestellen auf Herz und Nieren, aber frag mal nicht nach Sonnenschein.

00:26:52: Also

00:26:53: wirklich, das ist ein Bewerbungsprozess.

00:26:56: Da sind viele Hürden reingemacht.

00:26:59: So, dass du auch wirklich beweisen musst.

00:27:01: Ich nehme das ernst und ich will das wirklich machen.

00:27:03: Sonst kriegst du einfach den Platz gar nicht als Pflegesteller.

00:27:07: Das ist nicht, dass die rumrennen und sagen, wir wollen auf Toffel kommen raus, unseren Hund irgendwo reinpacken.

00:27:14: Sondern die wollen natürlich das Beste für ihre Hunde, weil es halt gute Feine sind.

00:27:19: Und auf genau die gleiche Art kannst du da auch nur adoptieren.

00:27:22: Das ist ein Prozess und der ist gar nicht so unkompliziert.

00:27:25: Die geben dem Hund die Hunde nicht heben.

00:27:28: Und die gucken und die machen es einem auch echt nicht so leicht.

00:27:31: Und ich finde das ganz toll, weil ich mir denke, weißt du, wenn du den Hund wirklich wirklich willst, dann gehst du den Weg auch.

00:27:38: Und dann strippst du dich und dann machst du dich nackig.

00:27:40: Und dann sagst du auch mit jeder Phase deines Körpers, ja, ich will diesen Hund und ich mach auch noch ein Gespräch und du kannst noch mal mein Zuhause angucken.

00:27:49: Und ich fahre auch nochmal zu der Pflegestelle und lerne den Hund ein zweites Mal kennen, um wirklich sicher zu sein, dass das passt.

00:27:56: Bei ich sag dir was, wenn du zu einem guten Züchter gehst, ist das nichts anderes.

00:28:00: Da stehst du erst auf einer Warteliste, da wartest du, bis die Hunde geboren sind.

00:28:04: Du weißt aber immer noch nicht, ob du den Hund bekommst oder nicht.

00:28:08: Du bewirbst dich ja letztendlich, dann kommen die Hunde zur Welt und dann erst muss der Züchter gucken, ist da überhaupt einer dabei, den ich dir geben will.

00:28:16: Und wenn du den Hund dann bekommst, dann fährst du dann mal erst jedes Wochenende hin und besuchst den Hunden den Welpen.

00:28:22: Ein guter Züchter macht das ja auch so.

00:28:24: Das heißt, es ist auch nicht etwas, was man so mal eben spontan macht.

00:28:28: Das ist ja eine Entscheidung für die nächsten fünfzehn Jahre.

00:28:31: Und wenn die Menschen nicht bereit sind, ein paar Schritte für zu gehen und sich anzustrengen und auch einfach zu zeigen, dass ihnen das richtig, richtig wichtig ist, dann haben sie den Hund auch einfach nicht verdient.

00:28:42: Weder den Hund vom Züchter noch den Hund aus dem Auslandstierschutz.

00:28:46: Weil dann wissen wir auch, wo die Reise hingeht.

00:28:48: Es ist wichtig, dass es auch gar nicht so unkompliziert ist.

00:28:52: Ja, klar.

00:28:52: Und dieses, ich sehe bei eBay, ich hab so eine Anfrage vor nicht allzu langer Zeit für Bonnie gehabt, wann kann ich den Hund holen kommen?

00:29:02: Ey, das war die, das war das Anschreiben.

00:29:05: Hi, ich hab Interesse, wann kann ich den Hund holen kommen?

00:29:08: Äh, ja, also ehrlicherweise gar nicht.

00:29:14: Was ist das für eine Frage?

00:29:16: Wann kann ich den Hund?

00:29:17: Du weißt noch nichts über diesen Hund.

00:29:19: Du hast ja nicht kennengelernt.

00:29:20: Du fragst, wann du den abholen kannst.

00:29:24: Das wird mit den Verein nicht funktionieren auf die Art.

00:29:29: Du wirst Kontakt zum Verein aufnehmen.

00:29:31: Du wirst sagen, wer du bist.

00:29:32: Du wirst sagen, warum du einen Hund willst.

00:29:34: Du wirst sagen, ob du überhaupt in der Lage bist, einen Hund zu halten.

00:29:37: Das heißt also auch, was machst du im Urlaub?

00:29:40: Was machst du, wenn der Hund krank ist?

00:29:42: Was machst du, wenn du ins Krankenhaus musst?

00:29:44: Was ist dein Plan B?

00:29:46: All das muss erst besprochen werden, weil es macht keinen Sinn, einen Hund von der rumänischen Straße zu holen, den diesen ganzen Strapazen auszusetzen, um ihn hier in Deutschland irgendjemandem zu geben, der sich übernommen hat und ihn zwei Monate später vom Tierheim an bindet.

00:30:03: Also ich bin zu hundert Prozent bei dir.

00:30:07: weiß aber auch, dass es jetzt irgendwie meine berufliche Background-Situation, das Kommunikation erstmal grundsätzlich schwieriger geworden ist.

00:30:15: Also das, was du beschreibst, wenn ich den Hund holen, muss gar nicht mal unbedingt doof gemeint sein.

00:30:22: Oder da ist vielleicht so ein Selbstverständnis, naja, also ich rette jetzt diesen Hund und das muss doch dann total okay sein.

00:30:31: Bei mir ist auch alles okay und ich hab ja einen Deckel, kann ich mir ein tolles Zuhause bieten und es ist eine sehr verkürzte Form.

00:30:36: der Kommunikation.

00:30:37: Ich erlebe das jeden Tag.

00:30:39: Ich will das jetzt nicht in Schutz nehmen, aber sage einfach nur, dass wir generell ein Problem mit Kommunikation haben.

00:30:47: Wir sehen das jeden Tag in der Politik, jeden Tag in den Nachrichten, jeden Tag im Zwischenmännchen zwischen Nachbarn, jeden Tag auf der Straße, im Wald mit den Hunden.

00:30:59: Ich hätte den Antwort, dass sich da was verschoben hat in unserer Gesellschaft und zwar nicht unbedingt zum Positiven.

00:31:05: Das andere ist, dass ich, ehrlicherweise, mich lange jetzt nicht mehr mit dem Thema Pflegestelle auseinandergesetzt habe.

00:31:16: Deshalb gut, dass du auch mich da nochmal reinholst, dass sich da auch nicht Gott sei Dank an einigen Stellen was total verändert hat.

00:31:24: Also ich weiß noch, dass ich bei Vereinen, bei denen ich aktiv war, genau diese Situation leider hatte, dass ich irgendwie dachte, warum ist das jetzt eine Pflegestelle?

00:31:34: Bringt mir jetzt irgendwie nicht, also ich würde jetzt nicht unbedingt jemandem in einem Hochhausbund im dreizehnten Stock sagen, das ist doch nur eine Pflegestelle.

00:31:41: Sieht zum Beispiel

00:31:43: anders.

00:31:46: Ja, also... Weißt

00:31:47: du, warum?

00:31:47: Weil mir viel wichtiger ist, ich mein, vielleicht haben die einen Aufzug und dann ist das ja auch, ob das jetzt der erste oder der dreizehnte Stock ist, auch fast egal.

00:31:54: Mir wäre viel wichtiger, was machen die den ganzen Tag dann?

00:31:58: Also sind die dann den ganzen Tag da im dreizehnten Stock oder ist da noch mehr drin?

00:32:03: Was will ich mein?

00:32:04: Ja, ja, ich war noch nicht fertig.

00:32:05: Das ist dann im dreizehnten Stock, sondern das ist dann eben einfach auch eine mini kleine Wohnung gewesen, wo Kinder lebten, wo alles mögliche in am Start war.

00:32:16: Und es war einfach ganz wenig Raum im wahrsten Sinne des Wortes für irgendetwas.

00:32:24: Da sage ich halt irgendwie, das habe ich ein paar Mal einfach Situationen, wo ich dachte so, ich brauche keine Idealsituation.

00:32:30: Du wahrscheinlich stoßen mir in selbe Horn, wo ich sage, das ist wichtig, dass wir eine Pflegestelle haben, eine gute.

00:32:35: Und viele Settings, die man sich so wünschen würde, sind jetzt nicht unbedingt nur so entscheidend, völlig d'accord.

00:32:42: Ich glaube aber auch, dass ... Wenn es härtere Kriterien gibt, überhaupt fällige Ställe zu werden, finde ich das erstmal, kann ich das erstmal nur begrüßen, nicht um etwas zu verhindern, sondern einfach auch um die Qualität zu erhöhen.

00:32:55: Aber da gibt es ja wieder auch wieder so Argumente pro und für.

00:32:58: Das ist ja alles immer eine Argumentationskiste.

00:33:03: Ich kann safe sagen, dass ich deshalb begrüße, wenn die Schrauben etwas angezogen werden, weil man sich dann noch mehr Gedanken darüber machen muss und auch einen absoluten Willen haben muss, so wie du das berichtest.

00:33:18: Dann auch Pflegestelle gut sein zu können und so wollen.

00:33:22: Und man hat ja und das fand ich so toll bei dir auch immer wieder gemerkt, dass da ein Zwiespalt auch sofort entstehen kann, nämlich ja, kann ich diesen Hund wieder loslassen.

00:33:33: Und das kann gelingen.

00:33:37: Das kann manchmal aber auch komplett daneben gehen in Anfangsstrichen.

00:33:43: Und ich weiß, ich hätte die, ich bin da zu schwach für, bis heute.

00:33:48: Also ich bin zu schwach für, dann auch zu sagen, ich hab da großen Respekt vor mir, der sagt, hey, das ist doch super.

00:33:53: Ich kann den Hund weggeben und keine Ahnung, also ich bin nämlich da auch zu schnell an einen Hund.

00:33:59: Das weiß ich, hundert Prozent safe.

00:34:01: Und ich würde da, und nicht nur ich, sondern auch mein Umfeld hier, würde da, glaub ich, ganz schön drunter leiden.

00:34:09: Und ... Wenn ich jetzt an meine Tochter denke, ich glaube, das wäre die Hölle.

00:34:13: Also sie ist halt einfach ein Mensch, der so was

00:34:15: im Siebel ist.

00:34:15: Ja, sie ist auch echt noch klein auch, das zu verstehen,

00:34:19: das ist auch zu.

00:34:19: Das ist wahnsinnig sensibel auch.

00:34:20: Also noch mit dazu, also ihr Charakter.

00:34:25: Ja, und das in der Summe ist eben einfach auch so was, wo ich auf der einen Seite großen Respekt vorhab und das alles unterstütze und all meine Unterstützung da auch reingebe.

00:34:34: Aber im Moment noch nicht.

00:34:36: vielleicht in der Situation, wo ich mir das erlauben kann, ist falsche Wort.

00:34:40: Aber wo ich das gut und gewissens machen

00:34:42: kann.

00:34:43: Und das finde ich halt total total wichtig, das genau zu machen, wie du sagst, halt zu prüfen, ist das gerade überhaupt eine gute Idee.

00:34:52: Deswegen sind ja auch diese Vorabprüfungen, sage ich mal, der Pflegestellen so wichtig, damit man sich da auch niemand übernimmt.

00:35:02: Das ist das am Ende ja auch nicht, also wird das ja nicht sinnvoll sein für das ganze Projekt.

00:35:09: Was du eben geschildert hast, gibt es aber immer noch.

00:35:11: Also, du meinst eben, vielleicht hat sich das geändert, ich glaube nicht.

00:35:14: Ich glaube, es gibt nach wie vor sehr viele Vereinen und sehr viele Pflegestellen, wo man besser die Finger von lässt.

00:35:20: Ich habe da auch schon krasse Geschichten gehört.

00:35:22: Ich habe auch von Gründen verrückte Sachen schon gehört, die dann am Ende doch im Rundfunkzeug da geholt haben, weil die auch Pflegestellen gelandet sind, wo sie gesagt haben, ey, das war... Das war nicht cool.

00:35:35: Ich glaube, man muss halt hinschauen wie bei einem.

00:35:38: Ebenfalls ist es ja egal, woher du den Hund holst.

00:35:41: Du wirst ganz genau hingucken müssen, du wirst das hinterfragen müssen und du wirst vor allem dem Impuls widerstehen müssen, einfach schnell einen Hund zu haben.

00:35:50: Das ist halt etwas, glaube ich, was das Allergefährlichste ist, wenn man sagt, ich will jetzt schnell einen Hund.

00:35:58: Weil dann fängt man an, Kurzschlussreaktion zu haben und einfach von irgendwo her irgendeinen Hund zu nehmen, einfach nur damit man schnell einen Hund hat.

00:36:05: Und ich glaube, da muss man sich einfach Zeit für nehmen, auch einfach zu gucken, wo kommt der Hund her und im Zuge dessen auch einfach zu schauen, was das für ein Verein, wie ist die Gesundheit von dem Tier geprüft worden, was ist das für eine Pflegestelle, was hat er bisher hier mitgemacht oder erlebt oder wie auch immer.

00:36:21: Und das ist, deswegen schon, finde ich, Liegt es bei jedem Einzelnen zu gucken, mit wem arbeite ich jetzt da zusammen?

00:36:32: Und so machen es die guten Vereine eben auch, die schauen sehr genau, mit wem arbeiten sie zusammen.

00:36:36: Und nicht jeder kann Pflegestelle werden und das auch gut so.

00:36:39: Aber es gibt halt viele Menschen da draußen, die, glaube ich, schon Pflegestelle werden könnten und sich das noch nicht trauen, weil sie vielleicht auch noch nicht wirklich wissen, wie das so abläuft.

00:36:49: Und ... Du sagst das eben, dass die Pflegesteller am Ende entscheidet?

00:36:55: Ja, wir haben auf jeden Fall immer ein Mitspracherecht, ne?

00:36:58: Wenn der Hund jetzt hier wochenlang lebt oder monatelang lebt und dann funkt es sogar nicht mit demjenigen, der kommt, um den Hund mitzunehmen.

00:37:07: Dann werde ich sicherlich Veto-Rechte haben, aber auch nicht ewig.

00:37:11: Ab einem gewissen Punkt wird der Verein sagen, na ja, komm, also wenn der Ghana gut genug ist, dann musst du den jetzt auch nehmen.

00:37:17: Weil ...

00:37:20: Ja, willkommen in meiner Welt.

00:37:22: Ja, so, ja.

00:37:25: Das ist auch die Wahrheit.

00:37:26: Was du sagst, ist einfach die Wahrheit.

00:37:27: Es fällt total schwer.

00:37:29: Also, jetzt auch die Vorstellung, Rösel gehen zu lassen früher oder später, das ist ein total schmerzhafter Gedanke.

00:37:37: Also, du hast die Bilder und die Videos ja auch gesehen.

00:37:45: Es wird nicht einfach.

00:37:47: Aber das ist zum Beispiel auch wieder ein Hund, bei dem ich mir einfach total sicher dass der ein geniales Zuhause haben könnte woanders.

00:37:55: ich bin nicht das einzig wahre Zuhause für den und ich bin nur die ich bin nur der Weg dorthin und das muss ich mir immer wieder vor Augen halten und ich kann ja ich bin ja im Gespräch mit dem Verein ich bin nicht diejenige die die Leute sucht für den Brösel.

00:38:11: ich kümmere mich jetzt mal erst nur um Brösel und der Verein im Hintergrund versucht jetzt jemanden für Brösel zu finden und ich Speise, meine Erfahrung mit Brüssel und Bilder und was weiß ich in den Vereinen und die können dann entsprechend schauen, wo geht die Reise hin.

00:38:27: Und da habe ich halt schon Einfluss, dass ich sagen kann, ey, mir ist aufgefallen, dass er sich so stark an der Art Genossen orientiert.

00:38:33: Es wäre richtig schön, wenn das kein Einzelhund werden würde.

00:38:37: Es wäre auch richtig schön, wenn er nicht der zweite Hund bei einem ganz alten Hund werden würde, weil ... Der so verspielt ist der ist den ganzen tag ist er nur dran irgendwie den spielpartner zu suchen.

00:38:48: Man muss natürlich aufpassen dass es nicht überhand nimmt dass sie aus reichen pausen machen und so.

00:38:52: aber das ist nachher eine management sache.

00:38:55: Aber das ist zum beispiel etwas da habe ich einfluss.

00:38:58: also ich kann schon zu dem verein sagen also ich sehe den nicht als einzeln.

00:39:03: der orientiert sich zwar am menschen aber viel mehr an anderen hunden.

00:39:06: also wäre es total gut er hätte da jemanden an der seite der ihm hilft beim start hier und das ist ein toller zweithund.

00:39:14: Und nicht jeder hund eignet sich als zweithund aber brüseln jeden fall und deswegen.

00:39:19: Kann ich da jetzt schon was dazu sagen, genau wie ich auch bei Bonnie noch bevor ich es selbst zugegriffen habe, auch genau das Gleiche getan habe und gesagt habe, das ist ein so aktiver, akiler Hund, das ist ein Panzer, die hat so viel Wunsch, die darf auf keinen Fall zu unsportlichen Leuten.

00:39:35: Das ist kein Hund, der für die Rente eine gute Wahl ist.

00:39:41: Das ist ein Hund, der sollte jetzt zu sehr aktiven Menschen, zu sehr sehr aktiven Menschen.

00:39:46: Und so ist das halt, glaube ich, Das ist halt das Schöne, was eine Pflegestelle tun kann.

00:39:51: Wir helfen wirklich, die richtige Familie zu finden.

00:39:55: Ist der Hund jetzt noch in Rumänien, wird das deutlich schwieriger zu sagen, was genau braucht jetzt dieser Hund?

00:40:01: Wo passt der wirklich gut hin?

00:40:02: Und wir können hier vielleicht ein echtes Match bauen.

00:40:05: Und ich muss mich jetzt, ich muss jetzt nur die ganze Zeit versuchen, obwohl ich ihn ja hier zu Hause lieb haben muss, als wär's mein eigener, weil das braucht er jetzt auch.

00:40:13: Der kriegt von mir so viel Nähe, weil ... Ja das auch lernen muss.

00:40:17: menschen können das auch nicht nur andere hunde.

00:40:20: das heißt wir versuchen jetzt gerade eben zu erklären das nicht nur andere hunde gut sind für näher und liebe sondern menschen können das auch leisten und er nimmt das auch dankend an und lernt da auch dran.

00:40:31: und wir bringen ihn ein bisschen raus in die welt und bereiten ihn vor machen ihn stuben rein und so weiter was alles so.

00:40:37: eine optimale Vorbereitung ist, sodass wir nachher mit einem guten Gefühl sagen können, die Wahrscheinlichkeit, dass es jetzt noch Probleme gibt, ist total gering.

00:40:46: Der kann jetzt, kann er durchstarten.

00:40:49: Und das ist der Moment, wo ich auch vielleicht besser loslassen kann, wenn ich weiß, diese ganzen Parameter passen total gut, einfach weil wir so gearbeitet haben.

00:40:59: Während, wenn der Hund blind adoptiert wird, Dass echt so noch immer eine Überraschung ist, wird das passen oder nicht?

00:41:05: Du weißt nicht, wie die Reise weitergeht.

00:41:08: Und das ist halt so.

00:41:09: das, was ich super wichtig finde, im Hinterkopf zu haben.

00:41:14: Das ist der Mehrwert einer guten Pflegestelle, dass die halt wirklich mitarbeitet, das perfekte Zuhause.

00:41:21: Nicht schnell mal eben irgendein Zuhause zu finden, sondern das richtige Zuhause zu finden.

00:41:25: Da, wo man nachher sagen kann, das ist ein perfektes Match optimalerweise.

00:41:31: Und jetzt spiegelt sich gerade Brösel in einer Gitarre, also ob das glaubst du da nicht, hier steht eine Gitarre, und er spiegelt sich darin ein knurrt die Gitarre an, weil da der Artgenosse steht.

00:41:40: In seiner Spiegelung.

00:41:41: Der ist so witzig.

00:41:44: Und ich glaube, dass mein Spiegel wäre, ganz oft an der Stelle, dass ich irgendwie mal dann auch lernen muss, eventuell loszulassen.

00:41:54: Und da war es mir sowieso generell schwerfällt.

00:41:57: Aber ich finde auch, dass, bei dem was du gerade erzählst, würde es mir genau aus genau diesen Gründen dann wahnsinnig schwer fallen und gehen zu lassen, weil du hast ihm ein Zuhause gegeben.

00:42:11: Du hast ihm viele Dinger gezeigt.

00:42:15: Du hast dich, Entschuldigung, intensiv mit ihm beschäftigt.

00:42:20: Du hast ihm Liebe gegeben und sie empfangen.

00:42:22: Du siehst eine Entwicklung und so weiter und dann sagst du so.

00:42:27: Das ist jetzt mein Schatz.

00:42:33: Den gibst du nicht mehr her.

00:42:35: Das tut auch echt weh.

00:42:36: So, siehst du, das ist genau die nämlich dieser Gegenpol.

00:42:38: Und deshalb ist es gut, glaube ich, wenn wir darüber sprechen.

00:42:41: Aber auch, ja, ich will es auch gar nicht in April stellen.

00:42:45: Also nicht, ich will nicht immer der Gegenpol sein, sondern vielleicht nämlich die Position, all derer einen, die sich noch nicht sagen, formuliert sie mir positiv, noch nicht entscheiden konnten.

00:42:57: Mein Mann

00:42:58: hat gesagt, er hat total Angst, dass wir abstumpfen darüber.

00:43:04: Weil wir jetzt versuchen, immer emotional nicht so krass abzutauchen in die Hunde, was uns überhaupt nicht gelingt, muss ich einfach mal so sagen.

00:43:11: Also keinem von uns hier gelingt das.

00:43:13: Wir haben auch schon überlegt, wenn der Brüssel bleiben würde, dann würde er Kleid heißen, weil das der beste Freund von Bonnie ist.

00:43:20: Und wir waren schon hier komplett ... Natürlich, wir spielen das alles durch.

00:43:26: Wir sind Menschen, wir haben Herzen und wir lieben offensichtlich Hunde.

00:43:29: Das ist nicht einfach.

00:43:32: Aber wir haben halt einfach dieses große Ganzenblick und wir wissen, dass es anders, wir wissen, dass es für den Hund gut sein wird.

00:43:41: Und das ist das, ich versuche halt nicht egoistisch zu denken.

00:43:44: Ich versuche die ganze Zeit zu sagen, ja, ich, ja, der hat es hier gut und das passt alles toll und ich finde den Hund großartig und genial und ich würde ihn am liebsten tatsächlich selbst behalten, aber ich kann ja nicht dreihundert Hunde haben.

00:43:55: Aber da draußen sitzen Familien, die würden gerne einen Hund aus dem Auslandstheerschutz adoptieren und trauen sich nicht.

00:44:01: Und wenn es jetzt niemanden gibt, der sich halt einfach hinstellt und sagt, ja, es ist alles blöd, aber ich mache es jetzt trotzdem, einfach damit ihr den Schritt geht und nicht zum Züchterrennen, dann wird das sich auch nie ändern.

00:44:14: Und ich muss da einfach mal die Zähne zusammenbeißen, sage ich mal, weil ich weiß, ich sehe es auch bei Sunny.

00:44:20: Und ich sehe es bei all den anderen Hunden, die von Pflegestelle in eine Familie gegangen sind, die packen das besser weg als die Menschen, glaube ich.

00:44:29: Ich glaube, es sind halt eher die Menschen, die sich schwer tun damit.

00:44:32: Die Hunde vorausgesetzt, wir haben im Anschluss einfach eine wirklich coole Familie gefunden, die wirklich gut zu ihnen passt.

00:44:39: Und das ist ja auch das Ziel der ganzen Aktion.

00:44:41: Dann geht es denen total gut.

00:44:46: Das ist wie wenn du deinen Hund in eine Urlaubsbetreuung gibst.

00:44:49: Der braucht auch seine zwei, drei Tage, um zu verstehen, was eigentlich los ist.

00:44:54: Weil der Hund so ist, wie er ist, öffnet der sich auch gerne neuen Menschen.

00:44:58: Wenn die gut sind zu ihm und ihn sehen und respektieren und ihm alles das geben, was er auch braucht, dann wird er dort sein Glück finden.

00:45:06: Er wird sich von dir erholen.

00:45:08: Du bist diejenige, die sich nicht von ihm erholt.

00:45:13: Ich denke nach wie vor an Sunny.

00:45:16: Also, es ist nicht so, als wäre das weg.

00:45:20: Das trage ich so ein bisschen in mir.

00:45:21: Mir geht es damit aber gar nicht mehr schlecht.

00:45:23: Ich habe ja das große Glück, dass ich einen guten Kontakt habe.

00:45:25: Ich krieg Fotos zugeschickt.

00:45:27: Ich sehe, wie gut es diesem Tier geht.

00:45:28: Ist so abgestumpft

00:45:29: vielleicht.

00:45:32: Nein,

00:45:32: gar nicht.

00:45:33: Aber ich kann mich halt total für Sie freuen und habe meinen Frieden mit der ganzen Sache gefunden.

00:45:38: Aber es war nicht einfach.

00:45:40: Und ich weiß jetzt schon, bei Brösel wird es nicht besser.

00:45:43: Und im November kommt Abby.

00:45:45: Und das wird auch nicht gut.

00:45:46: Das heißt, ich auch jetzt schon, die sieht aus Vironia nur klein als Welpe.

00:45:49: Mein Gott, das wird die Hölle.

00:45:51: Aber ich werde das schaffen und meine Familie auch.

00:45:56: Und ich glaube nicht, dass wir abstumpfen, sondern vielleicht, wer wird es eher, kann man es eher nehmen als Routine.

00:46:02: Also, dass man halt sagt, wir kennen das.

00:46:05: Wir geben ganz viel von unserer Liebe und wir haben einfach ganz viel davon zur Verfügung.

00:46:09: Wir haben auch hier ganz tolle Runde, die so viel geben können.

00:46:13: Und ... Wer alle zusammenziehen jetzt an einem Strang, um diesen anderen Tieren das zu ermöglichen, das hier das Richtige zu Hause finden.

00:46:20: Das kann und muss auch nicht jeder leisten können.

00:46:22: Ich will nicht sagen, jeder müsste Pflegestelle machen.

00:46:24: Das sehe ich gar nicht so.

00:46:27: Das muss man ganz gut sich überlegen.

00:46:30: Und ich sage, wie es ist, es ist nicht einfach.

00:46:33: Du hast also erst die ganze Kackarbeit.

00:46:36: Du musst den komplett ankommen lassen, das ist anstrengend.

00:46:39: Du musst den Stuben reinmachen, du musst die ganzen ersten Störungen und Ängste irgendwie abfedern, bis das irgendwie, das geht ja in der Regel auch recht schnell.

00:46:48: Und dann musst du, hast du den quasi fest schon in deinem Herzen, weil du hast ja auch schon die ganze Arbeit und dann darfst du ihn wieder gehen lassen.

00:46:54: Es ist nicht einfach.

00:46:56: Alles, das wäre gelogen, wenn ich das sagen würde.

00:46:58: Es ist wirklich nicht einfach, aber so eine schöne, wichtige Aufgabe.

00:47:03: Und ich sage dir was, wenn der Richtige runter dabei ist und der bei dir hängen bleibt, so wie Bonnie, dann ist das eben so.

00:47:08: Mein Gott.

00:47:09: Dann bleibt einer hängen.

00:47:10: Ist doch schön.

00:47:11: Ich freue mich jeden Tag darüber, dass Bonnie hier ist.

00:47:14: Jeden Tag.

00:47:15: Kommt drauf an.

00:47:16: Na ja, ja.

00:47:17: Kommt drauf an.

00:47:17: Ja, bei dir solltest du

00:47:19: doch nicht.

00:47:20: Das ist immer auch eine Frage der Relation und auch der Setting-Sauer.

00:47:24: Ich verstanden, dass eins, glaube ich, auch am Ende übrig bleibt.

00:47:30: Nämlich die Tatsache, dass man natürlich, wenn man das jetzt positiv sieht, auch wachsen kann.

00:47:36: Insofern, als dass man lernt, dass man selbst ein ganz großes stück einfach zurücktritt so sei es seine eigenen Emotionen oder seine eigenen Bedürfnisse deutlich zurückstellt und es dann einfach um etwas anderes geht wie man das und das ist natürlich einfach auch ich meine wir Menschen.

00:47:59: sind halt so, dass wir im besten Fall versuchen zu wachsen und ich glaube dann sowas kann man auch wachsen.

00:48:05: Wenn man das dann auch dementsprechend sieht und vielleicht dann auch so nimmt, dann ist das vielleicht auch für beide Seiten dann eine große Chance.

00:48:18: Ich glaube, es ist noch mal eine andere Situation, wenn man ältere Kinder hat oder wenn man keine Kinder hat.

00:48:23: oder keine Mode, die schon aus dem Haus sind oder was auch immer, finde ich auch dann ja auch einen guten Freizeitsausgleich zum Beispiel oder eine Aufgabe, die man hat, wenn die Kinder aus dem

00:48:31: Haus sind.

00:48:34: Ich glaube, die Situation und das ist dann das, was man am Ende nur selbst verteilen kann.

00:48:38: Ich glaube, ich habe auch Lust zu wachsen.

00:48:39: Ich glaube, ich glaube, ich habe überhaupt grundsätzlich Lust, mal fähig gestaltet zu sein.

00:48:42: Es muss aber das Setting dann auch irgendwie entsprechend sein, dass es den Raum hat für alle Seiten, da was Positives draus zu machen.

00:48:50: Das ist tot perfekt formuliert.

00:48:53: Und halt auch im Hinterkopf behalten.

00:48:56: Wenn ich Pflegestelle mache für einen Hund, dann ganz eigentlich muss ich theoretisch schon auch die Möglichkeit haben, den Hund zu behalten.

00:49:07: Weißt du, wie ich mein?

00:49:09: Weil wenn's passiert, dann muss das halt auch leistbar sein.

00:49:13: Auch im Hinblick jetzt auf deine Situation, wo du einfach sagst, wir haben hier schon echt so viele Hunde und Tiere.

00:49:20: Trouble und was weiß ich, ich will einfach gerade gar keinen.

00:49:23: Also ich will auf gar keinen Fall und es passt auf gar keinen Fall noch ein weiterer Hund in mein Leben.

00:49:28: Dann geht das Risiko lieber nicht ein, weil das wäre jetzt schon auch ein Ratschlag, den ich geben würde.

00:49:34: Also wenn man sagt, also auf den zweiten Hund kann ich auf gar keinen Fall leisten oder einen dritten, vierten, fünften Hund, dann würde ich das mit der Pflegestelle lieber lassen, weil wenn du dich schock-schock verliebst und einfach den Hund nicht mehr gehen lassen willst und dir das nachher wirklich das Herz und die Seele bericht, dann ist das auch am Ziel vorweigeschossen.

00:49:53: Also, es muss halt möglich sein.

00:49:55: Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich hätte mal einen Mann sagen müssen, nee, die Bonny geht trotzdem, weil wir einfach uns das nicht leisten können.

00:50:01: Noch einen weiteren Hund.

00:50:04: Das hätte ihm das wirklich das Herz gebrochen.

00:50:06: Also, das muss halt drin sein.

00:50:08: Es muss drin sein, dass man sagt, ganz eventuell, wenn alle Strecke reisen, dann ist hier noch einen Platz frei.

00:50:15: Dann würde ich sagen, wir lassen uns das für heute in diesem Punkt gerne lassen.

00:50:19: Ich glaube, da waren jetzt ganz viele Aspekte noch mehr drin.

00:50:22: Ich denke, das würde nicht das letzte Mal sein, dass uns das Thema berührt.

00:50:26: Garantiert nicht.

00:50:28: Und vielleicht reden wir aber das nächste Mal gerne noch mal darüber über eine Zutschrift, die ich vorhin auch angeteased habe.

00:50:37: Was ist so mit Unsicherheiten, wenn man einen Hund aus dem Ausland oder aus dem Tierschutz adoptiert?

00:50:44: Thema Krankheiten, da ist das Thema Laishmaniosa nach oben gekommen.

00:50:48: Und lass uns da gerne noch mal drum kümmern, weil ich glaube, das ist ein Aspekt innerhalb der des gesamten Prozesses, der nicht unwesentlich ist, der unsicher macht und der auch teilweise vielleicht auch manchmal recht schnell zu beheben ist.

00:51:01: Oder aber auch ein Aspekt, der unbedingt bedacht werden muss.

00:51:06: Also da lass uns doch gerne in der nächsten Frage noch mal drüber sprechen.

00:51:09: Super gerne.

00:51:11: Dir danke für heute, Mike.

00:51:12: Danke dir.

00:51:14: Und Gruss und Brüssel.

00:51:16: Ja, Brüssel zerkaut gerade hier so einen Tierspielzeug und hat auf eine kleine Matte gepinkelt.

00:51:23: Ich hatte ihm eine Badematte zum hinlegen gegeben.

00:51:26: Er hat sie lieber angepinkelt.

00:51:29: Guter Brüssel, guter Brüssel.

00:51:33: Okay, bis später.

00:51:34: Aber nee, nicht bis später, bis nächste Woche.

00:51:36: Bis nächste Woche.

00:51:37: Ja,

00:51:37: tschau.

00:51:44: Tschüss.

00:51:45: Sarah Novak

00:51:46: und Mike Leis.

Über diesen Podcast

Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen.

Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafen sich damals in Sarahs Hundeschule, Sarah war die Trainerin. Mike lebte schon damals seit 20 Jahren mit Hunden, doch mit seinen neuen Gefährten Spagna und Dante kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. Beide stammten aus einem italienischen Tierheim. Tierschutzhunde sind anders.
Tierschutzhunde haben eine Geschichte, die man meistens nicht kennt.

Nach Jahren treffen sich Sarah und Mike nun in diesem Dogcast wieder. Und wie damals ist das Thema klar: Hunde! „Nicht die Hunde haben ein Problem, denen geht es meist prima. Sie leben im Jetzt, und sind sich keiner Schuld bewusst.“, sagt Sarah. „Deshalb versuchen wir in unserem Dogcast das zu übersetzen, was der Hund denkt. Dem Menschen bewusst zu machen: Versteh den Hund besser, dann geht es Euch beiden besser. Wir wollen für ein besseres Miteinander sorgen. Uns geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger. Der will eben nicht nur spielen! Der will verstanden werden, der will einen guten
Rudelführer, der will ein liebevolles aber klares Miteinander“, ergänzt Mike.

Dieser Dogcast - so nennen Sarah und Mike ihren Podcast - soll die Herzen der Hundebesitzer erreichen. Ein bisschen auch den Verstand. Dieser Dogcast soll berühren, soll erklären ohne zu belehren. Hunde sind Teil unserer Gesellschaft, schon so lange. Gehen wir achtsam mit ihnen und mit uns um.

von und mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Abonnieren

Follow us