00:00:01: Bevor wir mit der heutigen Folge anfangen, ein kleiner Hinweis.
00:00:05: Wir wollten über aufgeregte Hunde sprechen.
00:00:07: Wir wollten überlegen, was kann man tun, um einen aufgeregten Hund besser zu unterstützen und ihn runterzufahren.
00:00:14: Haben uns aber sofort ein ganz anderes Thema vorhanden.
00:00:18: In der nächsten Woche, in der nächsten Folge hört ihr dann aber das Thema, was für euch zuletzt versprochen hatten.
00:00:30: Der Hunde-Podcast mit
00:00:32: Sarah Novak
00:00:33: und Mike Leis.
00:00:38: Na Rotsnase, wie sieht's aus?
00:00:41: Ist es herbst geworden?
00:00:42: Das klingt schlimmer
00:00:43: als es ist, glaube ich, hoff ich zumindest.
00:00:46: Die Herbst ist da, wie schön.
00:00:49: Ja, ja schön, aber natürlich tatsächlich um mich rum ist echt alles erkältet, ne?
00:00:54: Ja, so ist das.
00:00:57: Was gibt es schöneres, liebe Sarah, an diesem wunderschönen Dienstagmorgen als ein Hunderspaziergang in dem Frühherbst?
00:01:03: Das erste Mal, dass meine Brille, wenn ich nach der Abendrunde nach Hause komme, beschlägt von ihnen.
00:01:09: Das erste Mal, dass du wirklich eine Jacke brauchst, um rauszugehen und die Blätter fallen langsam runter.
00:01:15: Ich finde es irgendwie super.
00:01:17: Ich find's total super, und für die Runde ist auch
00:01:18: super.
00:01:19: Bin ja auch ein Herbstfan, tatsächlich, genau wie ein Frühlingsfan, das sind eben eine beiden liebsten Zeiten, wenn's nicht zu heiß und nicht zu kalt ist.
00:01:27: Aber hier in Köln, ich weiß jetzt nicht, wie's bei dir ist, aber hier in Köln ist halt matschig, ne?
00:01:32: Bei uns ist einfach alles matschig.
00:01:34: Es regnet irgendwie immer so viel.
00:01:38: Wacht mal, jetzt ruft die IV.
00:01:40: Hörst du das im Hintergrund, das Fiepen?
00:01:42: IV?
00:01:43: IV,
00:01:44: IV, Pflege- und IV, ist gestern da.
00:01:47: Vorgestern, wenn es heute Dienstag ist.
00:01:49: Heute ist ja eigentlich nicht Dienstag.
00:01:52: Heute ist ja eigentlich Montag.
00:01:54: Wir strahlen aber an dem Dienstag aus, also sagt vorgestern, ist Ayvi da.
00:01:58: Und Ayvi fiebt gerade im Hintergrund, weil sie wahrscheinlich sich nicht traut, hier die Treppen zu mir runterzugehen.
00:02:04: Oh, guck mal, bevor wir zum Thema Rollentausch heute kommen, siehst du, normalerweise stalk ich dich, aber es hatte gar keine Zeit durch meine berufliche Situation, nicht zu stalken.
00:02:16: Ah, wie ist das total mit vorbeigekangen?
00:02:18: Aber fragen wir doch mal an Frau Dehn-Wett.
00:02:20: Was ist denn der Hunde-Moment
00:02:21: der Woche?
00:02:24: Mein Hunde-Moment der Woche war, als ich Sonntagmorgens um sieben Uhr dreißig mich ins Auto gesetzt habe, um zu der Lime Lisa zu fahren.
00:02:34: Die netterweise am samstag haben die ivy vom transport aus rumänien abgeholt hat für mich weil ich auf einer hochzeit war.
00:02:40: das war Blöderweise.
00:02:41: normalerweise versuche ich das natürlich immer so dass ich immer von anfang an alles ganz alleine mache damit es für ein entspanntesten für alle ist.
00:02:50: Aber es war in diesem fall echt nicht anders zu lösen und deswegen hat lisa quasi den Abholt das vom transport und die erste nacht übernommen.
00:03:00: mit ivy und ich habe sie dann morgens früh direkt Mit Lisa haben wir einen großen Spaziering gemacht.
00:03:07: Und das war nämlich mein eigentlicher Hund im Moment der Woche eineinhalb Stunden mittig.
00:03:10: Ich weiß gar nicht, wie viele Hunde wir dann insgesamt bei hatten.
00:03:14: Da waren meine, da war Ivy, da waren Lisa's Hunde plus Lisa's Betreuungsfunde.
00:03:19: Also wir waren, glaube ich, mit zwei Funden unterwegs oder so.
00:03:22: Und das war ein total schöner Spaziering.
00:03:24: Es hat eineinhalb Stunden geregnet, wo wir beim ursprünglichen Thema von vorhin waren.
00:03:30: Ich hatte natürlich keine Regenjacke dabei, weil sich groß vor hat es ja noch nicht geregnet.
00:03:34: Willkommen in Köln.
00:03:35: Du guckst raus, du siehst einen halbwegs blauen Himmel.
00:03:39: Du hast das Gefühl, gleich kommt die Sonne raus, gleich drückt sie sich raus.
00:03:42: Dann machst du dich auf und bist aber dann auch schon so weit weg von zu Hause, dass du nicht mehr handeln kannst.
00:03:48: Wenn dann plötzlich alles dunkel wird und es regnet.
00:03:52: Aber mit Lisa war das kein Problem.
00:03:54: Und wir sind marschiert eineinhalb Stunden.
00:03:58: Ich habe Ivy mitgenommen nach Hause.
00:03:59: Ja, was soll ich sagen?
00:04:01: War richtig, richtig cool.
00:04:03: Es war einfach ein wunderschöner Sonntagmorgen.
00:04:07: Alvi.
00:04:08: Alvi.
00:04:12: Schauen
00:04:13: wir noch was zu Alvi sagen.
00:04:16: Wie ist sie?
00:04:18: Wie groß, wie klein?
00:04:20: Alvi ist genau in der Mitte zwischen Mika und Ronja von der Größe.
00:04:23: Die ist ein mittelgroßer Hund.
00:04:25: Tendenziell eher so ... Ja, so wadenhoch, ne?
00:04:29: Mika ist ja klein.
00:04:31: Ich hab die Beide jetzt nicht gewogen, aber die ist nicht so groß wie Ronja, nicht so klein wie Mika irgendwo da in der Mitte.
00:04:38: Und Ivy sieht aus, als hättest du einen Schäfer und einfach geschrumpft.
00:04:42: So, ne?
00:04:43: So sieht die aus.
00:04:44: Die hat unmotivierte Ohren, aber auch nicht ganz unmotiviert.
00:04:48: Also, es sind Malzensstehohren, weil es ist ein Stehohren, ein Schlappohr und Malzensbeideohren, die so abhängen.
00:04:58: Also, ganz lustige Ohren.
00:05:01: Und Ivy ... Ja, Ivy ist ein spektakulierer Hund.
00:05:04: Ja, ich weiß, ich find's doof, weil ich das immer wieder sage zu jedem Hund, aber sie ist wirklich ein Spektakulierer.
00:05:09: Selbst Lisa meinte so, oh Gott sei Dank suche ich grad keinen Hund, weil die wär auf keinen Fall mehr gegangen hier.
00:05:14: Das war so ein toller Hund.
00:05:15: Also die ist extrem gut angekommen, ganz schnell, sehr neugierig, sehr offen, total freundlich.
00:05:22: Also ich war heute früh mit der Stunde hier bei mir in Löhven nicht unterwegs.
00:05:28: Alles kein Problem.
00:05:30: Neugierig, vorsichtig, wenn es was ganz Neues ist.
00:05:35: Artgenossen gar kein Problem, superfreundlich mit anderen Menschen.
00:05:39: Also ein ganz, ganz toller Hund, wirklich ganz toller Hund.
00:05:42: Ich vermute oder meine Befürchtung ist, wir würden entweder gar nicht lange bei uns bleiben oder für immer.
00:05:47: Das sind die beiden Varianten, weil ich glaube, dass wir werden sicher sehr schnell jemanden finden, der Bock auf sie hat, weil die ist echt richtig cool.
00:05:55: Das ist ein Jackpot-Hund.
00:05:57: Die würde ich mir schnappen, wenn ich auf der Suche werde nach dem
00:05:59: Hund.
00:06:02: Oder ich werde... Also mein Mann hat schon, auch wieder mein Mann, hat angekündigt.
00:06:06: Tom hat gesagt, Sarah, dass wir können diesen Hund eigentlich nicht mehr gehen lassen.
00:06:10: Die ist einfach perfekt.
00:06:12: Und er hat gesagt, ja, nee,
00:06:15: wir hatten doch eine
00:06:16: Anmachung.
00:06:19: Was sind das für Entwicklungen im Hause Neu-Wagt?
00:06:22: Das ist ja wirklich...
00:06:23: Ja, die ist wirklich richtig gut.
00:06:25: Das ist halt auch ein Hund nach unserem Geschmack.
00:06:28: Die ist so als Typ, was das so für ein Hund ist.
00:06:32: Das Temperament, das passt schon sehr gut hierhin.
00:06:36: Ich werde mich freuen, wenn es jetzt schnell geht, weil ich glaube, das wird wie bei Sandy echt emotional schwierig.
00:06:43: Die ist extrem süß.
00:06:45: Ich glaube, dieses Mal leg ich mich fest, Ivy wird nicht gehen, aber gut.
00:06:51: Ja, wenn mein Mann sagt, er will sich nicht gehen lassen, dann werde ich dem ja sicherlich nicht widersprechen.
00:06:59: Aber ich hoffe, dass er vernünftig bleibt oder ich.
00:07:03: Ich bin mich auch schon ziemlich am Verlieben, aber das tue ich ja sowieso immer.
00:07:07: Ja, das ist nichts Neues bei dir.
00:07:09: Wie ist es wirklich toll?
00:07:10: Wie geht
00:07:12: es
00:07:15: dir?
00:07:16: Wie ist dein Hund im Moment der Woche gewesen?
00:07:18: Boah, nicht so geil, ehrlicherweise.
00:07:20: Ich bin echt gefrustert gewesen.
00:07:23: Also es hat jetzt sehr gut geklappt irgendwie mit der langen Schlepplane im Garten und mit viel Augen auf Bilbo im Garten.
00:07:29: Aber der Garten ist leider so groß und die Zäune sind nicht da, weil wir es auch nicht wollen.
00:07:34: Aber es ist so, dass ich wieder so eine Begegnung hatte.
00:07:37: Das ist einfach total nervig.
00:07:38: Ich war irgendwie so in ... Der war die ganze Zeit erst mal drin, dann wollte ich ihn an die Schlepplane machen.
00:07:45: Ich hab nur ganz kurz gedacht, warte.
00:07:47: Ich muss noch schnell eben eine Minute zum Apfelbaum.
00:07:51: Und genau diese Minute hat es gereicht.
00:07:53: Da war er weg.
00:07:56: Und dann habe ich so gedacht, so, okay, jetzt such ich die Äpfel noch zusammen und fahre dann los.
00:08:01: Und dann dauerte es noch ein bisschen.
00:08:05: Und dann stand die nicht Nachbarin, sondern eine Frau aus einem anderen
00:08:09: Dorf im Hof
00:08:14: Bibbo im Bälle.
00:08:15: Die sind woanders.
00:08:17: Und dieses Mal, ich bin dann hinterhergefahren, waren sie in einem Bauernhof.
00:08:23: Da war Ballu, Ballu war ein großer Dudel, dunkler, also schwarzer Dudel.
00:08:29: Und die haben gespielt.
00:08:29: Ich hab mal eine Hunde spielend in der Schwalne, da war ein kleiner Junge, der hat mir den gespielt.
00:08:37: Und Bilbo hat sich auf den, hat sich auf den Rücken gekugelt.
00:08:40: Und Pelle ist drum herum gelaufen mit Ballu.
00:08:43: Und ich hatte eine gute Zeit.
00:08:45: Und ich stoff da an und war stinke, sauer.
00:08:50: Und sowohl Bilbo als auch Pelle.
00:08:51: Hi, da bist du ja endlich.
00:08:53: Wahrscheinlich,
00:08:53: dass du auch kommst.
00:08:54: Cool, wir feiern gerade hier.
00:08:56: Wir sind in fünf Kilometer geradet und haben jetzt Power gespielt.
00:09:01: Und jetzt können wir auch Bubu machen.
00:09:05: Das waren sehr nette Leute, die waren sehr, sehr lieb.
00:09:10: Hast du einen
00:09:10: Tracker
00:09:11: dran?
00:09:11: Oder wie findest du die dann?
00:09:12: Also ich frag mich gerade, wie findest du die?
00:09:15: Ich bin geleitet worden.
00:09:16: Also die Frau, die hier bei uns wurde
00:09:18: kommen.
00:09:18: Also die
00:09:18: Brüste dann?
00:09:20: Und dann bin ich quasi geführt worden und durfte sie dann da auflesen.
00:09:26: War wirklich echt gefrostet, weil es lief richtig, richtig gut die ganze Zeit.
00:09:30: Und dann eben dieser Minimument, und das hat gereicht.
00:09:34: Und das geht mir ganz schön auf den Keks, ehrlicherweise.
00:09:37: Und ich weiß auch nicht, was es ist.
00:09:39: Ich weiß nicht, muss rausfinden.
00:09:42: Vielleicht wollen sie einfach auch nicht mehr bei mir sein.
00:09:47: Ist, glaube
00:09:48: ich, nicht.
00:09:49: Ich weiß nicht, was der Impuls ist.
00:09:52: Es ist auf jeden Fall immer auch dieselbe Ecke in diese Rennen, also immer dieselbe Gegend.
00:09:55: Das ist ganz auffällig, also irgendwas muss da sein.
00:09:58: Und da ist mir wieder aufgefallen und deshalb kam ich auch das Thema heute, dass Pelle normalerweise niemals von seiner Bella abrücken würde.
00:10:09: Komischerweise ist es aber so und dass wenn Bilbo, der hat dann den Lead, wenn es ums Abhauchen geht, Dann hängt sich Pelle hinten dran.
00:10:17: Und die trennen sich ja dann noch nicht, sondern sie sind ein Kopf, ein Arsch.
00:10:22: Und machen irgendwie, haben ihre Party, aber zusammen.
00:10:27: Es geht nicht getrennt.
00:10:28: Das ist nicht so.
00:10:29: Gott sei Dank.
00:10:30: Sonst hätte ich ja einen doppelten Suchtjob.
00:10:32: Aber ähm...
00:10:33: Was meinst du denn?
00:10:35: Bilbo würde nicht abhauen, wenn Pelle nicht mitkäme?
00:10:38: Oder meinst du, Pelle würde Bilbo nicht abhauen lassen, ohne mitzugehen?
00:10:43: Also wer entscheidet?
00:10:45: Denn das zusammenbleiben.
00:10:49: Bilbo würde brauche Pelle nicht zum abhauen.
00:10:52: Mhm, aber Pelle haut nicht ab.
00:10:54: Ja.
00:10:55: Also es ist quasi Pelle derjenige, der sagt, hey, Buddy, wenn du schon abhaust, nehm ich mit.
00:11:01: Genau, ich bin dein Wingman und wenn was ist, hau ich noch die Fresse.
00:11:07: Und Bilbo findest es wahrscheinlich total cool,
00:11:10: ja.
00:11:11: Ich hätte auch so zugeordnet, ich hätte auch gedacht, dass Bilbo einfach seinen Ding so und so macht.
00:11:16: Wer ist typisch Maromano, der macht dann einfach sein Ding und sagt, wenn du Bock hast, komm mit.
00:11:19: Ansonsten bleib bei deinem Kind da, bei deinem Mädchen, das ist ins Kursier bin ich.
00:11:23: Ich hab jetzt gerade eine Mission.
00:11:25: Du darfst mitmachen, darfst mit spielen, wenn du willst.
00:11:28: Und so, sei lieb, komm mit.
00:11:31: Ich zeig dir die Welt.
00:11:34: Und das finde ich wirklich spannend.
00:11:36: Also innerhalb eines Rudels, dass das... wirklich einfach auch so selektiv ist, dass die sich dann einfach wirklich suchen, was sie gerade brauchen, und dann aber auch zuordnen.
00:11:52: Also es gibt bei uns wirklich keinen richtigen Rudel-Lieder mehr.
00:11:57: Das war die ganze Zeit Spanier, aber es ist jetzt nicht mehr so.
00:12:00: Und auch Pelle ist so.
00:12:01: der, der sich, ja, ja, warte mal, jetzt fällt es mir auch gerade ein, der ist der Kümmerer.
00:12:06: Weil es sich ja auch um die Warzen hatte ich auch mal im Podcast erzählt von Spanier kümmert.
00:12:10: Der legt die ab.
00:12:12: und kümmert sich und macht und tut und hat immer alles im Auge.
00:12:15: Ob also ist es so ein bisschen wie, bisschen wie meine Spiegelmutter, alles im Auge haben und irgendwie sich um alles kümmern.
00:12:21: Und das ist Pelle auch.
00:12:24: Das macht ja, aber es gibt auch so, auch Pelle sucht sich unterschiedliche Spielen am liebsten mit Pelle und Kuscheln, aber Orientierung eher an Böbo.
00:12:36: Spannend ja wiederum ist so, dass sie, eher sich Pelle sucht, wenn es um Zuneigung geht und ansonsten macht sie komplett ihr eigenes Ding.
00:12:45: Also ich finde es interessant, wie diese Rodel gestrickt sind.
00:12:51: Ich weiß nicht, wie es bei deinem Rodel ist.
00:12:53: Gibt es da Unterschiede, dass sie sich zu, je nachdem, was sie brauchen oder in Situationen, andere Partner suchen?
00:13:00: oder ist es immer ausgeglichen?
00:13:03: Es gibt ja andere, es gibt ja unterschiedliche Kompetenzen einfach.
00:13:06: Und ich glaube, dass Hunde sich halt immer den aussuchen, der am besten für etwas geeignet ist.
00:13:13: In Gruppen.
00:13:14: Und das merkt man, wenn man jetzt von Rudeln spricht oder von Gruppen spricht, würde ich mal die Menschen mit rein zählen.
00:13:23: Weil wir sind als Familie ja eine Kombination einfach.
00:13:28: Und es gibt bestimmte Persönlichkeiten, die eignen sich gut.
00:13:32: um sich zu orientieren, also die einfach gute Verführungspersönlichkeiten sind, sowohl bei den Hunden als auch bei den Menschen.
00:13:40: Dann gibt es welche, die sind halt total gut als Ressource, zum Beispiel für Nahrung.
00:13:45: Andere sind eine gute Ressource für Spiel, andere sind eine gute Ressource für Körperpflege und Nähe.
00:13:51: Und ich glaube, das ist natürlich auch individuell, wie man das bewertet.
00:13:56: Also bei wem fühle ich mich wohl, also bei wem würde ich mich zum Beispiel körperlich fliegen lassen oder mir nähe holen.
00:14:03: Das kann unterschiedlich bewertet werden.
00:14:05: bei diesen Führungspositionen glaube ich ist es schon eher so, dass da es ist ja auch in deiner Gruppe, dass wenn es darum geht, dass einer vorne weggeht, dann wird das ziemlich wahrscheinlich Bilbo sein, weil der sich dafür einfach gut eignet, weil er diese Fähigkeit und Kompetenz vermutlich einfach hat.
00:14:21: Und das erkennt die anderen Hunde.
00:14:23: und deswegen wenn es dann darum geht, sag mal blöd durchs Feuer zu gehen, dann sollte er besser vorne weglaufen.
00:14:34: Und so kommt das und dann wird es halt einen geben, der einfach ein cooler Clown ist, mit dem kann man gut spielen.
00:14:40: Dann gibt es einen mit dem kann man gut streiten vielleicht auch mit dem kann man sich gut kabbeln und auch mal irgendwie.
00:14:46: Rangeln oder Positionen ab, also man auch streiten möchte man üben vielleicht.
00:14:52: Also das ist ja auch etwas, was man vielleicht gern mal tut und dann sucht man sich da auch fürs Streiten die richtige Person.
00:14:58: Ich glaube, dass das schon so ist, dass das was damit zu tun hat, wem etwas gut liegt und mit wem etwas gut funktioniert und dann, also bei uns ist das halt auch so, dass ... Also, es ist die, die ... als die noch da war, war das ganz klar diejenige, die angeführt hat.
00:15:20: also die den weg vorgegeben hat.
00:15:22: wenn man wenn wir auf auf unterwegs waren anstellen die die hunde gar nicht kannten dann war es immer die bugi die vorne weg lief und die anderen beiden hinterher die laufen ja dann nicht in der reihe oder so sondern du siehst halt einfach.
00:15:34: die laufen einfach strategisch hinter bugi.
00:15:37: bugi geht vorne weg die hunde laufen vielleicht nicht.
00:15:40: es sieht nicht so aus dass wenn sie kleben ja ja nicht an den fersen das muss man halt beobachten dann sieht halt oder man beobachtet das.
00:15:47: nemika oder noronia einfach nie vorne weglaufen Sondern es ist immer die Buggy und die anderen gucken.
00:15:51: Und wenn die da noch nicht gewesen ist, dann bleiben die halt stehen.
00:15:54: Dann gehen die einfach nicht vor.
00:15:58: Weil die einfach sich dafür super geeignet hat, zu sagen, wo es gut ist und wo nicht.
00:16:05: Wenn Buggy zu mir gerannt kam, kamen automatisch alle in solchen Situationen.
00:16:13: Die haben sich da schon sehr an ihr orientiert an ihrer Expertise, würde ich sagen.
00:16:16: Das hat vielleicht auch was mit ihrem Alter zu tun gehabt, aber sie war auch einfach eine sehr gute Führungsperson.
00:16:22: Also, die hatte eine solche Souveränität und ein solches Selbstbewusstsein und eine Selbstsicherheit, die war ja unerschütterlich.
00:16:28: Und das gibt anderen halt Sicherheit, ne?
00:16:31: Und wenn du dann so ein unsicherer Hund bist wie Noronia oder eine Mika, die einfach sagt, ich habe gar keine Lust, da jetzt groß Experimente zu machen, da ist ja jemand, der hat den Überblick.
00:16:42: dann kann ich mich ja zurücklehnen und den machen lassen und dann gucke ich einfach, laufe ich einfach mit, das funktioniert gut.
00:16:50: Dann bietet sich das einfach auch an und an.
00:16:54: das ist das zum Beispiel mit Sachen wie Spielen und Kuscheln.
00:16:58: Das hätte Ronja niemals hätte sich Ronja zur Bugge gekuschelt.
00:17:05: Die haben halb mal nebeneinander gelegen und sich auch mal körperlich berührt dabei, also Po an Po oder Aber du hättest das nicht gesehen, dass die miteinander in irgendeiner Art und Weise sich gepflegt hätten gegenseitig, sich geküsst oder geleckt oder aufeinander eine Fote gelegt oder den Kopf auf dem anderen abgelegt oder sowas.
00:17:26: Das hätte es zwischen diesen beiden Hunden nicht gegeben.
00:17:30: Das gab es dafür umso mehr zwischen Ronja und Mika.
00:17:34: Die beiden waren, was das anging, total mal.
00:17:36: Mika hat es genauso auch mit Boogie gemacht.
00:17:38: Also da war, glaube ich, Mika die Ressource für.
00:17:41: Also sowohl Buggy als auch Ronja haben gemerkt, Mika ist die richtige fürs Kuscheln.
00:17:46: Also haben sich alle da an Mika orientiert und natürlich bei den Menschen bei uns an den Kindern.
00:17:55: Und auch was das Spielen angeht, war auch Mika die Person, mit der man das macht.
00:18:01: Die lustig ist, mit der man toll spielen kann.
00:18:03: Das hat sowohl Buggy gemacht als auch Ronja, aber nicht die beiden miteinander.
00:18:09: Und Ronja, muss ich ehrlicherweise zugeben, hatte bei uns gar keine gute Position.
00:18:13: Die ist für nichts eine Ressource gewesen unter den Hunden.
00:18:16: Bisher noch nie, weil die einfach zu unsicher ist.
00:18:19: Und jemand, der unsicher ist, an dem orientiert man sich halt nicht so richtig.
00:18:25: Mit dem kannst du zwar kuscheln, so wie jetzt die Mika das tut, aber eine Boogie hätte das nicht gemacht.
00:18:32: Bei unsicherer Hunde waren für die uninteressant.
00:18:35: Für mich ist das übrigens wirklich einer der... Wichtigsten Gründe und auch schönsten Argumente mehrere Runde zu haben,
00:18:43: weil,
00:18:44: also dann ja mindestens drei, weil man genau das erleben darf.
00:18:50: Und ich finde das toll, weil das einfach auch zeigt, dass eben, ja, das einfach eigene Charaktere sind, was er eh per se klar ist, aber da wird es dann noch mal sichtbarer, noch deutlicher.
00:19:05: Und du kannst nichts dagegen tun und solltest vielleicht auch nicht unbedingt was dagegen tun ist, sondern es sind jetzt irgendwie richtig Dover es jetzt oder so, dann natürlich schon muss man damit arbeiten.
00:19:15: Aber erst mal grundsätzlich zu erleben, dass jeder Hund so ein eigener Charakter ist, dass er andere Aufgaben übernimmt oder etwas anderes von einem anderen Hund erwartet oder dem zuordnet an Kompetenzen, also somit haben hundert Jahre in irgendeiner Form auch ihre eigenen Kompetenzen, die sie entwickelt haben oder diese entwickeln und das finde ich wiederum auch sehr klu.
00:19:36: keine irgendeiner Form.
00:19:37: Weil wir es ja ähnlich machen.
00:19:39: Also es gibt Dinge, die bespreche ich eben mit Freund A. Ausschließlich würde ich mit anderen vielleicht gar nicht tun.
00:19:45: Vielleicht noch nicht mal mit Leuten, die mir sehr nahe stehen, auch Familienmitglieder oder so.
00:19:51: Sondern da gibt es eben Leute, mit denen teile ich dann nur das.
00:19:55: Und so einfach dieses Selektive ist mir zumindest nicht fremd, weil ich nicht irgendwie mit jedem alles teile oder auch nicht möchte, sondern eben einfach auch mehr meine Speziale.
00:20:05: Leute suche oder so.
00:20:10: Und das ist bei Hunden wirklich so, also würde mich mal interessieren, wie das bei Wölfen ist, ob das dann in diesen etwas größeren Rudeln vielleicht einfach auch nochmal.
00:20:19: oder bei anderen Tieren ist es auch so.
00:20:20: Man sieht das ja auch, also hier bei unseren Hühnern sieht es ja auch ganz krass, da hast du irgendwie auch innerhalb eines Flocks hast du dann nochmal eine Verschiebung auch innen drin.
00:20:31: Also es ist nicht so, dass das für immer bleibt, sondern es ist so, dass die eben sich teilweise auch super anpassen, je nachdem, was es für eine Situation ist.
00:20:40: Das wiederum würde mich auch mal interessieren, ob das wenn sich dann etwas in einem Rudel verändert, also jetzt bei dir der Pflegehund, ob dann dieses Rollenverständnis oder die Zuordnung, diese Lektion, sich auch wiederum verändert, selbst wenn nur ein Pflegehund da ist, oder wenn ein Pflegehund mal länger da ist, dass man den auch integriert.
00:21:01: und der auch seine neue Rolle hat und seine Aufgaben hat und seine Skills mitbringt eigentlich quasi wie in einem modernen Management-System.
00:21:09: Aber ja, man muss ja so eine Rudleinigung in der Form in der Tat auch managen.
00:21:13: Ja, also das ist auf jeden Fall nicht statisch.
00:21:17: Diese Strukturen sind nicht statisch.
00:21:19: Dass es etwas, was immer in Bewegung ist und sich halt weiterentwickelt oder auch verändert, je nachdem auch gerade, wenn äußere Umstände sich vielleicht auch verändern, wie du gerade sagst, also ein Pflegehund oder ein... Zusätzlicher Mensch oder ein Mensch kommt, geht raus oder ein anderer Hund geht raus aus dem System wie bei uns jetzt Buggy.
00:21:38: Wenn die Strukturen sich verändern, dann verändert sich womöglich auch dieses ganze Konstrukt.
00:21:44: Das macht ja auch Sinn.
00:21:45: Also all das macht ja total viel Sinn fürs Überleben einer Gruppe oder für den Erfolg einer Gruppe beispielsweise bei der beim Finden von Nahrung oder auch das soziale Miteinander ist extrem relevant für die psychische Gesundheit.
00:22:00: einer Gruppe, das ist total wichtig, dass das nicht statisch ist und festgezurrt ist, sondern dass sich diese Strukturen auch verändern können, so wie es eben gerade nötig ist.
00:22:10: Und als Boogie unsere Gruppe verlassen hat, hat Mika ganz klar übernommen und ist diejenige, die jetzt sehr genau sagt, wie, was, wo läuft.
00:22:23: Und Ronja orientiert sich komplett jetzt nur an Mika.
00:22:26: Und Mika regelt hier auch alles mit den Pflegehunden.
00:22:29: Also, die geht hin und sagt, so, das hier läuft bei uns so und du gehst jetzt hierhin und ich bin der Boss und positioniert sich hier auch.
00:22:40: Und ich lass das auch.
00:22:41: Also vorausgesetzt, das läuft alles immer glatt.
00:22:43: Natürlich ist das auch mit phonetischen Geräuschen geht das einher, wo ja viele Menschen ... oft unsicher darauf reagieren, wenn Hunde knurren oder auch mal Zähne fletschen oder es mal vielleicht auch mal so ein Abschnappen gibt oder sowas.
00:23:02: Dass dann Menschen schnell sagen, oh nee, die verstehen sich nicht, da muss ich jetzt rein oder so.
00:23:07: Aber wenn ich jetzt möchte, dass die über eine längere Zeit zusammen zurechtkommen, dann muss ich denen schon den Raum geben, dass die sich auch unterhalten können.
00:23:16: Und ja, Mika macht das zum Beispiel jetzt als gestern dann.
00:23:20: Alvi hier mit uns nach Hause ist, dann hat sie sie über den Tag hinweg permanent begrenzt.
00:23:24: Immer wieder hat er gesagt, hier gehst du nicht hin, da gehst du nicht lang, jetzt bleibst du hier stehen und die macht das sehr, sehr deutlich.
00:23:31: Also, bei Mika ist nichts Mist zu verstehen und Alvi hat das gut angenommen, weil bei Mika, wie gesagt, auch einen wirklich starken Ausdruck hat da und sehr behaulich ist.
00:23:42: Albi hat das auch, weil sie ja auch ganz neu ist.
00:23:44: Du kommst ja nicht in ein neues, in ein Zuhause, in eine Gruppe rein und machst direkt die Fresse groß auf.
00:23:50: Das heißt, das ist eigentlich, du ja, ne?
00:23:55: Also ein schlauer Hund tut es halt nicht.
00:23:57: Der geht ja nicht irgendwo hin, wo er sich überhaupt nicht auskennt, wo er gar nicht weiß, wie die Dinge laufen und macht direkt eine auf dicke Hose und kassiert sich sofort eine oder wird bestimmtstens falls auch vertrieben oder so was.
00:24:07: Also immer am besten erst mal kleine Brötchen backen.
00:24:09: Ist nicht so, dass das alle Hunde so machen.
00:24:11: Aber ein kluger Hund würde das so tun.
00:24:13: Und Alvi ist ein kluger Hund.
00:24:14: Und auch Sunny war ein kluger Hund.
00:24:17: Oder auch wenn wir Besuchshunde haben, sind die meistens eher erstmal vorsichtig.
00:24:22: Vor allem, wenn die keine Menschenbeier haben.
00:24:24: Also wenn ich jetzt jemanden hier einlade, der mit seinen Menschen kommt, also ich sage mal der Pfeffi von nebenan, der noch irgendwie so völlig grün hinter den Ohren ist.
00:24:32: Der wird sich voll ins Elend trennen, dann kann das richtig blöd laufen.
00:24:39: Man kennt das von Eltern, dass die sagen, wenn die Kinder alleine irgendwo hingehen, dann benehmen die sich immer super toll, dann sind die superhöflich, dann sind die gar nicht frech, dann machen die keinen Dummheiten, kaum sind die Eltern dabei, benehmen sich die Kinder total schlimm.
00:24:53: Ja klar, weil die fühlen sich jetzt sicher, wenn mal ein Papa stehen ja dahinter, die passen auf.
00:24:57: Durch die habe ich ja Sicherheit.
00:24:59: Und so ist das bei Runden halt auch.
00:25:01: Wenn die schon ihren Menschen haben und ihre Sicherheiten haben, dann machen die natürlich noch viel eher irgendwelchen Dorfquatsch, weil die wissen, sie können sich's rausnehmen.
00:25:09: Die werden ja beschützt.
00:25:12: Das hat keine schlimmen Konsequenzen meistens, weil der Mensch wird den schon beigebracht haben.
00:25:16: Ich regel dir das alles.
00:25:19: Kommt aber jetzt hier ein Hund aus Rumänien hin.
00:25:21: Der ist gerade mal, weiß ich nicht, zwischen zwanzig und dreißig Stunden hier angereist.
00:25:26: Der ist eben maximal verunsichert.
00:25:28: Der kennt niemanden, der kennt die Gerüche nicht, der weiß überhaupt nicht, wo er ist.
00:25:32: Der backt mal ganz, ganz kleine Brötchen.
00:25:36: Und der guckt sich mal erst in Ruhe um und versucht abzuchecken, was los ist.
00:25:41: Das kann nach ein, zwei Wochen ganz anders aussehen.
00:25:44: Und dann kann das durchaus auch sein, dass er dann sagt, liebe Mika, ich finde eigentlich, dass ich die bessere führende Person bin.
00:25:51: Und jetzt müssen wir das mal ausdiskutieren.
00:25:53: Aber das kommt dann erst nach einer Zeit, ganz zu Beginn.
00:25:57: Es ist wunderschön zu beobachten, wie die Hunde untereinander sich da auch absprechen.
00:26:02: Wer hat jetzt was zu melden und zu sagen?
00:26:06: Heute ist jetzt der zweite Tag und wir waren eben draußen.
00:26:09: Ich hab schon gesehen, wie die zusammen nebeneinander schon gut laufen.
00:26:12: Das war gestern noch nicht so.
00:26:14: Da hat man noch viel mehr Abstand gehalten.
00:26:16: Heute kann man schon viel besser zusammen in einer Gruppe mit Körperkontakt zusammen auf einer Seite neben mir laufen.
00:26:23: Das geht schon.
00:26:25: Und man kann auch nebeneinander sitzen und gemeinsam Sitz machen und Leckerchen bekommen, ohne dass man sich damit unwohl fühlt.
00:26:33: Klammer auf, ich meine hier mit Ronja Klammer zu.
00:26:36: Die normalerweise ja erst mal ganz viel Abstand macht zu fremden Runden.
00:26:41: Aber so entwickelt sich das dann.
00:26:44: Und je nachdem, wie cool einer drauf ist, geht das eben schneller oder dauert länger.
00:26:48: Ich fand zum Beispiel gerade heute Morgen, es ist mir das passiert, dass ich irgendwie Überhaupt, also gerade Thema cool, überhaupt gar keine coole Situation, weil dann tauchte nämlich die Nachbarin auf mit ihren beiden Australian Shepherds, die ja sowieso irgendwie die Ritalinen nicht genommen haben die ganze Zeit und das war wirklich brutal gewesen, dann habe ich die von Weitem gesehen, dann winkte sie so und ich dachte mir so, weil es war gerade so, kennst du diese Morgen, wo alles friedlich ist?
00:27:16: Es ist zwar viel zu tun, aber du bist irgendwie die Sonne scheint und bist irgendwie... Ja, bis zu in deinem ... Ich hab mir einen Kaffee mitgenommen, es war alles irgendwie recht entspannt.
00:27:27: Und dann tauchte sie auf, und ich mag die danach total gerne.
00:27:31: Aber ich hatte harte Angst.
00:27:33: Das letzte Mal, als ich die getroffen hab, sind die beiden Hunde die ganze Zeit durch meinen Rudel durchgeflogen.
00:27:43: Und es ist auch jetzt nicht so, wo sie Hundetrainerin ist, haben wir schon mal drücksprochen, dass es jetzt in irgendeiner Form möglich ist, dass man das einigermaßen eingrenzt.
00:27:51: Das wurde noch viel wilder.
00:27:53: Sie winkte, sie liest die Hunde los, weil sie weiß, dass meine Hunde damit okay sind.
00:27:58: Und innerhalb von Sekunden wurde mein Ruhl gesprengt.
00:28:04: Weil der Jüngere von diesen beiden, also, nee, die ältere, etwas ältere, begrüßte mich, begrüßte die anderen Hunde, das durfte sie aber nicht.
00:28:15: Die wurde die ganze Zeit begrenzt von einem jüngeren Shepherd.
00:28:21: Der Bistli die ganze Zeit in die Füße hinten rein.
00:28:24: Der Bistli die ganze Zeit in den Schwanz.
00:28:26: Der Bistli die ganze Zeit in den Rücken.
00:28:28: Und es war ein einziges Theater.
00:28:30: Und hat das was gebracht?
00:28:32: Null.
00:28:33: Also der Hund hat sich an ihr abgearbeitet.
00:28:36: Und
00:28:37: der jüngere
00:28:38: Hund hat sich an dem älteren Hund abgearbeitet.
00:28:40: Der älteren Hund hat sich da nicht drum gejuckt.
00:28:43: Hat sich wohl nicht drum gejuckt.
00:28:45: Die Frauchen hat auch nichts gemacht.
00:28:47: Nichts gemacht.
00:28:51: wurde dann so sieht es okay, da ist auch die Rollenverteilung relativ klar, weil auch der etwas ältere Hund, das sind, glaube ich, nur ein Jahr auseinander, ist halt so ein Happyhund einfach, weißt du, so ein Chapper, der einfach so happy ist und gut drauf ist und lacht die ganze Zeit.
00:29:09: Und der Jüngere ist die ganze Zeit, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, boh, bo dachte ich mir irgendwie so, ja, alles klar, krass, diese Rollenverteilung ist so ganz klar, aber irgendwie auch so, dass der ältere Hund das total wegignoriert.
00:29:32: Ja, man muss ja jetzt grad mal dazusagen.
00:29:36: Das funktioniert ja in dem Fall gar nicht, ne?
00:29:38: Weil jetzt hast du also, vielleicht ist er deswegen auch so gestresst dieser jüngere Hund, weil der denkt ja, er müsste irgendwas tun oder er hätte irgendwie einen Job, eine Rolle, wie auch immer, und das funktioniert halt nicht.
00:29:51: Das muss ja nicht nur maximal frustrierend sein, sondern es muss ja auch... Das verärgert dich, du denkst, du musst noch mehr Gas geben, du musst noch deutlicher werden.
00:30:01: Und wenn das halt nicht funktioniert, das ist ja das alte Lied bei der Hundeerziehung.
00:30:05: Wenn ein Hund denkt, er hat einen Job und er kann den nicht erfüllen, lösen, umsetzen, wie auch immer, dann kann er halt ziemlich fies drauf werden, weil das ist ja... Ich meine, das kann man sich doch abrufen auch emotional, ne?
00:30:16: Ja, klar.
00:30:17: Und... Da wäre es natürlich super, man würde ihm entweder, würde man dem Hund sagen, du hast diesen Job nicht.
00:30:24: Ich entbinde dich jetzt von dieser Aufgabe und jetzt ist das ja eine Rasse, die extrem dazu neigt, sich so zu verhalten.
00:30:31: Ich würde, also wenn ich die Person dessen Hunde das ist, würde ich einfach sagen, ich nehme dem Hund jetzt diese Aufgabe, weil er soll ja gar nicht machen.
00:30:41: Und wenn ich da Interesse dran habe, dass er diesen Job erledigt, dann machen wir das so.
00:30:46: und dann werden wir vielleicht eine ganz eigene kleine Scharpferde haben, die das kennt, die den Hund kennt und wir erarbeiten uns das.
00:30:53: Okay, aber eigentlich soll der Australian Shepherd ja nicht andere Hunde hüten oder Kinder hüten oder Menschen hüten.
00:31:03: Da muss man halt aufpassen mit.
00:31:04: Aber gut, das ist ja ... Ja, und dann hast du den älteren Hund, der die ganze Zeit dann auch noch korrigiert wird, dass er sich ... Ich find's schwierig.
00:31:14: Die Story, die mir gerade erzählt, finde ich persönlich aus meiner persönlichen Perspektive für alle drei betroffenen Personen schwierig.
00:31:22: Also wohl das Frauchen, was ja offensichtlich da gar nichts mitzumischen hat.
00:31:26: Was schade ist, weil eigentlich sollte sie jetzt diejenige sein, die das irgendwie managt.
00:31:30: Dann hast du den jüngeren Hund, der total frustriert ist, weil sein Job irgendwie einfach nicht funktioniert.
00:31:38: Und der ältere Hund, der eigentlich gern entspannt zu Starr sein hätte, aber die ganze Zeit von dem Hund gehütet wird.
00:31:44: Also es ist schon schwierig alles.
00:31:47: Ja, vor allem wenn du dann in noch ein großes Gefühl kommst und der ältere Hund hat eigentlich total Bock auf Hunde und auf andere Menschen und keine Ahnung.
00:31:54: Der andere arbeitet sich die ganze Zeit an ihm ab.
00:31:57: So, dass ich mir denke, wie viel Geduld muss der ältere Hund eigentlich haben.
00:32:02: Das ist mal richtig rapatisch.
00:32:04: Ja also entweder passiert das oder ja es gibt halt da alle möglichen Varianten.
00:32:09: wie das ablaufen kann kann natürlich auch Kann auch gut gehen dass der sich das einfach bieten lässt.
00:32:15: ich weiß halt immer nicht wie viel muss ein Hund ertragen.
00:32:18: also das
00:32:20: Nur weil
00:32:20: sich das einer gefallen lässt heißt das ja noch nicht dass das okay ist.
00:32:25: das ist ja das sehen wir ja auch beim menschlichen.
00:32:27: zwischen Verhältnissen gibt ja viele menschen die werden extrem übergriffig und unfair und unsauber behandelt, aber und lassen sich das gefallen und wehren sich nicht, aber deswegen ist es nicht in Ordnung.
00:32:38: Wenn es auch, ich finde es auch, du kannst da nicht reingucken und du weißt ja nicht, was geht denn da?
00:32:43: Ich möchte gar nicht wissen, wie der Rest des Tages so aussieht.
00:32:47: Und wie, also für mich wirkt es halt eben
00:32:50: ein
00:32:51: Stück weit ungesund, weil du einfach diese, diese, diese Spannungsfelde die ganze Zeit merkst.
00:32:58: Und ich die ich auch ein paar Mal schon zu Hause erlebt habe, immer nur so punktuell, wo dieses Spannungsverhältnis eben weiter durchgeht.
00:33:06: Und das stört so ein bisschen einfach auch so dieses, das, was ich vorhin beschrieben habe, dieses schöne Rollenverständnis eigentlich, weil einfach diese Rollen sind zwar klar, aber trotzdem ein dritter Hund würde, glaube ich, ganz gut tun.
00:33:20: könnte sein, weil
00:33:21: könnte aber auch sein, dass der mittlere oder der jüngere Hund da jetzt dann sagt, die Herde wächst.
00:33:28: Also anders.
00:33:29: Mein Problem bei der ganzen Sache ist, dass dieser eine Hund offensichtlich ein hohes Bedürfnis hat, seinem Zuchtziel nachzugehen.
00:33:41: Der ist ja genau dafür da.
00:33:42: Das heißt, das ist total stark entnehmen.
00:33:45: Wahrscheinlich kann der das kaum abschalten.
00:33:48: Ich glaube, dass dieses Tier leidet.
00:33:51: Mir tut das ohne mich leid, das zu hören.
00:33:53: Mir tut das weh für den Hund, weil der steht auch noch als der Doof da.
00:33:57: Das ist ja dann der Asi, der den anderen irgendwie hackt oder so.
00:34:01: Aber eigentlich kann er nichts dafür, weil das ist auch das, wofür er gemacht wurde.
00:34:05: Und er macht einfach nur das, was ihm liegt und bekommt dafür keinen Raum.
00:34:10: Und es gibt ja auch Möglichkeiten, also sehr ... gute Möglichkeiten, dass die so Hunde ein total zufriedenes Dasein haben und gar nicht darunter leiden, dass sie keine eigene Schafsherde haben.
00:34:21: Da gibt es ja ganz viele Möglichkeiten für.
00:34:24: Und ich würde, bevor ich noch einen weiteren Hund in dieses Konstrukt reinhole, der dann auch noch gehackt wird, weil der auch nicht macht, was man ihm sagt, würde ich wahrscheinlich eher als erstes mal diesem jüngeren Hund eine alte Alternative anbieten, als seine Artgenossen zu hüten.
00:34:42: Entweder bekommt er was zum Hüten, da gibt es ja auch Möglichkeiten, oder also, ja, das ist das eine, oder wir arbeiten noch mal zusammen, dass er da nicht in die Richtung arbeitet, sondern in einer anderen.
00:34:55: Man kann ja alternative Aufgaben auch geben, als das Hüten von etwas oder jemandem.
00:35:02: Also hat er ja, es gibt Schafe da und es gibt auch Tiere da, die er hüten können und so.
00:35:08: Aber
00:35:09: augerlich reicht es nicht aus.
00:35:11: Oder ist es eben nicht klar definiert.
00:35:13: Genau,
00:35:13: das wollte ich gerade sagen.
00:35:14: Ja, da bist du recht haben.
00:35:17: Genau, da bist du recht haben.
00:35:18: Das heißt, man muss ihn einfach entbinden.
00:35:20: Man muss ihm einfach, ich sage mal, blöd ihm Bescheid geben, dass das jetzt nicht sein Job ist.
00:35:24: Dass er hier keine Aufgabe hat.
00:35:27: Und am besten tue ich das natürlich, indem ich eine sehr führende Person bin dann auch, die das dann ganz klar definiert, wo wird gehütet und wo nicht.
00:35:36: Bevor... ist dann ja ist es ist es ist es ist ja ist ja nicht ist ja nicht keine einfache aufgabe.
00:35:42: auch und oft vertut man sich wenn man die rasse bei sich hat wie hoch der drang sein kann.
00:35:50: es ist auch total individuell.
00:35:51: es gibt ja aussießt die das gar nicht gar nicht machen und überhaupt nicht anbieten doch ganz viel von der zucht sicherlich ab und dann gibt es welche die die können gar nicht anders.
00:36:01: das zerfrisst die völlig.
00:36:05: Das tut mir sehr leid, weil das ist für die auch echt belastend.
00:36:07: Für die Hunde, die entwickeln oft Psyriotypien.
00:36:09: Wenn sie da nicht das Ventil haben für diesen starken Trieb, für diesen Drang, dass sie dann halt anfangen, plötzlich Lichtreflexe zu jagen, die Hüten fliegen, die machen teilweise die krassesten Sachen dann, weil die wirklich einfach lelle werden.
00:36:25: Da muss man höllischer aufpassen.
00:36:27: Ja, auch mal ein schönes Thema, was Hunde frustet, fällt mir gerade
00:36:30: ein.
00:36:31: Oh ja, das ist weitreichend.
00:36:34: Schreib mich gleich mal mit auf auf die Liste.
00:36:38: Apropos Liste.
00:36:39: Ich wollte auch noch mal vorschlagen, also auch hier in unseren ganzen Zuhörenden.
00:36:44: Ihr könnt uns super gerne bei Instagram Themenvorschläge zuschicken.
00:36:49: Da unser der Willi nicht nur Spielen-Account Profil.
00:36:53: Wir machen hin und wieder auch mal Umfragen dazu.
00:36:55: Bitte gerne raushauen, wenn ihr Themenwünsche habt.
00:36:59: Manchmal werden sie zeitnah abgearbeitet.
00:37:01: Manchmal erst nach Monaten, aber oftmals geraten sie halt gar nicht in Vergessenheit, sondern die kriegen so ein Fähnchen oder irgendwann sind die dann dran.
00:37:10: Wenn das cool passt, da würden wir uns total drüber freuen.
00:37:13: Wir würden uns auch freuen, wenn ihr uns abonniert, bewertet und so weiter.
00:37:17: Das hilft uns sehr.
00:37:19: Und noch ein kleines Ding in eigener Sache.
00:37:24: Denkt noch mal drüber nach alle, ob ihr die Möglichkeit habt.
00:37:28: Patenschaften für Tiere zu übernehmen im Tierschutz, falls euch das interessiert.
00:37:33: Gerade vom Winter werden noch mal von den Tierschützenden im Ausland ganz oft versucht, so viele Hunde wie möglich von der Straße zu holen.
00:37:42: Es wird echt zaukalt im Winter, je nachdem, wo man da ist in Europa.
00:37:47: Und da geht es wirklich um Leben und Tod.
00:37:49: Und es ist halt einfach eine Frage des Geldes.
00:37:52: Also denkt noch mal drüber nach, schaut euch Vereine an.
00:37:57: und werdet gerne aktiv.
00:37:58: Das geht teilweise mit kleinen Beträgen von zehn, fünfzehn Euro.
00:38:02: Man kann größere Patenschaften übernehmen im Wert von fünfzig bis hundert Euro oder so.
00:38:08: Die Tiere müssen medizinisch versorgt werden.
00:38:10: Die brauchen Futter, sie brauchen warme Liegeplätze.
00:38:14: Ich wollte es noch einmal reinrufen.
00:38:15: Der Winter kommt schneller, als man denkt.
00:38:19: In diesem Sinne vielen Dank für heute, liebe Sarah.
00:38:22: Und wir hören uns nächste Woche wieder.
00:38:24: Da freue ich mich drauf, Mike.
00:38:26: Bis dann.
00:38:27: Bis dann.
00:38:35: Ciao.
00:38:36: Tschüss.