00:00:02: Ist ganz schön, wenn man morgens aufzeichnet.
00:00:15: Man ist gut ausgeschlafen, gut gelaunt.
00:00:20: Dann sieht man auf dem Screen die Podcast-Partnerin, die einen freudig begrüßt wird.
00:00:27: Wir haben Druck!
00:00:28: Wir haben Zeitdruck!
00:00:30: Los!
00:00:31: Zack, Zack!
00:00:33: Da bin ich.
00:00:34: Also, wie war das noch mal mit der Woche, Sarah?
00:00:38: Entschuldigung.
00:00:40: Ich hab grad ein bisschen Pressure gemacht, weil wir haben, wir versuchen ja, es ist ja wirklich verrückt, in unser beider Leben immer wieder dieses Zeitfenster zu finden.
00:00:50: Und weil wir ja auch super gern uns festquatschen schon vor dem Podcast, ist das natürlich dann ungünstig.
00:00:56: Sonst wären nachher die Folgen so mega kurz.
00:00:58: Wir müssen unseren Pre-Talk quasi in den Podcast reinverliegen.
00:01:02: So sieht's aus.
00:01:03: So sieht's aus.
00:01:05: Mein Hunde-Moment der Woche ... Sunny hat Interessenten schon tatsächlich.
00:01:12: Nein.
00:01:12: Doch.
00:01:12: Kommt das durch diesen Podcast?
00:01:14: Nein, nein, nein.
00:01:17: Der war dann noch gar nicht ausgestrahlt.
00:01:19: Wir haben ja morgens aufgenommen.
00:01:21: Und quasi eine halbe Stunde später bekomme ich eine Nachricht.
00:01:27: über die Lisa vom Verein und die dann sagt, also der oder der, den ich kenne, die Eltern, da ist der Hund jetzt verstorben und die sind auf der Suche nach was ganz niedlichem, unkomplizierten, hab ich gesagt, ja, hier hab ich.
00:01:43: Und ja, so kam das eine zum anderen.
00:01:45: Wir haben schon ein bisschen telefoniert und am Samstag bekommt sie Besuch.
00:01:49: Da wird sie dann kennengelernt.
00:01:50: Und wenn das für beide Seiten passt ... Ja, dann hat Sanit tatsächlich in so kurzer Zeit schon vielleicht das große losgezogen.
00:02:00: Ist das nicht schön?
00:02:02: Geht.
00:02:03: Aber ja, natürlich für den Hund
00:02:04: zahlen.
00:02:05: Du bist jetzt frustriert, weil du Unrecht haben könntest.
00:02:07: Und das geht wahrscheinlich noch ein paar hundert anderen Menschen so, weil die sich so denken, Moment mal, da haben wir ja jetzt nicht mitgerechnet.
00:02:15: Im Übrigen, glaube ich, ist im Moment bei mir zu Hause mein Mann tatsächlich am frustriertesten, weil er die echt super toll findet.
00:02:24: Auf der anderen Seite sind wir einfach super froh für sie, wenn das passt, weil das ist ein total cooles, ein total cooles Setting für sie.
00:02:32: Wäre es so, zumindest klingt echt super.
00:02:36: Mit viel Spazieren, viel Kraulen und Kuscheln immer dabei sein dürfen oder überwiegend dabei sein dürfen.
00:02:44: Nicht lange zu Hause rumhocken, während Menschen stundenlang arbeiten.
00:02:47: Also alles so, wie man sich das so wünscht für einen Hund.
00:02:50: Plus, dass die ... Interess, interessierte Person, so eine Initiative, Runde Wiese gegründet hat und halt total mit vielen Hundemenschen connectet ist, sodass es Honey wahrscheinlich auch noch ultra viele Hundefreunde bekommen könnte.
00:03:06: Das ist doch einfach voll cool alles.
00:03:09: Wow.
00:03:10: Wie schnell geht das bitte?
00:03:11: Und dann ist jetzt im Grunde genommen eigentlich der Stresstest.
00:03:17: Also, Hund abgeben?
00:03:19: Ja, nein.
00:03:20: Also... Aber wenn es jetzt klappt, dann seid ihr vielleicht ein bisschen übern Berg, vielleicht gewöhnt ihr euch dann ein bisschen daran.
00:03:26: Aber ich glaube, das wird schwer.
00:03:27: Also irgendwie hab ich das
00:03:28: Bauchgefühl.
00:03:29: Ich weiß
00:03:29: auch nicht, ob es sich daran
00:03:31: gewöhnt.
00:03:34: Ich weiß nicht, weil du verliebst dich ja in jedem Hund irgendwie anders auch.
00:03:41: Die Sanni hat jetzt schon so viele Eigenarten, wo ich... Wo ich denke, ach, das ist ja niedlich.
00:03:47: Ach, das ist ja niedlich.
00:03:49: Und auch guck, wie sie dies oder jenes macht.
00:03:50: Und jetzt ist es schon so, dass wenn ich das Haus verlasse, ich wiederkomme und man dann sagt, boah, ihr habt die ganze Zeit irgendwie gebimmert und dich vermisst.
00:04:01: Wir sind schon verbunden.
00:04:02: Das ist einfach wahnsinnig schnell.
00:04:03: Das geht gerade bei Hunden, die so einen Durst nach einer Beziehung haben.
00:04:08: Und das ist ja so, dass diese Hunde, die von dort kommen, die sind komplett ausgehungert.
00:04:15: was Beziehung und Verhältnis angeht und wenn das Angebot dann gemacht wird, dann greifen die einfach super gerne zu.
00:04:24: Nicht alle natürlich, aber die Allermeisten und Sunny ist so jemand.
00:04:28: Das macht es mir auf der anderen Seite jetzt auch ein bisschen einfacher, weil ich weiß, dass, wenn die Menschen so toll sind, wie ich es mir wünsche und vorstelle und ihr ein gutes Angebot machen, dann wird sie auch da wahrscheinlich super schnell sagen, ja, sehr gerne.
00:04:43: Vielleicht.
00:04:45: Ich hoffe es.
00:04:47: Aber das Kennenlernen ist wahrscheinlich das Wichtigste.
00:04:50: Oh Gott, das ist nix für mich.
00:04:51: Also das ist nix für mich.
00:04:53: Deshalb riecht mein Herz, dass das für mich schwer für euch war.
00:04:59: Aber hey, ihr habt euch dafür entschieden.
00:05:00: Jetzt müsst ihr da durch und jetzt guckt ihr euch die an und vielleicht wird alles gut.
00:05:05: Und vielleicht seht ihr, vielleicht wohnt sie auch um die Ecke und so.
00:05:09: So bitte, also.
00:05:10: Guck mal, das ist doch ein gutes Konzept.
00:05:12: Es werden nur Hunde vermittelt,
00:05:14: die
00:05:15: in der Nähe
00:05:16: wohnen.
00:05:18: Ich hoffe, man kann halt Kontakt halten.
00:05:21: Also, die wohnen tatsächlich nicht allzu weit weg.
00:05:26: Zu Fuß könnte ich da jetzt nicht hin, aber es ist echt nicht weit weg.
00:05:31: Aber noch schöner wäre, man würde ja ab und zu Videos oder Fotos oder so sehen, wie es ihr so geht oder mal reden miteinander.
00:05:37: Oh, das würd ich Ihnen super konzentrieren.
00:05:39: Das würd ich eben.
00:05:39: Muss ich mir Krabbeltruhe nachdenken?
00:05:41: Das ist schon schön.
00:05:42: Also, man kann es vielleicht auch schön sein.
00:05:45: Vielleicht muss man gar nicht den Hund immer ganz für sich beanspruchen, um ihn trotzdem noch, ich sag mal, ein bisschen zu begleiten und weiter von ihm oder ihn mitzuerleben, sag ich mal.
00:05:55: Vielleicht muss man da doch noch mal sich mental noch mal für was Neues öffnen.
00:06:00: Mal gucken, ob es mir gelingt.
00:06:01: Wie du siehst, ich hab große Pläne.
00:06:03: Mal sehen.
00:06:03: Das ist ja mein erstes Mal, dass ich ... Ja, mal gucken.
00:06:09: Mal gucken.
00:06:10: Sehr, sehr gut.
00:06:12: Wie war denn dein Wundermoment der Woche?
00:06:14: Erhellend in unserem Rudel tut sich was, weil wir waren im Wald.
00:06:20: Wir haben viele Hunde getroffen.
00:06:21: Das ist oft der Fall.
00:06:25: Allerdings sind wir in diesem Wald nicht so oft und das ist so der Lieblingswald von Spanier vor allen Dingen.
00:06:29: Da trifft sie viele Hunde, da findet sie gut, da ist ja auch die Chefin da kennen, auch viele Spanier und da können sie auch irgendwie kurz mal sagen, geh weg, du stinkst.
00:06:39: Und niemand trägt sich auf.
00:06:44: Und bisher war es so, dass sie ja da wirklich irgendwie das Sagen hatte und Pelle hat ja immer schon seit jeher seine Freundin Bella beschützt.
00:06:54: Immer wenn ein Hund oder ein Rudi zu auftränglich wurde, dann hast du gesehen, dann plusterte sich Perle immer auf und ist da hingegangen und so nach dem Motto kurz gebrummt und so nach dem Motto, pass auf, ist mein Mädchen, weiß Bescheid, sonst fressen.
00:07:11: Und ich glaube, wenn jemand es darauf angelegt hätte, wäre er wahrscheinlich dann irgendwie zu uns eingezogen, weggelaufen, aber erst mal hau ab, fresse und meins.
00:07:19: Und lustigerweise ist es jetzt so.
00:07:23: Dass das nicht nur bei Bella so ist, es ist bei allen Hunden so.
00:07:28: Wenn er das Gefühl hat, ein anderer Hund aus der Gruppe wird bedrängt, inklusive Bilbo, dann läuft er da hin.
00:07:35: Ist wirklich wie so ein Preisboxer oder wie so einer, weißt du, du kommst hier nicht rein.
00:07:40: Mh, nach der dicken Brust und so.
00:07:42: Voll, die Brust wird doppelt so breit, der ganze Kerl wird doppelt so breit, die Ohren liegen an.
00:07:51: Das Gesicht wird irgendwie die Augen werden ganz groß.
00:07:55: Und wirklich so, hast du Angst?
00:07:57: Hast du Angst?
00:07:57: Bist du so einer?
00:07:59: Ganz krass.
00:08:01: Das ist neu.
00:08:03: Das ist wirklich komplett neu.
00:08:05: Und es hat auch nicht mehr so die Anmutung, also ein Bauchgefühl.
00:08:09: Es hat nicht mehr die Anmutung so, das ist so, ich mach dicke Backen und wenn es drauf ankommt, verpiss ich mich.
00:08:14: Sondern das hat jetzt wirklich so die Anmutung, ich mach dicke Backen, ja, ich mach hier stehen.
00:08:19: Also ich mal schon ernst, ich bin nicht unfreundlich, aber es ist klare Jacke.
00:08:26: Und wird das auch gut gelesen?
00:08:28: Sehr gut gelesen.
00:08:29: Ja, dann dachte er das richtig, das ist so super.
00:08:32: Das fühl ich ja mal total cool, wenn so eine gute Kommunikation haben, dass das alles funktioniert auch, dann muss man ja auch.
00:08:39: Dann darf man ja auch mal sagen, hier hau mal ab und ich hab keinen Bock auf dich.
00:08:44: Wenn man das so gut verkauft, dass das gegenüber dann sagt, ja, okay, alles klar, kapiert, tschau, finde ich das ja großartig.
00:08:53: Manchmal denkst du, dann hältst du die Luft an, ne?
00:08:55: Also, gerade wenn so ein, also passiert ist nämlich das ein, unter anderem, ein ziemlich großer, junger... Selbstbewusster Rich bei Krüde, auch dann irgendwie unseren Gegenkampf.
00:09:06: Und da hältst du die kurze Luft an und denkst so, oh, Pelle, oh, er hat das durchtrainiert.
00:09:12: Das ist jetzt in die Hose gekriegt.
00:09:14: Das ist ein
00:09:14: Kampfsportler, lass mal, der hat bestimmt einen schwarzen Gürtel.
00:09:20: Und Pelle ist ein Straßenkind, der haut, wie auf der Straße und der andere war im Verein.
00:09:25: Das ist ein Problem.
00:09:26: Voll, das ist der Lukas Bodolski, das ist wirklich so.
00:09:35: Es ändert sich was, interessant zu sehen und sich mal gucken, wo uns das hinführt.
00:09:38: Aber schön eigentlich.
00:09:40: Unser Thema eigentlich immer mal wieder, dass sich auch die Rangordnung im Rudel verändert.
00:09:44: Und augenscheinlich ist es so, dass Pele Peder jetzt zumindest in diesen Situationen ganz klar fürs Rudel da ist.
00:09:51: Sonst war es immer aus Mannja.
00:09:54: Ja gut, ich meine, sie gibt ja jetzt auch so ein bisschen abwahrscheinlich und kümmert sich nicht mehr so und lässt einfach vielleicht auch Dinge laufen, wo Pelle sagt, okay, hier sind Aufgaben, die nicht übernommen werden, dann mache ich das jetzt mal.
00:10:11: Man könnte sagen, so soll es laufen eigentlich in einer funktionierenden Gruppe.
00:10:16: Ja, also hat sich was verändert im Rudel, aber ich glaube, das ist auf einem guten Weg.
00:10:25: Teamwechsel.
00:10:28: Das habe ich mir nämlich ausgedacht, weil es mir immer wieder über den Weg gelaufen ist.
00:10:31: Und jetzt gerade im Moment ist es aktuell, nämlich sind Mischlingshunde wirklich gesünder als Zuchthunde.
00:10:38: Das ist ja irgendwie auch so eine alte Meer.
00:10:40: Man weiß nicht so richtig, woher sie kommt oder aber ist was dran.
00:10:44: Das wollte ich einfach mal so in den Raum gestellt wissen, weil... Eine Mitarbeiterin von mir, ganz krass, man hört das ja immer ab und zu mal.
00:10:51: Aber wie ist es jetzt so?
00:10:52: Die hat einen Hund, der ist eineinhalb Jahre alt, vom Züchter und hat ständig einen aufgegasten Bauch und man weiß nicht, warum.
00:11:01: Und es ist auch so, dass der, also es wirklich die hat.
00:11:04: jetzt insgesamt, sagt sie, Gott sei Dank hat sie wohl eine Versicherung, aber das sind jetzt insgesamt schon über zwölftausend Euro draufgegangen, weil Hund aufgeschnitten.
00:11:15: Weil und Proben entnommen worden sind aus allen möglichen Organen und und und und und und und also man ist auf der Suche.
00:11:22: Und man findet aber nichts.
00:11:24: Und immer mal wieder ist es besser, dann ist es wieder schlechter und so weiter und so fort.
00:11:28: Dann hört man sich um, dann bestellt man fest, dass das bei der Rasse bei gezüchtet nun immer mal wieder ein Problem geben kann damit.
00:11:37: Dann kommst du eben so schnell wieder auf dieses Bild, was ist mit den Schäferhunden, denen zu runter gezüchtet wurden.
00:11:45: Hüftgelingsdispassie und so weiter.
00:11:48: Und dann eben auch, und das hat meine Tierarztin mir auch immer mal wieder gesagt, in der Statistik, die sie so für sich haben, sind Mischlingshunde deutlich gesunder als der ein oder andere zuchtruhende Hündin, was auch immer.
00:12:01: Und wie sind deine Erfahrungen?
00:12:04: Also du hast ja nun täglich mit unten noch zu tun.
00:12:06: Ich kann es gar nicht richtig beurteilen, aber gefühlt würde ich jetzt check im Grunde Haken dran machen.
00:12:13: Ja, also ich bin natürlich keine valide Statistik, aber ich kann natürlich aus meinen Beobachtungen der letzten, ja jetzt, um zwanzig Jahre, erzählen, dass ich das bestätigen würde.
00:12:28: Aber mit Einschränkungen, also es hängt natürlich von der Hunderasse ab.
00:12:33: Es hängt natürlich auch davon ab.
00:12:35: Es gibt auch sehr, sehr kranke Mischlinge, die kommen mit, also... Wir gehen ja jetzt davon aus, nicht eine Krankheit, die hinterher dazukam, wie jetzt Mittelmeerkrankheiten, sondern man würde sagen, wir sprechen ja über angeborene Krankheiten oder Prädestine, sodass man dafür prädestiniert ist, eine bestimmte Krankheit zu bekommen, aufgrund der Rasse, aufgrund der Zucht.
00:13:01: Es wäre jetzt unfair zu sagen, wir vergleichen die, wie oft, oder anders.
00:13:09: Man kann nicht sagen, gut, aber die ganzen Hunde aus Griechenland oder so haben ja Mittelmeerkrankheiten.
00:13:14: Ja, gut, aber die haben sie ja, weil sie daherkommen und nicht, weil sie als Mischlinge geboren sind.
00:13:19: Deswegen muss man das jetzt mal ausklammern.
00:13:22: Weil, okay, dazu kommt bei den Mischlingshunden, je nachdem, wo die groß wurden und wie sie geboren sind und unter welchen Umständen sie in der ersten Zeit gelebt haben, ist oft durch Mangelernährung oder schlechte Haltungsbedingungen sind Deformationen beispielsweise in den Gelenken oder in den Knochen vorhanden.
00:13:44: Aber auch das ist ja später hinzugefügt worden.
00:13:47: Das würde ich jetzt also ausklammern wollen, damit es fair ist.
00:13:50: Und wir gehen einfach hin und sagen, so wie das Tier geboren ist, gehen wir jetzt von einem gesunden Schlingshund aus, also einem Hund aus der der in der ersten Zeit vernünftig ernährt worden ist und der jetzt nicht eine mittelmärkere Krankheit bekommt.
00:14:05: Und da würde ich sagen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Mischling erkrankt deutlich geringer, was nicht heißt, dass das ausgeschlossen ist, aber einfach geringer ist meine Beobachtung nach.
00:14:17: Wenn wir jetzt in meiner Hundeschule schauen, zum Beispiel, ich weiß gar nicht, es sind so viele Hunde, die Ernährungsprobleme haben.
00:14:26: Die vertragen so viel nicht, die haben so viele Allergien, das sind aber immer die Rassrunde.
00:14:32: Also das sind Runde, die können an dieses Fleisch nicht essen, jenes Fleisch nicht essen, dieses Öl nicht vertragen oder verdauen.
00:14:40: Und das ist echt ein Ritt für die Haltern, weil dann hast du Runde, die permanente Durchfälle haben.
00:14:46: Oder erbrechen oder Blut im Stuhl oder den geht es elendig, die am Bauchschmerz.
00:14:51: Das heißt, du rennst ewig rum von Arzt zu Arzt, bis du mal herausgefunden hast, dann werden Test gemacht, dann werden Kotproben entnommen.
00:14:58: Das ist nicht nur ein Riesenkostenapparat, das ist auch einfach, die Leute haben ja unfassbare Sorge um ihr Tier.
00:15:04: Klar.
00:15:04: Und das beobachte ich sehr, sehr viel bei Rassehunden, also dieses Thema mit der Ernährung.
00:15:12: Und ... Dann gibt es bestimmte Rassen, die dann auch wieder rassetypische Erkrankungen haben.
00:15:19: Also Runde, die zum Beispiel eher erblinden oder taub sind.
00:15:23: Aufgrund der Zucht, die zu Hautkrankheiten neigen, Hüftesplasie, Knie- und Herzerkrankungen.
00:15:33: Es gibt ja bestimmte Rassen, wo man schon weiß, die neigen zu diesem oder jenem.
00:15:39: Und gerade natürlich im Bereich der Qualzucht ist das ... sehr viel zu finden, aber auch bei anderen Rassen, die man jetzt nicht unbedingt dahin verorten würde, hat man schon das Gefühl, dass das eher passiert.
00:15:51: Dass da eher mal ... wir haben in der Hautkrankheit beispielsweise Auftritt oder Augenentzündungen permanent sind.
00:16:03: Und ich will gar nicht über Bullteria sprechen oder so was, sondern wirklich über Hunde, wo du augenschreienlich auf den ersten Blick sagst, das ist ein gesunder Hund.
00:16:16: Ich
00:16:16: kann mir schon
00:16:17: vorstellen, dass das sehr von der Zucht abhängt.
00:16:19: Weil wenn der Züchter sagt, ich mische das immer vernünftig durch und ich sorg dafür, dass wir den Genpool immer breit gefächert haben, dann wird das wahrscheinlich auch immer weniger werden.
00:16:31: Es gibt aber natürlich das größte Problem, was wir ja immer haben.
00:16:36: Letztendlich ist ja dieses ... Vermehrer-Thema.
00:16:41: oder mal eben schnell oder ich züchte mit einer Hand voll anderen Züchtern zusammen und am Ende mischt sich das nicht vernünftig durch und so glaube ich entstehen viele Krankheiten bei Zuchten und das ist der Vorteil der Mischlinge.
00:16:56: Die werden ja nie gezielt vermehrt, sondern das ist die Treffen auf Hins und Kunst, da gibt es dann halt einen schönen Moment und da vermischt sich halt alles quer Beet und dann hast du halt einen Hund der ganz überraschend aussieht, den kannst du vielleicht auch gar nicht richtig zuordnen.
00:17:12: Und so bunt wie er aussieht, so bunt ist vielleicht dann auch einfach seine Genetik und seine DNA.
00:17:16: Und dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die ungünstigen Gene nicht vermehren, halt höher.
00:17:25: Und ich glaube, so passiert das oder ich glaube das nicht, sondern so besagt man ja, dass das der Grund ist, warum Mischlingsfondene gesünder sind, einfach weil der Genpool aufgrund dieser zufälligen Verpaarung der Hunde sehr stark durchmischt ist.
00:17:40: Und dann die Wahrscheinlichkeit, dass Krankheiten sich weiter vererben, geringer ist.
00:17:47: Und dazu kommt, dass Hunde, die Behinderungen haben, bei der Vermehrung auch nicht so immer gut dastehen.
00:17:55: Es ist ja evolutionär bei Menschen und bei Tieren immer überall so gewesen, dass schwache ... oder kranke Individuen bei der Fortpflanzung nicht zum Zug kommen und so sich gewisse Dinge dann halt auch nicht weitervererben.
00:18:10: Und wenn da auf der Straße die beispielsweise in einer freiwilligen Umgebung wohne, sich vermehren, mit wem sie Lust haben, da kommt halt eher der zum Zug, der stärker ist und gesünder als der, der krank in der Ecke hockt oder vielleicht verängstigt und traumatisiert durch seine Erkrankung ist.
00:18:31: Beim, bei der Zucht ist es ja nicht der Hund, der entscheidet, mit wem er sich verpart.
00:18:36: Und so kann das halt, glaube ich, schon eher sein, dass halt auch mal Defizite sich weitervererben.
00:18:41: Und wir dürfen ja auch nicht vergessen, dass viele Zuchtmerkmale bei reinrassigen Hunden ja auch im Ursprung eine Behinderung waren.
00:18:52: Also, dass Hunde keine Nase haben, ist ja, wenn man es sehr genau nimmt, ja eine Behinderung.
00:18:57: Und ja, der Mensch bewusst vermehrt.
00:19:02: Und das gilt ja für viele Dinge auch, dass Hunde zweifarbige Augen oder kontabunt sind, das sind ja Behinderungen eigentlich.
00:19:08: Und weil der Mensch die aber hübsch oder interessant findet, vermehrt er diese Jahr und so kann ich mir verweißen.
00:19:14: Und du vermehrst ja immer nicht nur aussehen, du vermehrst ja auch andere Dinge.
00:19:18: Und das ist der Punkt, denke ich.
00:19:22: Ja, zumal, man muss ja allen sagen, wenn man sich, wenn man mal so ein bisschen tiefer reingeht und ich habe... Ich habe gerade irgendwie mit dem Vorbrauch noch die Fragen ein bisschen was gelesen.
00:19:32: Und was ich ganz interessant fand ist, dass in der unserer Wahrnehmung ist das natürlich ganz oft so, weil wenn Rassehunde dann irgendwie kackern, haben die genetisch weiter vererbt werden, dann sind das meistens so schwerwiegende Geschichten, die dann noch irgendwie sichtbarer werden.
00:19:49: Und bei so wie du es gerade anbaut, so ein bisschen skizziert hast, bei so einem, ich sage jetzt mal, DNA.
00:19:56: bei einer DNA-Wundertüte, wie der Mischlingshund, dann verwässern ihnen einfach auch viele Krankheiten, sodass sie gar nicht so sehr zum Ausbruch bekommen.
00:20:05: Und dazu kommt, dass bei Mischlingen logischerweise, weil es nur eine Wundertüte ist, es deutlich schwieriger ist, statistisch auswertbare Daten zu Krankheitsbildern zu bekommen als bei rassspezifischen Auswertungen.
00:20:19: Das heißt, wenn du in dem Bereich der Wissenschaft oder der Statistik kommst, wird es dann echt einfach schwierig, weil wir wissen, Wenn, wenn du jetzt ein Mischlingsrum tast wie Sunny, die vielleicht um die Ecke einzieht oder bei euch bleibt, die... Entschuldigung, ich kann mir höhe wieder drauf zurück.
00:20:37: Dann ist es schon schwer rauszufinden, was steckt in diesem Hund schon drin?
00:20:43: Ja, weil es nicht ausbricht, meinst du, ne?
00:20:45: Weil es nicht ausbricht.
00:20:46: Ja, genau.
00:20:46: Ja, ja.
00:20:47: Und dann wird sie sich auch gegebenenfalls... Also, sie würde sich ja nie... Oder man würde sie ja... gar nicht bewusst mit jemandem vermehren können, der ja dieselben Merkmale mitbringt.
00:21:02: Weil wir finden mal einen Hund, der die gleichen Merkmale hat wie Sunny, also optisch schon alleine.
00:21:09: Die Vermehrung unter Mischlingen ist einfach total willkürlich.
00:21:13: Und Willkürlichkeit liebt die Natur ja total.
00:21:16: Wenn wir jetzt am Beispiel Boogie bleiben, die Erkrankung, die sie hatte, war ja eine Erkrankung, die rassetypisch ist für den Malinoir.
00:21:26: So.
00:21:27: Und die Wahrscheinlichkeit, dass sie daran erkrankt oder erkranken würde, war ultra gering, weil sie ja trotzdem eine Mischlingshündin war.
00:21:36: Das ist jetzt in dem Fall blöderweise zwar passiert, ja, aber unter ... wäre sie eine reinrassige Malinoir-Hündin gewesen.
00:21:47: Und ich hätte sie wieder mit einem reinrassigen Malinoir verpaart.
00:21:50: Dann hätte wer genau das diese ... Das ist ja genetisch.
00:21:53: Das haben die mir auch wirklich wunderschön erklärt.
00:21:56: Das kannst du lesen auf in ihrer DNA, dass sie das hat.
00:22:01: Und wenn ich sie jetzt verpaare, mit dem haben wir das hat, dann werden die Welpen das auch tragen, ob das Ausbricht oder nicht ist, was anderes.
00:22:07: Sie können es wieder weiter vererben und das bleibt in der Rasse dann erhalten.
00:22:13: Jetzt war Bugia eine Mischlingshündin.
00:22:15: Sie hatte das jetzt quasi einseitig bekommen.
00:22:19: die Wahrscheinlichkeit, dass sie daran erkrankt war, verschwinden gering, das blödeweise jetzt passiert, aber hätte ich sie jetzt mit einem anderen Willkürlich, mit irgendeinem anderen Rüden zusammengetan, dann wäre wahrscheinlich, dass in der DNA der Welpen wieder nur einseitig aufgetaucht und es würde irgendwann einfach verschwinden.
00:22:37: Während hätte ich sie weiter innerhalb ihrer Rasse vermehrt, dann wäre das immer erhalten geblieben.
00:22:42: Und ich glaube, das ist halt dieses Prinzip, dass die Natur eigentlich dafür sorgt, dass Dinge, die nicht gut sind.
00:22:49: eigentlich auch nicht weitergetragen werden.
00:22:51: Wir Menschen machen das.
00:22:52: aber, dass wir die ganz bewusst eigentlich auch Merkmale nehmen, die krankhaft sind, wie habe ich eben schon aufgezählt habe, und die paparen wir wieder miteinander und so prutenzieren die sicher eher, als dass sie verschwinden.
00:23:07: Das ist natürlich was total Philosophisches auch, wie richtig oder falsch das ist.
00:23:11: Da kann sich jeder jetzt selber ein Bild zu machen.
00:23:14: Ich denke, wir sollten uns unbedingt da in Frage stellen als Menschen.
00:23:18: ob das so richtig ist, was wir da tun.
00:23:20: Und wenn wir da Gott spielen und sagen, wir formen Lebewesen nach unseren Wünschen und Ideen und Vorstellungen, ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Tiere zu nehmen.
00:23:31: Und was jetzt gerade zum Beispiel zu beobachten ist, das beobachte ich als Hundetrainerin.
00:23:36: Aber ich vermute, dass auch Tierärzte, also es wäre jetzt eigentlich sehr interessant, einen Tierarzt dabei zu haben.
00:23:42: Was der da sagt, aber in meiner tätigkeit als hundetrainerin trainiere ich aktuell würde ich sagen zu siebzig prozent dudelmischlinge.
00:23:51: Also irgendwelche bla bla dudel so so dudel der und der dudel tibet dudel pudel dudel also all diese dudels.
00:23:59: Ich würde sagen siebzig prozent meiner kunden gerade sind dudel jetzt.
00:24:05: Ist das ist Wahnsinn.
00:24:06: ich habe in meiner ganzen beruflichen laufbahn noch nie so maximal viele hunde einer.
00:24:15: Ich würde sagen einer Rasse, weil sie sind zwar nicht alle einer Rasse, weil es sind unterschiedliche Dudel, aber es sind alles Dudels.
00:24:23: Das hatte ich noch nie.
00:24:23: Und das ist ein ganz, ganz massiver Trend gerade.
00:24:26: Und der kommt daher, dass der Mensch das richtig super findet, das von gar keinen Dreck machen.
00:24:30: Und das macht der Dudel halt sozusagen nicht, weil er ja nicht hart.
00:24:35: Das ist bei manchen Menschen liegt da tatsächlich eine Allergie zugrunde, weil ganz vielen ist das aber einfach nur angenehm.
00:24:43: Dass man den Dreck nicht in der Bude hat und natürlich ich kann dir nicht sagen wie viele haare ich meinem haushab logo das ist schon fies irgendwie.
00:24:49: na aber so ist das halt mal.
00:24:51: nun hat.
00:24:54: Und ich glaube.
00:24:56: Auch schon zu erkennen wo die reise hingeht und ich glaube auch schon zu sehen.
00:25:03: Wo die ersten baustellen bei den Dudels sind weil du kannst ja gar nicht.
00:25:07: in der kurzen Zeit so viele Hunde produzieren, ohne sehr viel untereinander auch zu vermehren, weil der Genpul muss ja erstmal, also das muss ja erstmal, muss ja viele, viele Teilnehmende da sein, damit wir viel züchten können.
00:25:20: Und wenn eine Zucht oder eine Rasse entsteht und wir sind ja noch relativ am Anfang mit den Dudeltieren, wenn man das jetzt mal auf, wie viele Jahrtausende gibt es Hunde, jetzt Dudels, würde ich sagen, der richtig heiße Scheiß seit zehn Jahren.
00:25:37: da hast du jetzt keine saubere Durchmischung und ich weiß jetzt halt auch nicht, wie, das sind ja auch keine anerkannten Rassen, das sind ja alles Mischlinge, das heißt, da guckt kein Verband großartig drauf, wobei ich da auch muss ich sagen, wo die Verbände, wo die drauf gucken, das ist auch, hat nicht viel Wert, aber ich will gar nicht so viel Bashing jetzt betreiben, aber mir geht es jetzt eigentlich mehr darum zu sagen, wenn wir jetzt gerade aktuell schauen, was gerade passiert, der Trend.
00:26:06: dass wir jetzt alle Dudels haben.
00:26:08: Ich weiß nicht, wie es in anderen Städten ist.
00:26:09: Hier in Köln haben wir eine Dudelepidemie.
00:26:13: Und ich finde die ganz toll, die Hunde.
00:26:16: Das sind süße, nette Tiere.
00:26:19: Ich hab gar nicht stürmig an diesen Hunden, nicht nur nicht.
00:26:21: Ich finde die ganz toll.
00:26:23: Das sind liebe, nette Familienhunde, die lernen fein und so weiter.
00:26:28: Aber ich sehe auch schon die ersten physischen ... Erkrankungen.
00:26:32: Ich sehe schon, wo die Tierarztbesuche anfangen, was für Sorgen die Leute haben.
00:26:37: Und ich denke, dass das schon rassetypische Probleme sind.
00:26:40: Und der Pudel als solcher bringt das gar nicht mit.
00:26:43: Und der T-Batteria als solcher bringt das auch nicht mit.
00:26:47: Aber jetzt haben wir durch diese schnelle Vermehrung wahrscheinlich ist da irgendwas entstanden.
00:26:52: Und jetzt bringen die, pangen die an, ihre eigenen kleinen Krankheiten zu bilden.
00:26:57: Und ja.
00:27:00: Es ist schade, dass das nicht genauer auch einfach reglementiert ist, wie gezüchtet werden darf.
00:27:10: Also da hätte ich mir jetzt mal gewünscht in dieser langen Periode, in der die Grünen in unserem Land was zu sagen hatten, dass sie sich damit mehr befasst hätten und da mal ein paar Sachen auf die Beine gestellt hätten.
00:27:21: Klar, es ist was passiert, aber das ist doch verschwinden gering.
00:27:25: Wieso haben wir denn jetzt nicht mal echt auf dem Tisch in einem Programm liegen, wo es heißt so?
00:27:30: dürfen jetzt nicht mehr einfach irgendwie loszüchten.
00:27:33: Dazu gibt es jetzt einfach mal ein Regelkatalog.
00:27:36: Wir können jetzt nicht einfach weiter Gott spielen.
00:27:38: Weil der Endverbraucher, der Mensch, der den Hund kauft, der hat überhaupt, das kann sich das gar nicht vorstellen, alles.
00:27:46: Ja, also ich denke, das sind dann immer wieder so Sachen, wo ich denke, es gibt ganz viele, die natürlich auch Parteien, die immer wieder mit dem Argumentier wohl und so weiter kommen und dann, wenn es um die Konsequenz geht, wird es dann halt auch wieder sehr, sehr, sehr, sehr dünn.
00:28:06: Also wenn du jetzt gerade, und ich schätze den wirklich sehr, aber wenn du Interviews jetzt plötzlich mit Robert Harberg siehst, und welche Themen der wichtig waren, das ist sehr, sehr weit weg von den Kernthemen der Grünen.
00:28:19: Also wirklich sehr weit weg.
00:28:20: Jetzt haben wir natürlich eine veränderte Weltlage und deshalb muss er sich wahrscheinlich auch um solche Themen kümmern.
00:28:25: Ja, aber ich finde es immer schwierig, wenn du weg von deiner DNA gehst, aber das ist tatsächlich wirklich ein fast ethisches, politisches Thema.
00:28:33: Aber du hast es angesprochen, was ich sehr interessant finde und da machen sich eben wenige Augenständige Gedanken zu, weil ich weiß nicht, ob du den Multipro kennst, also so dieser.
00:28:45: Mix aus Maltese und Pudel.
00:28:47: Auch sehr angesagt ist stark im Kommen.
00:28:49: Jetzt haben aber beide Rassen ein Problem mit der Parteller-Luxation, also eine Kniescheibe in Stabilität oder beziehungsweise raussprigende Kniescheibe.
00:29:02: Und wenn du jetzt solche zwei Rassen mit solchen Veranlagungen verpaart hast, dann kann genau dieser daraus gezüchtet werden.
00:29:10: Mischlingshund, was er ja ist, genau dieselbe Anfälligkeit haben.
00:29:12: Also du siehst, und das ist genau das, was du gerade angesprochen hast, dass es vor allen Dingen auch die Verantwortung dann von Züchtern ist, da genau nachzugucken und vielleicht einfach mal zu überlegen, wie geht es aber, das ist ja einfach auch nochmal ein Riesen.
00:29:31: Millionengeschäft, wenn nicht gar Milliardengeschäft geworden, insofern reden wir da über einen Wirtschaftszweig und wir wissen, wenn es um Konsum geht, wie dann mit Verantwortung leider auf Druck umgegangen wird.
00:29:43: Also ich sehe das jetzt nicht, dass da die Züchter selber irgendwie ins Handeln kommen werden.
00:29:49: Dem Verbraucher mache ich auch nur, also Verbraucher, das klingt ja auch immer schlimmer, aber so ist das nun meist auch ein Geschäft und da wird ja auch Geld bezahlt.
00:29:57: Also der Verbraucher, der ist auch nur bedingt darüber informiert.
00:30:01: Und das ist ein recht komplexes Thema.
00:30:03: Und ich denke, das muss von höherer Stelle, da muss der Staat da einfach eingreifen.
00:30:08: Und ich bin mir sicher, wenn man Tierärzte da dran setzt an das Thema, die würden dir dazu nie zingen können.
00:30:16: Und am Ende leidet ja der Hund.
00:30:21: Ja.
00:30:22: Weißt du, das ist ... Also ich mein, du kriegst bei keinem Hund, bei keiner Rasse auch nicht bei einer Mischlinge eine Garantie für ein gesundes Tier.
00:30:32: Aber es gibt halt einfach Dinge, wo man sagt, dass letzte einfach besser machen können, dann wäre die Wahrscheinlichkeit einfach deutlich geringer gewesen.
00:30:39: Das ist ja wie bei uns Menschen.
00:30:40: Du kannst in einer Schwangerschaft alles richtig machen oder du denkst, du machst alles richtig und bekommst trotzdem ja nicht zwingend ein Kind, was kerngesund ist oder keine Allergien habt nachher oder Neurodermitis oder sonst was.
00:30:50: Das kannst du nicht immer alles beeinflussen.
00:30:53: Aber ... Du kannst halt dein Bestes geben, und das ist faktisch nicht der Fall.
00:30:58: Und wenn es darum geht, Geld zu schäffeln.
00:31:02: Und vor allem, es darf ja auch jeder züchten.
00:31:05: Weißt
00:31:05: du, wie oft ich von Leuten höre, ja, die sind, finden ihren Hund ganz toll, die wollen mal einen Wurf machen.
00:31:11: Was ist das eigentlich für ein Quatsch?
00:31:13: Die wollen mal einen Wurf machen.
00:31:14: Hey, ihr spielt grad mit Leben.
00:31:17: Man macht nicht mal eben einfach so mal einen Wurf.
00:31:21: Was geht es in euch gefahren?
00:31:24: Wer hat euch das erlaubt, euch so darüber zu erheben?
00:31:28: Einfach mal einen Wurf machen.
00:31:30: Das klingt so, als wäre es das Einfachste der Welt.
00:31:32: Da steckt so viel dahinter.
00:31:35: Das sollten Profis machen, das sollten Züchter sein, die sollten bestens geschult sein, die sollten eine gute Bildung über Genetik und über ihre Rasse.
00:31:44: Die müssen alles wissen, die müssen genau wissen, was sie tun müssen oder können, um einen gesunden Hund zur Welt zu bringen.
00:31:51: Man geht's ja nicht hin, weil dein Hund nett ist und sagt, ich mach mal einen Wurf.
00:31:55: Was ist das
00:31:56: dann?
00:31:56: Sehr populistisch.
00:31:57: Aber wenn du ein Tier töten möchtest, musst du eine relativ lange Prüfung machen.
00:32:03: Wenn du Hundebibis machen willst, nehm dir einen Mann und eine Frau und los geht's.
00:32:10: Ja, das kannst du machen, wie du Bock hast.
00:32:11: Und dann ... Ja, es ist ein Fass ohne Boden am Ende.
00:32:16: Also, man kann natürlich nur an den ... an den Endverbraucher appellieren, dass er sehr genau hinschaut und sich sehr genau anguckt, was gemacht worden ist.
00:32:24: Wo hole ich meinen Hund?
00:32:26: Was ist das für ein Züchter?
00:32:27: Was hatte sich für Gedanken gemacht?
00:32:28: Welche Probleme hat die Rasse?
00:32:30: Und dann frage ich meinen Züchter.
00:32:32: Wie sieht es da aus?
00:32:33: Was hast du dir dazu gedacht?
00:32:38: Also.
00:32:40: Das war schon mal sehr aufklussreich.
00:32:42: Vielleicht drehen wir da einfach ein anderes Mal in einem anderen Kontext nochmal mehr drüber.
00:32:46: Aber ich glaube, wir haben schon relativ viel zum Thema abgeräumt.
00:32:49: Danke dafür.
00:32:50: Und jetzt kümmere ich mich mal um die Gesundheitswanderer, weil die müssen nämlich auch nix davon zum Theater.
00:32:58: Also ich weiß nicht, ob ihr da draußen mich immer doppelt hört.
00:33:01: Ich höre mich die ganze Zeit doppelt.
00:33:03: Ich habe das Gefühl, ich höre die ganze Zeit ein Echo.
00:33:08: Ich hoffe, dass das im Schnitt nachher irgendwie behoben werden kann oder ansonsten Entschuldigung, was auch immer das heute hier ist mit meinem Mikro.
00:33:18: Und einen dort draußen tollen Tag.
00:33:21: Bis nächste Woche.
00:33:23: Bis dann.